[gelöst] Buster und Wine
- KarlPhilip
- Beiträge: 376
- Registriert: 10.05.2017 17:08:41
[gelöst] Buster und Wine
Leider habe ich Probleme bei der Installation von Wine auf amd64. Das Fehlen von Wine32 wird angemeckert. Dafür gibt es aber keinen Installatonskandidat.So beißt die Katze sich in den Schwanz. Bitte helfen.
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i3-4100M CPU @ 2.50GHz
Hauptspeicher : 3923MB (543MB used)
Maschinen-Typ : Notebook
Betriebssystem : Debian GNU/Linux 10 (buster)
Sources:
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.11.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20211009-16:11]/ buster main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.11.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20211009-16:11]/ buster main
deb http://deb.debian.org/debian/ buster contrib non-free main
# deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster contrib non-free main
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i3-4100M CPU @ 2.50GHz
Hauptspeicher : 3923MB (543MB used)
Maschinen-Typ : Notebook
Betriebssystem : Debian GNU/Linux 10 (buster)
Sources:
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.11.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20211009-16:11]/ buster main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.11.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20211009-16:11]/ buster main
deb http://deb.debian.org/debian/ buster contrib non-free main
# deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster contrib non-free main
Zuletzt geändert von KarlPhilip am 01.03.2022 15:55:19, insgesamt 1-mal geändert.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten. Albern Einstein
Re: Buster und Wine
Für wine32 auf amd64 brauchst du Multiarch. [1]
Bemerkung am Rande: Buster ist Oldstable und sollte daher nur in wenigen Ausnahmefällen das Release der Wahl sein, insbesondere wenn man keine Sicherheitsupdates dafür bezieht.
[1] https://wiki.debian.org/Wine
Bemerkung am Rande: Buster ist Oldstable und sollte daher nur in wenigen Ausnahmefällen das Release der Wahl sein, insbesondere wenn man keine Sicherheitsupdates dafür bezieht.
[1] https://wiki.debian.org/Wine
Re: Buster und Wine
Ein Ausnahmefall wäre, wenn man keine Sicherheitsupdates bezieht? Wie genau ist das gemeint?hikaru hat geschrieben:01.03.2022 10:36:12Buster ist Oldstable und sollte daher nur in wenigen Ausnahmefällen das Release der Wahl sein, insbesondere wenn man keine Sicherheitsupdates dafür bezieht.
Re: Buster und Wine
Buster ist insbesondere dann, wenn man keine Sicherheitsupdates bezieht, eine schlechte Idee.
Re: Buster und Wine
Gilt denn das nicht für jedes andere System auch und für aktuelle Systeme noch viel mehr (keine Sicherheitsupdates)?
Re: Buster und Wine
Ein System das keine Sicherheitsupdates bekommt ist nicht aktuell. Und ein Buster ohne Sicherheitsupdates ist schon viel länger nicht aktuell als z.B. ein Bullseye ohne Sicherheitsupdates. Daher ist ein Bullseye ohne Sicherheitsupdates eine schlechte Idee, ein Buster ohne Sicherheitsupdates noch eine viel Schlechtere.
Aber ich bin mir sicher, dass ich dir hier nichts erzähle, das du nicht bereits weißt. Also warum möchtest du, dass ich hier den Erklärbär spiele?
Aber ich bin mir sicher, dass ich dir hier nichts erzähle, das du nicht bereits weißt. Also warum möchtest du, dass ich hier den Erklärbär spiele?
Re: Buster und Wine
Weil mich jetzt der Vergleich von Äpfel mit Birnen (beide Releases z.B. 6 Monate ohne Updates) und nicht von Äpfel mit Hängebrücken interessiert hätte. Ist aber nicht so wichtig...
- KarlPhilip
- Beiträge: 376
- Registriert: 10.05.2017 17:08:41
Re: Buster und Wine
Ich bin jetzt verunsichert. mein Buster ist uptodate. Muß in den Sources irgendetwas Spezielles stehen, um an Sicherheitsupdates zu gelangen oder reicht ein allgemeines Updaten. Das Buster ncht optimal ist, ist mir schon klar. Mit Bullseye gab es auf meine Maschine leider Probleme. Die Grafiktreiber mußten aus Sid nachgeladen werden, da die Nvidiatreiber fehlten. Dann vergaß ich Sid aus den Sources zu entfernen und nach dem nächsten Update war das Chaos perfect. Danke Hikaru für Deinen Einsatz.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten. Albern Einstein
Re: Buster und Wine
@tobo
Den Vorteil, den du bei Debian Bullseye hast sind neuere Softwareversionen. Vielleicht löst es auch dein Wine-Problem. Aber Wine nutze ich nicht.
