eine Huawei ME906s hat mit Debian Buster ohne Probleme funktioniert, mit Debian Bullseye wird die Karte "nicht" mehr angezeigt.
Nach etwas Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen, genau mein Problem:
https://www.draisberghof.de/usb_modeswi ... 997#p19816
Nach dem Neustart ist /sys/bus/usb/devices/1-2/bConfigurationValue einfach leer und deshalb funktioniert auch usb_modeswitch nicht (wenn ich das richtig vestehe):
Code: Alles auswählen
usb_modeswitch -W -D -b 1 -g 2 -v 12d1 -p 15c1 -u 2
Take all parameters from the command line
* usb_modeswitch: handle USB devices with multiple modes
* Version 2.6.1 (C) Josua Dietze 2017
* Based on libusb1/libusbx
! PLEASE REPORT NEW CONFIGURATIONS !
DefaultVendor= 0x12d1
DefaultProduct= 0x15c1
Configuration=0x02
System integration mode enabled
Use given bus/device number: 001/002 ...
Look for default devices ...
bus/device number matched
found USB ID 12d1:15c1
vendor ID matched
product ID matched
Found devices in default mode (1)
Get the current device configuration ...
libusb: error [op_get_active_config_descriptor] device unconfigured
Determining the active configuration failed (error -5). Abort
Mit einem
Code: Alles auswählen
echo 3 >> /sys/bus/usb/devices/1-2/bConfigurationValue
bis zum nächsten Neustart. Leider bleib das System dann beim Booten hängen weil es die LTE Karte nicht mehr aktivieren kann...
Wie kann ich so ein Wert schon beim booten schreiben? Ein einfacher Eintrag in der Crontab ist vermutlich zu spät.
Vielleicht kennt sich jemand damit aus, ich konnte mich heute leider nur 3 Stunden mit dem Gerät beschäftigen und jetzt ist es erstmal wieder unterwegs.