altmetaller hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
13.03.2022 16:46:13
ich sichere meinen Krempel via borg täglich auf einem NFS-Volume.
So weit, so normal.
altmetaller hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
13.03.2022 16:46:13
Per Script fahre ich turnusmäßig (einmal monatlich) einen check und ein compress, was aufgrund der Netzwerkverbindung entsprechend lange dauert.
Als Teillösung könntest du zumindest den compress vor der Übertragung vornehmen, so ließe sich das Übertragungsvolumen verringern, und damit die Übertragungsdauer.
Wie das bei dir umgesetzt werden kann, müsste man sich anschauen.
Dazu solltest du aber etwas mehr über dein Vorgehen, bzw. deine Scripte verraten.
altmetaller hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
13.03.2022 16:46:13
Meine Idee ist jetzt, den check und den compress auszulagern und den NFS-Zielserver direkt über ein lokales borg auf die Backup-Repositories (...im lokalen Dateisystem) loszulassen.
Das wäre möglich, die Frage ist, was versprichst/erhoffst du dir davon?
altmetaller hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
13.03.2022 16:46:13
Muss ich Kollisionen (z.B., wenn der check / compress angestoßen wird, während noch eine Sicherung läuft) verhindern?
Ich würde beide Prozesse trennen wollen.
altmetaller hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
13.03.2022 16:46:13
Falls 2. zutrifft, stelle ich mir das so vor, dass mein Backup-Script eine Datei im Repository-Verzeichnis anlegt / löscht und check und compress nur dann angeschubst werden, wenn diese nicht existiert. Evtl. hat borg noch einen mir bis dato unbekannten Mechanismus, der genau das verhindert?
Schau dir einmal das Paket:
borgmatic an, dieses nimmt dir relativ viel Arbeit ab.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!