Hallo meine lieben in der Community.
Ich habe eine Fritz!box als Router zum Internet, ganz normal.
Dann habe ich ein so weit entferntes Office, dass man diese Box nicht mehr mit dem Wlan erreicht.
Um das zu behen habe ich einen tp-link AP, den ich mit der Fritz!box per Kabel verbunden habe. Das müsste nun IMHO ideal ausreichen, um mit einem PC im Office sich mit der Fritz!box zu verbinden und ins Internet zu gelangen. Idealerweise müsste man auch Standort wechseln können ohne Verlust der Internetverbindung. Zum Beispiel mit dem Smartphone.
Nun scheint das aber so, wie ich es proibiere gar zu gehen. Was mache ich falsch?
Dem tp-link habe ich eine statische IP-Adresse verpasst, die im Netzwerk passt. Beim WIFI hat man beim tp-link 6 Optionen:
access point
multi SSID
Client
WDS Repeater
Universal Repeater
Bridge with AP
Welche davon soll ich in meinem Fall nehmen?
Die PCs haben allesamt eine feste IP, die Smartphones loggen sich automatisch per DHCP ein.
Leider schaffe ich es nicht, die richtige Konstellation einzurichten
Eine Fritz!box und ein tp-link Access Point
- paulderfinne
- Beiträge: 507
- Registriert: 23.08.2004 12:44:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Osternohe
Re: Eine Fritz!box und ein tp-link Access Point
denke mal:

gruss
oder, das weiss ich nun nicht, was es ist:Bridge with AP
Universal Repeater

gruss
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
- paulderfinne
- Beiträge: 507
- Registriert: 23.08.2004 12:44:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Osternohe
Re: Eine Fritz!box und ein tp-link Access Point
Danke Debilian für deine schnelle Antwort.
Also mache ich Bridge with AP.
Dann muss ich die "Wireless Name of the AP" eingeben. Was ist das? Der Netzewekname, also SID? Oder die ip-Adresse der Fritz!box?
Und dann noch die MAC-Adresse des AP, also die MAC-Adresse der Fritz!Box?
Also mache ich Bridge with AP.
Dann muss ich die "Wireless Name of the AP" eingeben. Was ist das? Der Netzewekname, also SID? Oder die ip-Adresse der Fritz!box?
Und dann noch die MAC-Adresse des AP, also die MAC-Adresse der Fritz!Box?
Re: Eine Fritz!box und ein tp-link Access Point
ich kenn das nur automatisiert mit dem fritz repeater - probier einfach mal die ssid von der fritzbox...
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
Re: Eine Fritz!box und ein tp-link Access Point
Hallo,
du müsstest den Modus
[*]access point
auswählen, dahinter bitte das DHCP am Repeater deaktivieren damit die IP Adressen direkt von der Fritzbox zieht, Wlan mit selber SSID und PW nutzen, dann verbinden sich die Endgeräte direkt sobald die Sendestärke zu schwach ist.
[*]Bridge with AP ist im diesen fall eine Komplette WLAN Bridge, so wie auch nur AP nur halt per Funk. Musst natürlich im guten Sendebereich der Fritzbox sein.
[*]WDS Repeater -> Drahtlose Verbindung zur Fritzbox, Verbindung über WDS
[*]Universal Repeater -> Drahtlose Verbindung zum fast jeden Router Hersteller/Model möglich
du müsstest den Modus
[*]access point
auswählen, dahinter bitte das DHCP am Repeater deaktivieren damit die IP Adressen direkt von der Fritzbox zieht, Wlan mit selber SSID und PW nutzen, dann verbinden sich die Endgeräte direkt sobald die Sendestärke zu schwach ist.
[*]Bridge with AP ist im diesen fall eine Komplette WLAN Bridge, so wie auch nur AP nur halt per Funk. Musst natürlich im guten Sendebereich der Fritzbox sein.
[*]WDS Repeater -> Drahtlose Verbindung zur Fritzbox, Verbindung über WDS
[*]Universal Repeater -> Drahtlose Verbindung zum fast jeden Router Hersteller/Model möglich
- paulderfinne
- Beiträge: 507
- Registriert: 23.08.2004 12:44:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Osternohe
Re: Eine Fritz!box und ein tp-link Access Point
Hallo Scorpio,
also mit "Bridge with AP" funktioniert das
mit Accesspoint nicht
Hmm... jetzt geht es doch mit Access Point. Dankle an euch, ich glaube das geht jetzt
also mit "Bridge with AP" funktioniert das
mit Accesspoint nicht
Hmm... jetzt geht es doch mit Access Point. Dankle an euch, ich glaube das geht jetzt