usb und hotplug

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
guennid

usb und hotplug

Beitrag von guennid » 23.03.2004 16:09:01

Ich habe woody auf 'nem Sony srx41p installiert. kernel ist 2.4.25. Ich kann einen usb-Stick an der entsprechenden Steckdose über /dev/sda1 mounten -- wenn ich ihn vor dem Booten einstecke und wenn hotplug NICHT installiert ist. Ich weiß nicht so recht wofür hotplug gut ist - eine brauchbare deutsche Beschreibung hab ich nicht gefunden - aber bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass das Teil den Betrieb von z.B. usb gewährleisten soll. Muss ich da noch was einstellen?

Benutzeravatar
x87
Beiträge: 347
Registriert: 17.03.2003 20:04:02
Wohnort: /home/Köln

Beitrag von x87 » 23.03.2004 16:31:43

Hallo Günther
hotplug wird gebraucht damit du dein USB-Gerät im laufenden Betrieb
einstecken b.z.w abziehen kannst. Die notwendigen Treiber werden dann
automatisch geladen.
Freundliche Grüße aus Köln

guennid

Beitrag von guennid » 23.03.2004 16:36:25

So dachte ich auch, aber bei mir ist offenbar das Gegenteil der Fall.
Grüße, Günther

Benutzeravatar
x87
Beiträge: 347
Registriert: 17.03.2003 20:04:02
Wohnort: /home/Köln

Beitrag von x87 » 23.03.2004 16:49:56

Ich hab mich etwas unverständlich ausgedrückt, sorry
Wenn dein Rechner mit eingestecktem USB-Stick bootet wird
der Stick erkannt und du kannst ihn mounten.
Wenn du aber ohne eingesteckten Stick bootest und ihn danach einsteckst
ist nichts mit mounten. Du kannst wenn du hotplug verwendest deinen
USB-Stick nach dem booten einstecken und dann mounten wenn du
hotplag nicht verwendest geht's nicht.
Freundliche Grüße aus Köln

guennid

Beitrag von guennid » 23.03.2004 16:59:23

Also, irgendwie drück ich mich wohl ungenau aus. Genau das funktioniert bei mir eben nicht: usb funktioniert OHNE hotplug (einigermaßen) -- und MIT hotplug gar nicht. Und dafür brauch ich einen Rat.

Grüße Günther

Benutzeravatar
x87
Beiträge: 347
Registriert: 17.03.2003 20:04:02
Wohnort: /home/Köln

Beitrag von x87 » 23.03.2004 17:15:43

Ich hab nichts weiter eingestellt, nur die module
usbcore und usb-uhci geladen sonst eigentlich nichts.

Was meldet der Kernel denn,auf der ersten Konsole, wenn hotplug
installiert ist und ein Gerät einsteckt wird?
Freundliche Grüße aus Köln

guennid

Beitrag von guennid » 23.03.2004 17:46:17

Diese beiden Module hab' ich.
Die Installation von hotplug bringt schon folgende Fehlermeldungen:
Starting hotplug subsystem (runlevel ): input[failed] pci** can't synthesize pci hotplug events
usb** can't synthesize root hub events
Grüße, Günther

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 23.03.2004 20:30:56

diese meldung bekomme ich auch, tut der funktionalität aber keinen abbruch. bei mir sieht das ganze nach dem einstecken des sticks so aus:

Code: Alles auswählen

usb 3-2: new full speed USB device using address 2
usb 3-2: USB disconnect, address 2
usb 5-5: new high speed USB device using address 2
SCSI subsystem initialized
Initializing USB Mass Storage driver...
scsi0 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
  Vendor: USB       Model: Flash Drive       Rev: 1.11
  Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 02
WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured
USB Mass Storage device found at 2
drivers/usb/core/usb.c: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
SCSI device sda: 253949 512-byte hdwr sectors (130 MB)
sda: assuming Write Enabled
sda: assuming drive cache: write through
 sda: sda1 sda2 sda4
Attached scsi removable disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
über die angegebenen devices lässt sich das dingens dann einhängen. hotplug wird nicht benötigt.

x87: das hat nichts mit hotplug zu tun, hotplug wird dafür nicht einmal benötigt.. lies' dir 'mal die doku/manpage von hotplug durch..

hotplug kommt zum einsatz, wenn man nach dem erkennen neuer hw z.b. module laden, rechte für devices richtig setzten (scanner, kamera im usbfs) oder sonstige appllikationen ausführen möchte..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

guennid

Beitrag von guennid » 23.03.2004 23:38:28

Bei mir sieht das so aus, wenn ich den Stick nach dem Booten einstecke:

Code: Alles auswählen

hub.c: new USB device 00:1f.2-1 assigned address 7
nach dem mount-Versuch kommt diese Meldung:

Code: Alles auswählen

usb-uhci.c: interrupt, status3, frame# 56
sda: Unit Not Ready, sense:
Current 00:00: sense key Not Ready
Additional sense indicates Medium not present
sda : READ CAPACITY failed.
sda : status = 1, message = 00, host = 0,driver = 08
Current sd00:00: sense key Not Ready
Additional sense indicates Medium not present
sda : block size assumed to be 512 bytes, disk size 1GB
sda: test WP failed, assume Write Enabled
 /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0: I/O error: dev 00:00 sector 0
 I/O error: dev 00:00 sector 0 
 unable to read partition table
Der mount-Versuch schlägt fehl. hotplug ist installiert

Grüße, Günther

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 24.03.2004 12:20:29

hast du die storage module geladen?

Code: Alles auswählen

# lsmod | grep scsi
scsi_mod               60320  2 sd_mod,usb_storage
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

guennid

Beitrag von guennid » 24.03.2004 16:32:26

Ich bedanke mich jetzt schon mal für deine Hilfe.
lsmod | grep scsi bringt:

Code: Alles auswählen

scsi_mod               91816   2  [usb-storage]
Was ist sd_mod? Da bin ich jetzt schon mehrfach drüber gestolpert. Wofür brauch ich das?Find ich das in einer Modulabteilung unter modconf oder wie komm ich daran?

PS: hab sd_mod gefunden, ist nach Ausweis von modconf auch geladen.

Grüße Günther

Antworten