ich versuche gerade eine WLAN Bridge für

Dabei stellt sich mir die Frage, ob das überhaupt möglich ist?
Die Bridge wird benötigt, um den Gast der virtuellen Maschine im gleichen Subnet wie den Host zu betreiben und auf den Gast der virtuellen Maschine auch von außen zugreifen zu können.
In dem Fall ein Notebook welches entweder über Kabel oder WLAN mit dem Netzwerk verbunden ist.
Mit der Hardwareschnittstelle funktioniert das erstellen der Bridge mit folgenden Befehlen recht einfach:
Code: Alles auswählen
nmcli connection add type bridge ifname br0 stp no bridge.mac-address 11:22:33:44:55:66
nmcli connection add type bridge-slave ifname enp5s0 master br0
nmcli connection down "Wired connection 1"
nmcli connection up bridge-br0
Bei einer WLAN Verbindung habe ich aber das Problem, dass ich z.B. das Netzwerk "WLANSSID" deaktivieren, die zugehörige Brücke aber nicht aktivieren kann.
Im Prinzip klingt das auch logisch, weil die Brücke mit gar keinem Netzwerk, in dem Fall WLAN, verbunden ist.
Kann man das überhaupt so lösen?