@KarlPhilip
Auch wenn es etwas offtopic ist:
Es ist so, dass Debian das jeweils abgelöste Release (hier Buster) als OldStable für ein Jahr weiter mit Sicherheitsupdates unterstützt.
https://wiki.debian.org/DebianOldStable
Auch gibt es anschließend noch (vor allen für Server) einen LTS-Support siehe https://wiki.debian.org/LTS
Dieser unterstützt aber nicht mehr alle Pakete siehe https://wiki.debian.org/LTS/Using (siehe Paket debian-security-support)
Grundsätzlich sollte man - wenn möglich - das jeweilige Jahr des Doppel-Releases (also bei Bullseye/Buster Juli 2021 bis Juli 2022) nutzen, um das Release auf das nächste Stable (hier Bullseye) hochzuziehen. Am Ende kann man sowieso kein Release überspringen. Auf Servern könnte man das Release bis LTS aussitzen und dann durch Neuinstallation ein Release überspringen.
Den Vorteil, den du bei Debian Bullseye hast sind neuere Softwareversionen. Vielleicht löst es auch dein Wine-Problem. Aber Wine nutze ich nicht.
@KarlPhilip
Auch wenn es etwas offtopic ist:
Es ist so, dass Debian das jeweils abgelöste Release (hier Buster) als OldStable für ein Jahr weiter mit Sicherheitsupdates unterstützt.
https://wiki.debian.org/DebianOldStable
Auch gibt es anschließend noch (vor allen für Server) einen LTS-Support siehe https://wiki.debian.org/LTS
Dieser unterstützt aber nicht mehr alle Pakete siehe https://wiki.debian.org/LTS/Using (siehe Paket debian-security-support)
Grundsätzlich sollte man - wenn möglich - das jeweilige Jahr des Doppel-Releases (also bei Bullseye/Buster Juli 2021 bis Juli 2022) nutzen, um das Release auf das nächste Stable (hier Bullseye) hochzuziehen. Am Ende kann man sowieso kein Release überspringen. Auf Servern könnte man das Release bis LTS aussitzen und dann durch Neuinstallation ein Release überspringen.
- KarlPhilip
- Beiträge: 376
- Registriert: 10.05.2017 17:08:41
Re: Buster und Wine
uname Thanks!
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten. Albern Einstein
Re: Buster und Wine
Wenn das im ersten Beitrag deine vollständige sources.list ist, dann bezweifle ich das, denn da fehlt der Eintrag für die Sicherheitsupdates:KarlPhilip hat geschrieben:01.03.2022 13:17:45Ich bin jetzt verunsichert. mein Buster ist uptodate.
Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Auch das bezweifle ich in Anbetracht deiner sources.list. Der (vermutlich gewünschte) proprietäre Nvidia-Treiber ist in "non-free", du hast aber nur "main" in deiner sources.list.KarlPhilip hat geschrieben:01.03.2022 13:17:45Mit Bullseye gab es auf meine Maschine leider Probleme. Die Grafiktreiber mußten aus Sid nachgeladen werden, da die Nvidiatreiber fehlten.
Das klingt plausibel. Ich würde zu einer frischen Neuinstallation von Bullseye (mit "contrib" und "non-free" - und natürlich mit Sicherheitsupdates) raten.KarlPhilip hat geschrieben:01.03.2022 13:17:45Dann vergaß ich Sid aus den Sources zu entfernen und nach dem nächsten Update war das Chaos perfect.
Re: Buster und Wine
Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ buster/updates main contrib non-free
Daher erst mal die obige Zeile eintragen und dann:
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
apt-show-versions|grep -v buster
Achtung: Die Zeile für Security hat sich geändert siehe https://wiki.debian.org/SourcesList
Re: Buster und Wine
Ja, richtig. Ich hatte das einfach von [1] kopiert, weil ich nicht mehr wusste, wie der Security-Eintrag für Buster aussah.uname hat geschrieben:01.03.2022 14:11:27Wahrscheinlich eher:Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ buster/updates main contrib non-free
Hmm, stimmt auch. Hatte ich übersehen, weil "main" hinten steht.uname hat geschrieben:01.03.2022 14:11:27Im ersten Beitrag von @KarlPhilip habe ich jedoch "contrib" und "non-free" gesehen.
[1] https://wiki.debianforum.de/Sources.lis ... an-Projekt
- KarlPhilip
- Beiträge: 376
- Registriert: 10.05.2017 17:08:41
Re: Buster und Wine
Hier meine Buster Sources Liste:
deb http://deb.debian.org/debian/ buster main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security/ buster/updates main
deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main
Ich setze dies hier auf gelöst und Danke Euch allen für Eure Mühe mit mir.
deb http://deb.debian.org/debian/ buster main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security/ buster/updates main
deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main
Ich setze dies hier auf gelöst und Danke Euch allen für Eure Mühe mit mir.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten. Albern Einstein