exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
Hallo,
ich verwende derzeit sowohl MacOS X, als auch Debian 11 auf einem Desktop-Rechner und ebenso auf einem Laptop. Im Desktop sind mehrere Festplatten verbaut, darunter auch solche, die meine Fotografien speichern. Sie sind derzeit noch mit Mac OS extended (journaled, verschlüsselt) formatiert. Ich denke daran, langsam von Lightroom auf Darktable umzusteigen und frage mich, ob eine Formatierung mit exFAT sinnvoll wäre, damit ich sowohl von Mac OS, als auch von Linux darauf zugreifen kann.
Ich habe bereits andere Festplatten mit exFAT formatiert, mit VeraCrypt verschlüsselt und bisher (ca. 3 Wochen) keine Probleme damit. Beide Betriebssysteme scheinen damit gut zurecht zu kommen.
So weit ich weiß, ist die Rechteverwaltung auf exFAT nicht so ausgeklügelt wie in anderen Dateisystemen. Aber ist das ein Nachteil für mich? Was kann es denn nicht?
ich verwende derzeit sowohl MacOS X, als auch Debian 11 auf einem Desktop-Rechner und ebenso auf einem Laptop. Im Desktop sind mehrere Festplatten verbaut, darunter auch solche, die meine Fotografien speichern. Sie sind derzeit noch mit Mac OS extended (journaled, verschlüsselt) formatiert. Ich denke daran, langsam von Lightroom auf Darktable umzusteigen und frage mich, ob eine Formatierung mit exFAT sinnvoll wäre, damit ich sowohl von Mac OS, als auch von Linux darauf zugreifen kann.
Ich habe bereits andere Festplatten mit exFAT formatiert, mit VeraCrypt verschlüsselt und bisher (ca. 3 Wochen) keine Probleme damit. Beide Betriebssysteme scheinen damit gut zurecht zu kommen.
So weit ich weiß, ist die Rechteverwaltung auf exFAT nicht so ausgeklügelt wie in anderen Dateisystemen. Aber ist das ein Nachteil für mich? Was kann es denn nicht?
Zuletzt geändert von Subhash am 02.11.2021 11:49:21, insgesamt 1-mal geändert.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: xFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
Was ist xFAT? Kenne ich nicht. Oder meinst Du exFAT?
Rolf
Rolf
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
Ah, interessant! Dann wäre die Nutzer*innenverwaltung ja differenzierter als die übliche UGO. Allerdings spricht Wikipedia davon, dass „Nautilus“ (= „Dateien“) die ACLs verwalten könne:
Ich kann allerdings nicht sehen, wie das ginge. Gibt so etwas wie auf der Wikipedia-Website oben gezeigt?Für die Desktop-Umgebung Gnome beherrscht der Dateimanager Nautilus ab Version 2.16 nativ POSIX-1003.1e ACLs.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
Zurück zu meiner ersten Frage:
Hat exFAT einen Nachteil für mich, wenn ich darauf mit Debian und MacOS zugreife?
Ist es möglich, dass es bei bestimmten Dateien Probleme gibt?
Wenn ja, welche?
Hat exFAT einen Nachteil für mich, wenn ich darauf mit Debian und MacOS zugreife?
Ist es möglich, dass es bei bestimmten Dateien Probleme gibt?
Wenn ja, welche?
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
ACL und das traditionelle Unix/Linux-Rechteschema mit User/Group/World sind nicht aufeinander abbildbar. Man kann zwar User/Group/World in ACL abbilden, umgekehrt geht es jedoch nicht.Subhash hat geschrieben:04.11.2021 09:38:22Hat exFAT einen Nachteil für mich, wenn ich darauf mit Debian und MacOS zugreife? Wenn ja, welche?
Das kann in Einzelfällen dazu führen, daß man unter Linux Dateien nicht öffnen darf, weil man dafür keine Berechtigung hat. Lösen läßt sich das natürlich unter Linux auch, in dem man die entsprechenden ACLs einstellt, es kann aber zuweilen nerven. Nicht selten sehe ich dann leider, daß Leute aus lauter Verzweiflung chmod -R 777 anwenden, und sich dabei auch schonmal ihr System zerschießen. Also Finger weg von chmod 777 und erst recht chmod -R 777. Sowas ist praktisch immer falsch. Es gibt auf einem normal installierten Linuxsystem kein einziges Verzeichnis und keine einzige Datei mit 777er Berechtigung und wer sowas macht, sollte schon sehr genau wissen, was er damit bezwiscken will, Verzweiflung ist jedenfalls kein Grund.
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
exFAT ist ein FAT-Dateisystem ohne vernünftige Zugriffsverwaltung und ohne Journaling.
Meine Meinung: kuck Dir was anderes aus. Kann der MAC nicht auf ext4 zugreifen und mit den Rechten umgehen?
Mfg Rolf
Meine Meinung: kuck Dir was anderes aus. Kann der MAC nicht auf ext4 zugreifen und mit den Rechten umgehen?
Mfg Rolf
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
Nein, exFAT hat sehr wohl eine auf ACL basierte Rechteverwaltung, die sehr viel weiter greift als das primitive User/Group/World-Modell der Unixwelt. Mit FAT hat exFAT fast nichts mehr gemein, ausser 3 Buchstaben. Ein Journal fehlt exFAT allerdings.rhHeini hat geschrieben:04.11.2021 14:17:03exFAT ist ein FAT-Dateisystem ohne vernünftige Zugriffsverwaltung und ohne Journaling.
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
Hmm, weiß anscheinend keine*r Bescheid.Subhash hat geschrieben:04.11.2021 09:38:22Hat exFAT einen Nachteil für mich, wenn ich darauf mit Debian und MacOS zugreife?
Ist es möglich, dass es bei bestimmten Dateien Probleme gibt?
Wenn ja, welche?
Was ich schon sehen kann: Die Suchfunktion von MacOS, „Spotlight“, kommt mit einer exFAT-Festplatte, die mit 500 GB Daten belegt ist, nicht zurecht. Nach stundenlangem Indizieren über Nacht beginnt in den frühen Morgenstunden anscheinend alles wieder von vorne. Lösung für dieses Problem habe ich keine.
Zuletzt geändert von Subhash am 12.11.2021 12:59:27, insgesamt 1-mal geändert.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
Ah, da ist ja doch ein Hinweis. Sorry, erst jetzt gesehen!MSfree hat geschrieben:04.11.2021 10:03:48ACL und das traditionelle Unix/Linux-Rechteschema mit User/Group/World sind nicht aufeinander abbildbar. Man kann zwar User/Group/World in ACL abbilden, umgekehrt geht es jedoch nicht.
Das kann in Einzelfällen dazu führen, daß man unter Linux Dateien nicht öffnen darf, …
Bis jetzt ist es mir glücklicherweise noch nicht passiert, dass ich unter Linux eine Datei auf einer exFat-Platte nicht öffnen durfte. Ich wüsste ohnehin nicht, wie damit umgehen. Ich müste dann wohl herausfinden, wie ich die betreffende ACL einstellen kann …
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: exFAT-Verwaltung der Berechtigungen?
So weit ich weiß und probiert habe, nicht.rhHeini hat geschrieben:04.11.2021 14:17:03Kann der MAC nicht auf ext4 zugreifen und mit den Rechten umgehen?
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple