leider habe ich ueber die Suche nach udev + networkd keine verwertbaren Ergebnisse erhalten.
@home laeuft ein HP-Server mit zehn NICs, 2xQuad + 1x Dual. Ist historisch gewachsen und funkt auch gut. Aber ...
Irgendwann muss/werde ich diesen Server auf -> Deb9 - Deb10 migrieren muessen.
eth0 zu praedictable-names habe ich auch mehr oder minder verstanden.

Bei Deb8 konnte ich damals das system auf SysV umstellen, funkte OK.
Deb9 geht das vllt. noch(?).
Doch mit Deb10 ist systemd da und laesst sich nicht mehr abschalten, so mein Kenntnisstand.
Hierzu, wie systemd die NICs verwaltet, das Netzwerk konfiguriert haette ich ein Frage. Zudem, ich im Netz las (s.u.), dass Deb10 bridges etc ___nicht___ ueber systemd konfiguriert (soll ja auch moeglich sein), soll mir auch recht sein, dass die alte Config noch abbildbar ist.
//
https://forum.proxmox.com/threads/how-t ... ork.57905/
Definitely Debian 10 doesn't use systemd network by default. I installed the netinst iso on a virtual machine on other unRAID server and you can see how the default interfaces file looks:
- Default
http://prntscr.com/p55kg4
- Hetzner
http://prntscr.com/p4v3zn
I even asked on the Debian 10 irc channel on freenode, they all confirm that debian doesn't use systemd network by default.
//
Doch, z.B. fuer den Fall der Faelle, dass eine NIC defekt ist, ein/zwei Ports defekt werden (schon mal erlebt, gar Intel) wollte ich verstehen, wie die spez Mac-Addresse 11:22: ... zu eno1 (hier beim HP 350ML G8) wird. Oder nimmt man das, was ueber praedictable-names angeboten/konfiguriert wird?
@Netzwerk-Config Deb8 mit mehreren NIC.
udev verwaltet die NICs/HW, weisst der MAC eine ethx zu.
Nach Sortierung hier
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
konnte man der MAC -> ethx zuweisen.
Diese ethX (oder mehrere) konnte/n dann ueber
/etc/network/interfaces
in eine bond/bridge mit ohne vlan gebunden werden.
Das kann ich fuer mich sehr gut abbilden und defekte HW wuerde mich hier nicht ueberraschen. D.h., wenn eine Quad defekt wird, koennte ich unter deb8 nur ueber udev die Problematik der ethx abfangen und fixieren, welche MAC _wieder_ ethX/Y/z werden soll.
Versuch/Irttum ergab, dass die interfaces-Datei aus deb8 sofort auch unter deb10 funkte. Einzig eth0 -> eno1 etc., sobald die korrekten ethX/enoX Zuweisungen erfolgten, funkte der Netzwerkstack deb10 identisch(?) zu deb8, mit brige-utils installiert.
FYI: Die Network-Manager GUI ist nicht im Fokus, alles ohne eine GUI.
1) Braucht man die udev-Regel noch, weil das System den gefundenen NICs einen _eindeutigen_ nachvollziehbaren, vorhersagbaren Namen gibt?
2) Oder andersrum, wie kann ich unter systemd (ohne die Datei interfaces) bridges/bonds/vlans konfigurieren?
3) Funkt deb10/network einzig ueber die alte interfaces-Datei und wirklich _ohne_ systemd? Ist das richtig?
Danke vorab fuer Hilfen, Hinweise, Links.
Gruss
ELindemann