(abgehakt) palemoon, firefox, javascript

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
fischig
Beiträge: 4187
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(abgehakt) palemoon, firefox, javascript

Beitrag von fischig » 07.02.2022 12:05:14

In Palemoon für Debian habe ich manche Webseiten via (JS?) ScriptBlock auf eine „schwarze Liste“ gesetzt, weil ich sie in diesem Browser anders nicht zu bedienen bekomme. In Firefox(-esr) habe ich keinen solchen Programmzusatz installiert/aktiviert und kann die Seiten trotzdem bedienen. Daraus schließe ich vorläufig mal messerscharf, dass palemoon in dieser Hinsicht sicherer ist als firefox. 8) Möchte mich jemand begründet widerlegen?
Zuletzt geändert von fischig am 08.02.2022 16:12:30, insgesamt 1-mal geändert.

willy4711

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von willy4711 » 07.02.2022 12:33:14

Du kannst JavaScript in about:config ----> javascript.enabled (True / False) deaktivieren.

Flexibler ist allerdings uBlock Origin .
Damit geht es dann - wenn gewünscht über Whitelist / Blacklist,, bzw. das Icon in der Symbolleiste.

Ich finde das nicht unsicherer. KIann mir auch nicht vorstellen, dass in Palemoon JavaScript per default deaktiviert ist.
Du wirst die meisten Webseiten (auch das Debianforum) kaum ohne JavaScript nutzen können.

Außerdem gibt es dutzende Addons gerade für diesen Zweck.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von TRex » 07.02.2022 12:58:44

Du hast in Palemoon selektiv Webseiten vom ScriptBlocker ausgeschlossen, sodass dort JS ungefiltert ausgeführt wurde. Alle anderen wurden irgendwie gefiltert (ich kenne das Addon nicht).
In Firefox hast du nichts installiert, das JS aller Webseiten wird ungefiltert ausgeführt.

Eine Seite bedienen können kann man vielschichtig auslegen:

a) sie ist funktional, weil man sie so gestaltet hat und niemand hat es "sabotiert".
b) sie wurde sabotiert ausgeliefert (mit Werbemüll, vorwiegend) und du hast sie für dich repariert, indem du den Müll wegfilterst

Ich gehe gerade davon aus, dass du mit Firefox in a) gelandet bist und vorher in c) warst (es war funktional und das Addon hat es zerstört, regulärer Fall für mich mit uMatrix -> Seite nicht oder eingeschränkt benutzbar). Wenn das zutrifft, hat das nichts mit Palemoon oder Firefox zu tun.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

fischig
Beiträge: 4187
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von fischig » 07.02.2022 14:02:57

TRex hat geschrieben:Du hast in Palemoon selektiv Webseiten vom ScriptBlocker ausgeschlossen, sodass dort JS ungefiltert ausgeführt wurde.
Versteh' ich nicht, Erläuterung wie folgt:
Also nochmal, vielleicht noch etwas detaillierter (ich ging davon aus, dass das (in palemoon) Installierte hier vielleicht dem einen oder anderen bekannt sei) In palemoon habe ich zwei sogenannte „add-ons“ installiert: ublockorigin und „(JS? keine Ahnung, ob das zum Namen gehört) ScriptBlock 1.0.0“
ublockorigin war zunächst allein installiert. Aufdieser Seite konnte ich in diesem Zustand unter palemoon weder Medien suchen, noch mich einloggen. Dann habe ich nach einigen Internetsuchen als weiteres „add on“ das o.a. ScriptBlock installiert. In einer der Bedienungsleisten von palemoon erscheint danach ein grünliches Symbol beschriftet mit JS, Tooltip „[Webadresse] nicht auf der schwarzen Liste“. Klicke ich das Symbol an, verfärbt es sich rötlich und der Tooltip nennt sich jetzt „[Webadresse] auf der schwarzen Liste“. Lade ich jetzt die o.a. Seite neu, kann ich Medien aussuchen und mich einloggen. Gehe ich ins Menü: „Extras/ Add ons“ sehe ich meine beiden installierten „add ons“. Gehe ich bei „ScriptBlock“ auf „Einstellungen“ erscheint ein neues,kleines Fenster mit der Liste der von mir ausgewählten Webseiten (u.a. die oben verlinkte) und oben drüber steht: „Die folgenden Seiten dürfen kein JavaScript“ ausführen.

In Firefox gibt's, wie gesagt, hier nur ublockorigin als „add on“. Veränderungen der default-Einstellungen erinnere ich nicht. in den Einstellungen dieses „add ons“ sehe ich nichts, was auf ein Verbot für JavaScript bei der o.a. Webseite schließen lässt. Auf der o.a. Webseite kann ich Medien suchen und mich einloggen.

