MSfree hat geschrieben: 
21.12.2021 12:10:45
Stell den Rechner auf DHCP um, dann funktioniert auch die Namensauflösung, weil dann resolv.conf automatisch und vor allem mit dem richtigen Inhalt erstellt wird.
Genau das war das Problem

!
Nachdem ich den Rechner auf DHCP umgestellt hatte, hat es auch wieder mit dem Internet funktioniert

.
Für alle für die es nicht selbstverständlich ist, wie man seinen Rechner auf DHCP umstellt - dazu gehörte ich auch - gibt es hier
https://wiki.debian.org/NetworkConfiguration eine sehr gute Anleitung dazu.
Meine
sieht jetzt wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
cat /etc/resolvconf
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
Viele Grüße
Miksch
P.S.: Die Lösung mit DHCP hat funktioniert, jedoch konnte ich anschließend mein VPN nicht mehr nutzen, weil meine FritzBox kein OpenVPN unterstützt. Vielleicht ändert sich das nochmal, ich habe es als neues Feature vorgeschlagen.
Außerdem konnte ich danach auch nicht mehr auf den Netzwerkdrucker zugreifen.
Nach ausführlicher Recherche habe ich herausgefunden, dass in der
folgender Code stehen muss, damit mein Netzwerkzugang wieder wie gewünscht funktioniert
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback