Port-Scanner für UDP? [Gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
jmar83
Beiträge: 962
Registriert: 20.06.2013 20:20:15
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Port-Scanner für UDP? [Gelöst]

Beitrag von jmar83 » 03.03.2022 11:30:43

Hallo zusammen

Suche einen Port-Scanner für UDP (scheint technisch irgendwie [???] möglich zu sein). Weiss jemand was gutes? (Egal ob nun für Debian, irgendein Linux oder Window$...)

Vielen Dank für eure Feedbacks :-)
Zuletzt geändert von jmar83 am 04.03.2022 09:38:15, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüsse, Jan

JTH
Moderator
Beiträge: 3088
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Port-Scanner für UDP?

Beitrag von JTH » 03.03.2022 11:39:03

Schau dir Debiannmap an: Siehe UDP Scan (-sU) und Manpage.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Port-Scanner für UDP?

Beitrag von mat6937 » 03.03.2022 12:15:16

jmar83 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
03.03.2022 11:30:43
... für UDP (scheint technisch irgendwie [???] möglich zu sein).
Meinst Du für einen, nicht auf einem UDP-Port lauschenden Dienst, lediglich eine icmp-Rückantwort a la "192.168.178.1 > 192.168.178.22: ICMP 192.168.178.1 udp port 54 unreachable, length 37" oder eine "richtige" Rückantwort mit dem UDP-Protokoll?
Was beabsichtigst Du mit dem UDP-Portscan? Suchen/finden von beliebigen offenen UDP-Ports oder überprüfen ob z. Zt. ein bestimmter Dienst/Server (noch) auf dem UDP-Port erreichbar ist bzw. lauscht?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

jmar83
Beiträge: 962
Registriert: 20.06.2013 20:20:15
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: Port-Scanner für UDP?

Beitrag von jmar83 » 04.03.2022 09:11:42

@JTH: Danke für den Tipp mit "nmap"!

@mat6937: Es geht darum zu prüfen, ob ein Port Forward mit RTSP / Port 554 UDP funktioniert...
Freundliche Grüsse, Jan

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Port-Scanner für UDP?

Beitrag von mat6937 » 04.03.2022 09:35:25

jmar83 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.03.2022 09:11:42
@mat6937: Es geht darum zu prüfen, ob ein Port Forward mit RTSP / Port 554 UDP funktioniert...
Dann kannst Du zusätzlich zum Portscan-tool, auf dem Zielsystem (wo auf dem UDP-Port 554 gelauscht wird) auch tcpdump (oder gleichwertig) benutzen:

Code: Alles auswählen

tcpdump -c 10 -vvveni <Interface> udp dst port 554
Alternativ zu nmap, kannst Du auch nping und/oder nc benutzen:

Code: Alles auswählen

nc -zv -u <IP-Adresse> 554

Code: Alles auswählen

nping -c 2 --udp -g 12345 -p 554 <IP-Adresse>
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

jmar83
Beiträge: 962
Registriert: 20.06.2013 20:20:15
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: Port-Scanner für UDP?

Beitrag von jmar83 » 04.03.2022 09:38:05

Vielen Dank!!

"Normalerweise" (d.h. wenn alles läuft) verwende ich einfach einen entsprechenden Client (z.B. den VLC Player)... wenn es dann damit aber nicht klappt, muss anderes Werkzeug her - :THX: :THX: :THX:
Freundliche Grüsse, Jan

Antworten