ich verwende ein Debian arm auf einem beaglebone mit Towertech TT3201 CAN-CAPE. Habe damit Zugriff auf zwei CAN Busse. Das Towertech TT3201 CAN-CAPE bietet aber eigentlich 3xCAN. Ich möchte ungern auf ein uralt Image mit den dort hinterlegten Driver (meist Ubuntu arm) zurück greifen. Alles was ich im Netz seit Jahren gefunden habe war uralt und in Verbindung mit speziellen Drivern...
Hat jemand hier schon mal auf einem Debian Arm 10 beaglebone den dritten CAN zum Laufen gebracht, jedenfalls mit vertretbarem Aufwand?
Zwei von 3 CAN Schnittstellen werden wohl durch den Kernel unterstützt, sind per default ohne was tun zu müssen vorhanden.
Code: Alles auswählen
ip a
...
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: can0: <NOARP,ECHO> mtu 16 qdisc noop state DOWN group default qlen 10
link/can
3: can1: <NOARP,ECHO> mtu 16 qdisc noop state DOWN group default qlen 10
link/can
4: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,DYNAMIC,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
Über Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß Markus