Meiner Meinung nach habe ich das Gegenteil dessen gemacht, was TRex meint: Ich denke ich habe (in palemoon) der o.a. Webseite verboten, JavaScript zu benutzen. Unter Firefox habe ich das wissentlich nicht getan. Sollte ich mich da irren, müsste mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, dass auch im Firefox die o.a. Seite kein Javascript benutzen darf.
TRex hat geschrieben:In Firefox hast du nichts installiert, das JS aller Webseiten wird ungefiltert ausgeführt.
Das sehe ich genauso. Bleibt die Frage, warum funktioniert die o.a. Seite im Firefox ohne JS-Verbot, aber nicht in palemoon

Es gibt auch für Firefox ein „add on“, das zumindest vom Namen her dem ScriptBlock von palemoon entsprechen könnte: „Script Blocker Ultimate (NoScript, Disable JS)“, aber das ist hier nicht installiert.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von novalix » 07.02.2022 14:32:10

Howdy,

für mich stellt sich das so dar, dass Palemoon nicht in der Lage ist, das von der entsprechenden Seite ausgelieferte JS wie angedacht zu verarbeiten. Mit der reinen HTML-Version der Seite kommt er klar. In diesem Fall scheint es auch so zu sein, dass die Funktionalität der Seite dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt ist. Das ist nicht immer so.

Firefox hingegen kann das angebotene Javascript korrekt verarbeiten. Deshalb hast Du auch keine unmittelbare Dringlichkeit verspürt, an dieser Stelle JS zu unterbinden. Du könntest es tun (via plugin), und FF würde sehr wahrscheinlich das gleiche tun wie Palemoon: die angeforderte Funktionalität der Seite in reinem HTML interpretieren.

Was ist nun sicherer, eine eher veraltete, unvollständige JS-Verarbeitung, die die Dringlichkeit des Abschaltens nahe legt, oder das Gewickelt-wird-was-auf-den-Tisch-kommt-Konzept eines modernen Browsers?

Kommt drauf an.

Edit: Typo
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

fischig
Beiträge: 4187
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von fischig » 07.02.2022 15:20:25

novalix hat geschrieben:für mich stellt sich das so dar, dass Palemoon nicht in der Lage ist, das von der entsprechenden Seite ausgelieferte JS wie angedacht zu verarbeiten.
In diese Richtung geht auch meine Überlegung

Eigentlich war ich auf dem Sprung von palemoon auf firefox, wobei „modern“ für mich kein Kriterium ist. Das werde ich aber einstweilen mal insofern lassen, als palemoon (dessen Bedienung und Oberfläche mir eh symphatischer sind) hier einstweilen Standard beibt und firefox nebenher läuft. Mal schauen, wie sich das für mich als Nicht-ITler im Vergleich entwickelt.
Meine aus diesem Forum gefilterte Devise war eigentlich JS, wo möglich zu vermeiden. Ob die „korrekte“ Verarbeitung des „angebotenen“ JS im Firefox auch für mich gut ist, kann ich eigentlich nicht beurteilen.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von TRex » 07.02.2022 19:19:18

fischig hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.02.2022 14:02:57
TRex hat geschrieben:Du hast in Palemoon selektiv Webseiten vom ScriptBlocker ausgeschlossen, sodass dort JS ungefiltert ausgeführt wurde.
Versteh' ich nicht
Ja, zurecht. "Make a blacklist of sites that aren't allowed to run JavaScript." steht auf der Seite des Add-ons. Ich hatte schwarze Liste so interpretiert, dass der Scriptblocker (den ich wie noscript eingeschätzt hatte) mit Seiten auf der"blacklist" ignoriert/nicht verändert, das war aber verkehrt. Sorry, hätte "Vorsicht, Ratespiel" dran schreiben sollen, ich hatte deine Fehlerbeschreibung nicht völlig verstanden und hab mir aus dem Gesamtbild ein mögliches Fehlerbild zusammengereimt. Finde entsprechend novalix Interpretation sehr viel sinnvoller.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

fischig
Beiträge: 4187
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von fischig » 08.02.2022 09:53:10

Dann ist das Missverständnis wohl beseitigt.
Ursache des Problems bei onleihe ist wohl, dass diese gesetzliche Vorschrift der cookie-Erlaubniseinholung bei onleihe über JS läuft und palemoon damit nicht zurecht kommt. Verbiete ich im palemoon der onleihe die Benutzung von JS, kann ich die Seite benutzen - ohne Erlaubniserteilung. :roll:

Mein unmaßgeblicher Laien-Eindruck von dieser Webseite ist: Bei deren Entwicklung kam's wohl vor allem auf das Einsparen von Lohngeldern an.

