Hallo, es geht um die Verbindung zwischen einer Vu+ Duo 4k und der Synology DiskStation DS213.
Die Verbindung wurde per NFS eingestellt und funktioniert.
Das Problem:
Zusätzlich wurde NordVPN installiert, so dass die Box beim booten direkt eine VPN-Verbindung aufbaut.
Und nun fängt das Problem an - anderes Netzwerk - Fazit = NFS unerreichbar.
Frage: ist eine TRENNUNG zwischen der NFS-Verbindung und ein VPN-Verbindung möglich und falls ja wie?
Mount NFS plus VPN
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Mount NFS plus VPN
Ja, über die AccessListe auf dem NFS Server. Auf dem NFS Server wird eine Liste gepflegt, aus welchen IP Netzen der Zugriff erlaubt ist.mosa hat geschrieben:20.12.2021 16:01:59...
Frage: ist eine TRENNUNG zwischen der NFS-Verbindung und ein VPN-Verbindung möglich und falls ja wie?
Gut erklärt ist das finde ich im gentoo wiki, für das IPv4, IPv6 und für Dual-stack (IPv4 und IPv6 gleichzeitig):
https://wiki.gentoo.org/wiki/Nfs-utils#Exports
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Mount NFS plus VPN
Oder auch in unserem eigenen Wiki: https://wiki.debianforum.de/NFSv4-Mini- ... llgemeines
Die entscheidende Transferleistung wird sein, die entsprechende Einstellung in den Untiefen des Synology-Web-UI zu finden…
Re: Mount NFS plus VPN
Vielen Dank
Das mit der Export-Datei ist mir (soweit?) bekannt. Doch das Problem bleibt, weil Nord-VPN stets den schnellsten Server
sucht und sich damit auch deren IP-Adresse stets ändert. Mal über Frankreich, England...
Daher wie soll das funktionieren?
Mein Heim-Netz: 10.133.xxx.xxx
VPN-Netz: 153.221.xxx.xx oder 85.647.xxx.xxx oder....
Frohe Festtage und bleibt Gesund.
Das mit der Export-Datei ist mir (soweit?) bekannt. Doch das Problem bleibt, weil Nord-VPN stets den schnellsten Server
sucht und sich damit auch deren IP-Adresse stets ändert. Mal über Frankreich, England...
Daher wie soll das funktionieren?
Mein Heim-Netz: 10.133.xxx.xxx
VPN-Netz: 153.221.xxx.xx oder 85.647.xxx.xxx oder....
Frohe Festtage und bleibt Gesund.
Re: Mount NFS plus VPN
Moin,
ich denke, dass der gesammte Verkehr über NordVPN geht.
Dein Thema um das zu ändern ist Split tunneling
ich denke, dass der gesammte Verkehr über NordVPN geht.
Dein Thema um das zu ändern ist Split tunneling
Gruß Ole
AbuseIPDB
AbuseIPDB
Re: Mount NFS plus VPN
Danke oln,
ja, dass könnte es sein. Zumindest steht :
Wie funktioniert Split-Tunneling?
Durch Split-Tunneling kannst du im Schutz eines VPN Videos ansehen und Dateien teilen, gleichzeitig jedoch auch auf lokale Inhalte zugreifen.
Schade, dass es NUR für Windows & Android angeboten wird.
ja, dass könnte es sein. Zumindest steht :
Wie funktioniert Split-Tunneling?
Durch Split-Tunneling kannst du im Schutz eines VPN Videos ansehen und Dateien teilen, gleichzeitig jedoch auch auf lokale Inhalte zugreifen.

Re: Mount NFS plus VPN
Soweit ich weis kannst du auch OpenVPN verwenden um dich mit NordVPN zu verbinden, damit lässt sich dann auch der Split Tunnel einrichten.
Zuletzt geändert von bluestar am 21.12.2021 16:19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mount NFS plus VPN
Danke bluestar, werde mal OpenVPN installieren.
Anderseits kann man es auch POSITIV betrachten, da bei aktivem VPN das LAN getrennt bleibt.
Anderseits kann man es auch POSITIV betrachten, da bei aktivem VPN das LAN getrennt bleibt.