Hallo Zusammen,
ich habe einen Netgear GS116v2. Der kann leider nur static Link Aggregation auf layer 2.
Ich würd gern unter debian 11 mit bonding 2 Netzwerkkarten meines Servers mit diesem Switch verbinden.
meine aktuelle Definition in /etc/network/interfaces
auto bond0
iface bond0 inet static
address x.y.z.42/24
gateway x.y.z.1
bond-slaves eno1 enp4s0
bond-miimon 100
bond-mode 802.3ad
bond-xmit-hash-policy layer2
Am Netgear habe ich die 2 Ports auf LAG aktiviert.
Wechselseitig ... immer nur ein Port angesteckt ... klappts. Sobald beide ports angesteckt sind ist die Verbindung vom Client zum Server weg.
Ich fürchte, es liegt daran, dass ich keine definition in Richtung von "static mode = active" kenne.
Hat hier bitte Jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Andreas
bonding lag static
Re: bonding lag static
Laut der Doku kann dein Switch kein 802.3ad, du wirst wohl mal andere Bonding-Modes durchprobieren müssen bis du einen findest, der zu deinen Switch passt. Schau mal dort https://community.netgear.com/t5/Plus-a ... -p/1241922
Re: bonding lag static
802.3ad ist glaube ich dynamic in Netgear-Sprech. Für static ist das falsch. Kannst du mal posten, was du im Switch configuriert hast? Dann kann ich eventuell sagen was du configurieren musst.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: bonding lag static
Du kannst folgende bond-modes verwenden wenn du am Switch einen static PC konfiguriert hast:
0 (balance-rr)
2 (balance-xor)
3 (broadcast)
andere modes wie 4 brauchen LACP oder eigenständige Ports.
0 (balance-rr)
2 (balance-xor)
3 (broadcast)
andere modes wie 4 brauchen LACP oder eigenständige Ports.