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von thoerb » 08.02.2022 11:22:42

Wenn man die Seite öffnet werden sowieso erst mal die technisch notwendigen Cookies gesetzt. Über das Cookie-Banner kannst du weitere Cookies zulassen. Deaktivierst du Javascript, erscheint kein Cookie-Banner und du bekommst somit auch keine weiteren Cookies, sondern nur die technisch notwendigen.

Mit Firefox funktioniert imho alles so wie es soll, egal ob mit oder ohne JS. Zumindest die Suche, angemeldet habe ich mich nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, welchen Einfluss das Cookie-Banner auf die Funktionalität der restlichen Seite haben soll. Vielleicht werden dort JavaScript-Funktionen genutzt, mit denen Palemoon nicht klar kommt. Das müsste man prüfen.

willy4711

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von willy4711 » 08.02.2022 13:20:33

thoerb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.02.2022 11:22:42
Mit Firefox funktioniert imho alles so wie es soll, egal ob mit oder ohne JS
Hast (fast) Recht
Javascript via uBlock Origin deaktiviert ---> 3 Cookies / kein Cookie-Banner
Javascript via uBlock Origin aktiviert -----> 4 Cookies / Cookie-Banner wird aber durch I don't care about cookies unterdrückt. :P

Das ist übrigens mit uBlock Origin genauso übersichtlich wie mit dem ScriptBlocker (kenne Ihn nicht, also nur Vermutung):
wenn ich die Einstellungen für diese Seite bei uBlock Origin speichere (klick)
Sehe ich bei den Permanenten Regeln folgendes:

Code: Alles auswählen

no-large-media: hessen.onleihe.de false
no-scripting: hessen.onleihe.de true
Aber wie thoerb schon sagte:
Einen Einfluss auf die Funktionalität hat weder das Eine noch das Andere in Firefox.

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von thoerb » 08.02.2022 13:37:16

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.02.2022 13:20:33
Cookie-Banner wird aber durch I don't care about cookies unterdrückt. :P
In most cases, the add-on just blocks or hides cookie related pop-ups. When it's needed for the website to work properly, it will automatically accept the cookie policy for you (sometimes it will accept all and sometimes only necessary cookie categories, depending on what's easier to do). It doesn't delete cookies.
Das unterdrückt das Banner aber es können alle Cookies gesetzt werden.

willy4711

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von willy4711 » 08.02.2022 13:44:33

thoerb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.02.2022 13:37:16
Das unterdrückt das Banner aber es können alle Cookies gesetzt werden.
Stimmt in diesem Fall + 1 Cookie
Ansonsten wird das ja zusätzlich durch die Einstellungen in Firefox selbst limitiert.
Und Cookies überleben bei mir eh nur bis zum Schließen von FF.
Und das passiert sehr sehr häufig. 8)

fischig
Beiträge: 4187
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: palemoon, firefox, javascript

Beitrag von fischig » 08.02.2022 16:07:31

Ich fasse zusammen: firefox kann mit JS „besser“ umgehen, als palemoon. Inwieweit dieser „bessere“ Umgang auch besser ist für den Benutzer bleibt offen.

Ich weiß nicht, welche Probleme ihr jetzt noch wälzt, meine sind es nicht. :wink:
Wenn ich im palemoon JS für diese Seite blockiere, habe ich unter palemoon mit dieser Seite keine Schwierigkeiten mehr - außer denen, die ich mit dieser Seite auch im Firefox habe. Darauf zielte mein Hinweis: schlecht gemachte Seite. Aber das ist dann ein anderes Thema. Bei Interesse verrate ich gerne mehr - zu dieser Seite. :P

Vielleicht gibt dem einen oder anderen zu denken: Die Alternativen zu Mozilla werden immer weniger: Einzig dillo und chromium sind noch jenseits stable in Debian als GUI-Browser verfügbar. Und chromium: nun ja!?

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: (abgehakt) palemoon, firefox, javascript

Beitrag von CH777 » 12.02.2022 12:29:18

Wieso Palemoon jetzt vertrauenswürdiger als Chromium sein soll verstehe ich nicht so ganz... Ist das nicht ein winziges Ego-Projekt irgendwelcher Windows-Nerds? Nun ja, über Geschmack soll man nicht streiten...

fischig
Beiträge: 4187
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: (abgehakt) palemoon, firefox, javascript

Beitrag von fischig » 12.02.2022 12:48:53

CH777 hat geschrieben:Wieso Palemoon jetzt vertrauenswürdiger als Chromium sein soll, verstehe ich nicht so ganz...
Ich auch nicht :wink:

Antworten