Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
harwey01
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.03.2019 10:07:55
Beitrag
von harwey01 » 05.03.2022 10:01:22
Hallo Gemeinde,
ich bekomme bei meiner sources.list aus /etc/apt/ ständig Fehlermeldungen und erhalte auch schon länger keine Updates mehr.
Code: Alles auswählen
# deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 11.2.0 xfce 2021-12-18T13:54]/ bullseye main
#deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 11.2.0 xfce 2021-12-18T13:54]/ bullseye main
deb http://ftp.gwdg.de/debian/ bullseye main
deb-src http://ftp.gwdg.de/debian/ bullseye main
deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
# bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
# see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports
deb http://ftp.gwdg.de/debian/ bullseye-updates main
deb-src http://ftp.gwdg.de/debian/ bullseye-updates main
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main non-free contrib
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main non-free contrib
deb http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
#unstable
deb http://deb.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
# This system was installed using small removable media
# (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
# entries were disabled at the end of the installation process.
# For information about how to configure apt package sources,
# see the sources.list(5) manual.
die Fehlermeldung sieht dann wie folgt aus:
Was mich hier besonders wundert ist das noch Repositorys bemängelt werden die aus der sources.list gelöscht sind (z.B. Spotify). Schaut Debian noch in einer anderen Quelle nach den Repositorys?
Ich hoffe das ich hier Hilfe finde.
Gruß aus Duisburg
Harry
Debian 11.x mit XFCE
-
debilian
- Beiträge: 1408
- Registriert: 21.05.2004 14:03:04
- Wohnort: 192.168.43.7
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von debilian » 05.03.2022 10:06:14
apt schaut auch in /etc/apt/sources.list.d/
security sieht bei mir so aus:
Code: Alles auswählen
deb https://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
gruss
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
-
michaa7
- Beiträge: 5021
- Registriert: 12.12.2004 00:46:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von michaa7 » 05.03.2022 10:08:32
zeig mal:
und, so vorhanden,
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
JTH
- Moderator
- Beiträge: 3081
- Registriert: 13.08.2008 17:01:41
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von JTH » 05.03.2022 10:12:44
Fast alle deine Einträge sind überflüssig und irrelevant. Durch diese eine Zeile
harwey01 hat geschrieben: 05.03.2022 10:01:22
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
benutzt du nicht Bullseye, sondern Unstable alias Sid – außer du benutzt zusätzlich Pinning oder hast ein Default-Release gesetzt.
Wenn du mit dieser sources.list schon einmal ein Upgrade gemacht hast, hast du auch tatsächlich ein Sid-System installiert und das lässt sich nicht durch Bearbeiten der sources.list rückgängig machen.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
-
michaa7
- Beiträge: 5021
- Registriert: 12.12.2004 00:46:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von michaa7 » 05.03.2022 10:20:49
JHT hat vollkommen recht, die Konsequenz des unstable Eintrags, wenn das nicht auf restriktive Werte gepinnt ist, habe ich übersehen.
Ggf: Willkommen in sid!
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
harwey01
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.03.2019 10:07:55
Beitrag
von harwey01 » 05.03.2022 10:40:47
michaa7 hat geschrieben: 05.03.2022 10:08:32
zeig mal:
und, so vorhanden,
Ersdtmal Danke für die schnelle Antwort
hier die Ergebnisse
insgesamt 48
drwxr-xr-x 7 root root 4096 5. Mär 10:01 .
drwxr-xr-x 156 root root 12288 5. Mär 09:28 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 13. Feb 19:20 apt.conf.d
drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Jun 2021 auth.conf.d
drwxr-xr-x 2 root root 4096 15. Feb 16:42 preferences.d
-rw-r--r-- 1 root root 1476 5. Mär 10:01 sources.list
-rw-r--r-- 1 root root 0 13. Feb 18:24 sources.list~
drwxr-xr-x 2 root root 4096 16. Feb 17:43 sources.list.d
-rw-r--r-- 1 root root 1416 5. Mär 09:34 sources.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 1184 16. Feb 17:43 trusted.gpg
drwxr-xr-x 2 root root 4096 16. Feb 17:48 trusted.gpg.d
insgesamt 12
drwxr-xr-x 2 root root 4096 16. Feb 17:43 .
drwxr-xr-x 7 root root 4096 5. Mär 10:01 ..
-rw-r--r-- 1 root root 50 16. Feb 17:43 spotify.list
Debian 11.x mit XFCE
-
JTH
- Moderator
- Beiträge: 3081
- Registriert: 13.08.2008 17:01:41
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von JTH » 05.03.2022 10:55:02
michaa7 hat geschrieben: 05.03.2022 10:20:49
JHT
Ahhhh
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
-
harwey01
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.03.2019 10:07:55
Beitrag
von harwey01 » 05.03.2022 11:51:23
JTH hat geschrieben: 05.03.2022 10:12:44
Fast alle deine Einträge sind überflüssig und irrelevant. Durch diese eine Zeile
harwey01 hat geschrieben: 05.03.2022 10:01:22
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
benutzt du nicht Bullseye, sondern Unstable alias Sid – außer du benutzt zusätzlich Pinning oder hast ein Default-Release gesetzt.
Wenn du mit dieser sources.list schon einmal ein Upgrade gemacht hast, hast du auch tatsächlich ein Sid-System installiert und das lässt sich nicht durch Bearbeiten der sources.list rückgängig machen.
Hallo JHT,
unstable ist nur für den Firefox in der sources.list und ist so gepinnt das nur von dieser Quelle installierte Software upgedatet wird.
und zwar in der Datei /etc/apt/prefences.d/99pin-unstable:
Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 900
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 10
Gruß aus Duisburg
Harry
Zuletzt geändert von
harwey01 am 05.03.2022 12:05:13, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 11.x mit XFCE
-
harwey01
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.03.2019 10:07:55
Beitrag
von harwey01 » 05.03.2022 12:03:00
Hallo zusammen,
habe jetzt mal das spotify Repository aus der sources.list.d gelöscht,
und den Eintrag
Code: Alles auswählen
http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main contrib non-free
auskommentiert.
Damit funktioniert jetzt erstmal "update" ohne Fehler.
Aber das sich alle Pakete auf dem aktuellen Stand befinden macht mich trotzdem stutzig da es sonst immer irgendwelche updates gibt.
Gruß aus Duisburg
Harry
Zuletzt geändert von
harwey01 am 06.03.2022 02:01:48, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 11.x mit XFCE
-
michaa7
- Beiträge: 5021
- Registriert: 12.12.2004 00:46:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von michaa7 » 05.03.2022 12:11:29
JTH hat geschrieben: 05.03.2022 10:55:02
michaa7 hat geschrieben: 05.03.2022 10:20:49
JHT
Ahhhh
... an der Reihenfolge der Buchstaben arbeite ich ...
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)