bluestar hat geschrieben: 
29.12.2021 00:21:59
Powerline, WLAN und auch DSL sind keine 100%igen Übertragungswege… Versuch erst mal dein RasPi via LAN-Kabel anzuschließen.
Ich hab den RasPi im Keller stehen, aufgrund der großen Temperaturunterschiede (natürliche Kühlung). Aber ja, muss ich mal Umklemmen und melde mich wieder.
bluestar hat geschrieben: 
29.12.2021 00:21:59
bivvo hat geschrieben: 
28.12.2021 20:50:40
Code: Alles auswählen
330 packets transmitted, 324 received, 1.81818% packet loss, time 901ms
rtt min/avg/max/mdev = 13.594/43.614/387.909/70.766 ms
Via IPv4 oder IPv6?
Hast du auch mal andere Hosts im Internet gepingt?
Hmm, war ein einfaches "ping xy". Da hat mich der Paketverlust irritiert, der bei anderen in der Community bei 0% liegt. Dem wollte ich nun auf die Spur gehen. Da ich kein Netzwerkprofi bin, weiß ich nicht so recht, wo ich beginnen soll mit der Suche. Ich vermute aber stark, es liegt an Telefonica - meinem Provider.
bluestar hat geschrieben: 
29.12.2021 00:21:59
bivvo hat geschrieben: 
28.12.2021 20:50:40
Ein lokaler Ping zum Router verliert nichts.
Via IPv4 oder IPv6?
Ping auf die IP(v4) des Routers. Ich wollte damit einen Paketverlust durch das Powerline ausschließen. Habe ich hier einen Denkfehler?
Ich komme deshalb auf TCP, weil ich einen Docker-Container auf dem RasPi laufen habe, der immer mal einen i/o Timeout aufweist. Einmal am Tag oder so, also nicht sehr häufig. Aber auch die Antwortzeiten könnten schneller sein. Wenn ich dies durch ein anderes Setting im Netzwerk gewährleisten kann, super. Wenn die Performance bei Telefonica hängt, suboptimal.
mat6937 hat geschrieben: 
29.12.2021 00:24:27
Wenn Du die hops sehen willst, kannst Du auch ein TCP-traceroute mit mtr machen:
Code: Alles auswählen
mtr -4nr -T -i 2 -c 2 -a <source-IP-Adresse> -P 443 13.77.161.179
(source-IP-Adresse anpassen und ohne spitze Klammern).
Da sieht das Ergebnis dann so aus - offenbar ohne Verluste, aber mit extremen Antwortzeiten auf Microsoft-Seite (103.44.* - oder?)
Code: Alles auswählen
Start: 2021-12-29T09:30:41+0100
HOST: raspberrypi Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 192.168.178.1 0.0% 2 3.2 2.5 1.8 3.2 1.0
2.|-- 62.52.193.160 0.0% 2 8.2 12.0 8.2 15.9 5.4
3.|-- 62.53.18.165 0.0% 2 7.8 11.8 7.8 15.7 5.6
4.|-- 62.53.7.213 0.0% 2 7.5 7.8 7.5 8.1 0.5
5.|-- 212.23.106.113 0.0% 2 14.4 11.4 8.4 14.4 4.2
6.|-- 104.44.40.243 0.0% 2 15.4 15.7 15.4 16.0 0.4
7.|-- 104.44.33.141 0.0% 2 167.8 169.6 167.8 171.4 2.5
8.|-- 104.44.18.242 0.0% 2 167.5 171.2 167.5 174.9 5.2
9.|-- 104.44.28.103 0.0% 2 1195. 1196. 1195. 1197. 1.3
10.|-- 104.44.31.0 0.0% 2 232.7 200.2 167.6 232.7 46.0
11.|-- 104.44.18.154 0.0% 2 167.9 170.7 167.9 173.4 3.9
12.|-- 104.44.7.103 0.0% 2 168.2 170.6 168.2 173.0 3.4
13.|-- 104.44.17.201 0.0% 2 190.8 228.1 190.8 265.5 52.8
14.|-- 104.44.29.45 0.0% 2 166.9 166.2 165.5 166.9 1.0
15.|-- 104.44.7.222 0.0% 2 168.7 166.7 164.7 168.7 2.9
16.|-- 104.44.17.164 0.0% 2 169.9 168.7 167.4 169.9 1.7
17.|-- 104.44.30.104 0.0% 2 166.9 167.6 166.9 168.2 0.9
18.|-- 104.44.18.225 0.0% 2 171.7 173.6 171.7 175.6 2.7
19.|-- ??? 100.0 2 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0