jph hat geschrieben: 
04.01.2018 17:28:24
Ich muss es noch mal wiederholen: ihr diskutiert teils im Kreis über Möglichkeiten und Feinheiten, die m.E. für eine Standard-Debian-Installation gem. Anleitung nicht relevant sind.
Ja, es wird permanent versucht, alten runtergetropften Pudding erneut an die Wand zu nageln... dabei ist doch längst alles gesagt und die Grafik als unzureichend erkannt. Ich kann aber nix dafür, dass permanent Leute beweisen müssen, dass sie es besser wissen...

...
jph hat geschrieben: 
04.01.2018 17:28:24
@TomL, du als Urheber dieser Grafik solltest diese Pflöcke einschlagen. Du musst die Grenzen dessen, was du mit der Grafik erklären willst, setzen. Ansonsten wird sie dir immer weiter zerredet.
Ja, das würde ich doch gerne machen... aber ich weiss nicht wie. Das, was ich eigentlich damit aussagen wollte, habe ich doch imho deutlich beschrieben. Es hift doch aber nix, wenn die Leute nicht lesen, sondern nur ein Bild mir ihrer eigenen Erwartungshaltung abgleichen, und weil sie's damit allein nicht kapieren, dann loslegen... selbst auf die Gefahr hin Dinge zu thematisieren, die sich aus dem Text heraus eigentlich ausschließen lassen würden. Es scheint doch so sein, dass den Text keine Sau interessiert. Der einzige wirksame Pflock wäre es also, das Bild komplett zu entfernen. Und wenn ich eine Möglichkeit sehen würde, den vielen unnötigen Postings zum Bild damit nicht die Grundlage zu entziehen, hätte ich das längst gemacht.
So... Ich habe jetzt zumindest aus meinen Postings alle Verweise auf das eine Posting referenziert.... dann findet mans wenigstens nicht ohne Text.
Da, wo es zitiert wurde, kann ich es leider nicht ändern... schade....
jph hat geschrieben: 
04.01.2018 17:28:24
Edit: ich würde in der Abbildung anstelle von „EFI-Legacy“ den Begriff „EFI-CSM“ verwenden.
Ich bin jetzt unsicher, ob mit "Abbildung" meine Grafik gemeint ist... aber in meiner Grafik beziehe ich mich auf die Firmware des Boards, die einmal BIOS sein kann, oder eben UEFI. Deswegen ist das auch unter den PC positioniert. Und Legacy betrachte ich lediglich als Feature von UEFI, das zumindest auf unseren betroffenen Maschinen sowohl aktiviert als auch deaktiviert werden kann. Die Details, dass es mal aktiviert ist und mal nicht und welche Auswirkung das hat, sollte eigentlich aus dem Text hervorgehen.