Routing Frage
Routing Frage
Hallo,
das wurde hier schon bestimmt tausendmal gefragt, Routing über mehrer Router.
Ich habs mal versucht hier zu beschreiben:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing.html
Die MAC-Adressen habe ich nur in der Liste für einen korrekten Eintrag in /etc/network/interfaces.
Warum auf der Fritzbox eine Route 'rückwärts' gesetzt werden soll wie im Link beschrieben
ist mir noch nicht ganz klar. (Vermutlich auch auf den ip_router1,2,3)
Nachher macht man da was falsch und das Netz ist weg, Vodafone ist nicht unbedingt begeistert
über Routertausch.
Was genau soll ' net.ipv6.ip_forward=1' bewirken? Das das Routing überhaupt möglich wird?
MfG
das wurde hier schon bestimmt tausendmal gefragt, Routing über mehrer Router.
Ich habs mal versucht hier zu beschreiben:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing.html
Die MAC-Adressen habe ich nur in der Liste für einen korrekten Eintrag in /etc/network/interfaces.
Warum auf der Fritzbox eine Route 'rückwärts' gesetzt werden soll wie im Link beschrieben
ist mir noch nicht ganz klar. (Vermutlich auch auf den ip_router1,2,3)
Nachher macht man da was falsch und das Netz ist weg, Vodafone ist nicht unbedingt begeistert
über Routertausch.
Was genau soll ' net.ipv6.ip_forward=1' bewirken? Das das Routing überhaupt möglich wird?
MfG
Re: Routing Frage
ip_forward 1 stellt in der Regel das Routing an sich auf an.
ipv6 für ipv6...
bei ipv4 z.B.:
bedeutet, das Routing, für ipv4, auf der lokalen Maschine ist an.....
ipv6 für ipv6...
bei ipv4 z.B.:
Code: Alles auswählen
root@hp:~$ cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
1
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
Re: Routing Frage
Ich extrahiere mal deine Fragen:
Wie kommen Rechner aus dem Netz 192.168.1.0 ins Internet?
Wie kommen Rechner aus dem Netz 192.168.2.0 ins Internet?
Wie kommen Rechner aus dem Netz 192.168.3.0 ins Internet?
- Dein ip_router3 braucht den Default-Gateway-Eintrag: 192.168.2.120
- Dein ip_router2 braucht den Default-Gateway-Eintrag: 192.168.1.110
- Deine Fritzbox benötigt insgesamt drei Routing-Einträge (Rückrouten):
- Route 192.168.1.0/24 via 192.168.0.110
- Route 192.168.2.0/24 via 192.168.0.110
- Route 192.168.3.0/24 via 192.168.0.110
Aus Sicht von Router3 gilt auch diese generalisierte Antwort, d.h. auch hier "müsstest" du anderen Subnetze (192.168.0.0/24, 192.168.1.0/24, und 192.168.2.0/24) als Routing auf ip_router2 eintragen.
Jetzt kommt jedoch dein Wunsch "Internet aus dem Netz von Router3" aus zum Tragen: Die expliziten Subnetzrouten sind natürlich überflüssig, wenn du das Default-Gateway auf Router3 auf Router2 zeigen lässt.
Re: Routing Frage
Guten morgen,
danke für Eure HInweise.
@bluestar:
Bist Du sicher mir Deinen default-gateways?
Die Router sind alle kaskadiert, dann erreichen sie die übernächste NIC nicht.
Ich habe das mal abgewandelt und neu aufgesetzt in 3 VMs:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing2.html
Die Rechnername dürfen natürlich keinen Unterstrich enthalten,
deshalb also ip-router1..2..3
Einfacher wäre vielleicht der Fall mit nur einem Router, aber ähnlich gelagert:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing1.html
Setze ich auf den Client den Router als GW/DNS kommen die nicht raus,
können aber die Fritzbox anpingen. Da spielt wahrscheinlich noch DNS eine Rolle.
MfG
danke für Eure HInweise.
@bluestar:
Bist Du sicher mir Deinen default-gateways?
Die Router sind alle kaskadiert, dann erreichen sie die übernächste NIC nicht.
Ich habe das mal abgewandelt und neu aufgesetzt in 3 VMs:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing2.html
Die Rechnername dürfen natürlich keinen Unterstrich enthalten,
deshalb also ip-router1..2..3
Einfacher wäre vielleicht der Fall mit nur einem Router, aber ähnlich gelagert:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing1.html
Setze ich auf den Client den Router als GW/DNS kommen die nicht raus,
können aber die Fritzbox anpingen. Da spielt wahrscheinlich noch DNS eine Rolle.
MfG
Re: Routing Frage
Ja bin ich mir
Dein Routing ist soweit korrekt.oelk hat geschrieben:27.04.2022 10:08:00Ich habe das mal abgewandelt und neu aufgesetzt in 3 VMs:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing2.html
Die Rechnername dürfen natürlich keinen Unterstrich enthalten,
deshalb also ip-router1..2..3
DNS und Routing haben per se erst einmal nichts miteinander zu tun, wenn du in deinem Setup auf jedem Router einen DNS-Server installieren willst, dann ist das so okay. Falls nicht dann trag bei allen Routern und bei allen Clients (egal in welchem Subnetz) die Fritzbox als DNS-Server ein.oelk hat geschrieben:27.04.2022 10:08:00Setze ich auf den Client den Router als GW/DNS kommen die nicht raus,
können aber die Fritzbox anpingen. Da spielt wahrscheinlich noch DNS eine Rolle.
Re: Routing Frage
Bei Dir zeigt ip-router3 auf seine eigene erste NIC
und ip-router2 auf die 2. NIC von ip-router1
Setze ich Deine Gateways, kommt ip-router3 per ping schon nicht mehr auf 192.168.1.110,
ip-router2 per ping zwar auf die Fritzbox 192.168.0.1, aber nicht auf www.google.de,
aber schon auf dessen ip 142.250.185.99, also irgendwas mit DNS.
MfG
Re: Routing Frage
Leider bekomm ich beim Aufruf von
Es kann durchaus sein, das ich bei den IPs verrutscht bin -> ein 404 lässt es mich nicht mehr nachvollziehen, sorry.
Besser wäre es, wenn du den kompletten Thread hier erstellen würdest, statt auf externe temporäre Doku zu verweisen, dann kann man auch quoten.
Re: Routing Frage
Wie ich weiter oben schrieb:
einfach:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing1.html
kompliziert:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing2.html
einfach:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing1.html
kompliziert:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing2.html
Re: Routing Frage
Welche Fragen sind offen?oelk hat geschrieben:27.04.2022 11:25:15Wie ich weiter oben schrieb:
einfach:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing1.html
kompliziert:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing2.html
Re: Routing Frage
Ok, das einfache Routing klappt,bluestar hat geschrieben:27.04.2022 11:43:22Welche Fragen sind offen?oelk hat geschrieben:27.04.2022 11:25:15Wie ich weiter oben schrieb:
einfach:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing1.html
kompliziert:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing2.html
warum das im ersten Anlauf nicht ging, ich weiss es nicht.
aktualisiert:
https://www.klaurie.de/netzwerk/routing1.html
Im zweiten Routing kommt der ip-router3 nicht über den ip-router2 'drüber'
MfG
Re: Routing Frage
Was ist das zweite Routing? Ich finde hier keines und externe Links schaue ich mir, nach meinem Hinweis an dich, einfach nicht mehr an.oelk hat geschrieben:27.04.2022 12:31:16Im zweiten Routing kommt der ip-router3 nicht über den ip-router2 'drüber'