x86_64 Howto // Compiler für AMD64

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
goliath
Beiträge: 16
Registriert: 28.01.2004 00:32:32
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

x86_64 Howto // Compiler für AMD64

Beitrag von goliath » 25.03.2004 13:04:48

Vorweg: Google bringt nix Dolles und in diversen Foren hab ich auch nichts Dolles gefunden.
Zum Problem:
Ich habe mir mit einem AthlonXP-System 'n Debian Linux aufgezogen, was auch wunderbar funktioniert, habe nix zu meckern, obwohl ich entsprechend vor "unstable" gewarnt wurde.
Jetzt habe ich meinen nForce2-Board mit dem AthlonXP rausgeworfen und nun rechnet ein Athlon64.
Der Board- und Prozessorwechsel war recht problemlos, musste halt 'n Kernel halt den Kernel neu backen und ein paar Module auswechseln, ich war positiv überrascht. Dennoch bin ich in Sachen Kernel unzufrieden: Es ist eben ein 32-Bit-Kernel, für den ein Athlon64 rechnet.

Die Kernelkonfiguration für die neue Architektur ging mit

Code: Alles auswählen

ARCH="x86_64" make menuconfig
problemlos, Allerdings sah's dann mit dem Backen ein bisschen anders aus:

Code: Alles auswählen

blubb:/usr/src/linux# ARCH="x86_64" make bzImage
  HOSTCC  scripts/genksyms/genksyms.o
  HOSTCC  scripts/genksyms/lex.o
  HOSTCC  scripts/genksyms/parse.o
  HOSTLD  scripts/genksyms/genksyms
  HOSTCC  scripts/conmakehash
  HOSTCC  scripts/kallsyms
  CC      scripts/empty.o
cc1: error: code model `kernel' not supported in the 32 bit mode
make[1]: *** [scripts/empty.o] Fehler 1
make: *** [scripts] Fehler 2
Nachdem der 32-Bit Mode nicht ging, was ja eigentlich auch verständlich ist, hab ich's dann mal so probiert:

Code: Alles auswählen

blubb:/usr/src/linux# ARCH="x86_64" make HOSTCC="gcc -m64" bzImage   
HOSTCC  scripts/basic/fixdep
cc1: sorry, unimplemented: 64-bit mode not compiled in
make[1]: *** [scripts/basic/fixdep] Fehler 1
make: *** [scripts_basic] Fehler 2
Ihr seht mein Problem?
Wenn einer 'ne Ahnung hat, wo ich 'n 64er gcc herbekomme und wie ich das in Debian reinbekomme, dann sagt's mir ;)

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 25.03.2004 13:13:39

Mailinglist studieren/abonnieren.
http://lists.debian.org/debian-amd64/

Wird aber nicht einfach so funktionieren.

gruss
manuel

deluxxe
Beiträge: 1
Registriert: 30.08.2004 21:59:22

Selbes Problem - HILFE

Beitrag von deluxxe » 30.08.2004 22:01:40

Hallo,

ich habe exakt das gleiche Problem (wie oben beschrieben).
Hat sich schon eine Lösung gefunden?
Des Weiteren suche ich verzweifelt nach einer Anleitung wie man debian mir Intel EM64T (64bit) einrichtet
Beste Grüße,
Kai

goliath
Beiträge: 16
Registriert: 28.01.2004 00:32:32
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von goliath » 31.08.2004 12:50:00

Eigentlich soltle es alle nötigen Pakete für eine Umrüstung einer Debian-Sarge Installation geben. Ansonsten gibt's inzwischen eine recht fortgeschrittene Variante vom Debian-pure64-SID.

Der dort mitgelieferte Kernel sollte auch mit EMT64 laufen.

Antworten