[Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
[Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
Hi ihr Lieben.
ich nutze in dem Desktop PC zwei interne Festplatten:
a) eine nvme m2 - dort ist debian 11 drauf installiert
b) eine ssd - dort nutze ich Daten usw.
Nach der debian 11 Install ist die b) ssd Festplatte quasi immer default ausgehangen. Um auf die Daten zugreifen zu wollen, öffne ich "Dolphin", klicke links im Menüpunkt Geräte auf den Name der ssd Festplatte und gebe dann im sich öffnenden Fenster das Passwort ein. Danach habe ich Zugriff.
CT2000MX500SSD1 (/dev/sda1)
Wie kann ich das so umstellen, dass die b) ssd nach PC hochfahren automatisch und permanent eingehängt ist?
Herzlichen Dank für Hilfe.
Bisher bin ich mit Debian 11 und meinem neuen Versuch mit Linux warm zu werden sehr zufrieden. Dank Euch auch!
ich nutze in dem Desktop PC zwei interne Festplatten:
a) eine nvme m2 - dort ist debian 11 drauf installiert
b) eine ssd - dort nutze ich Daten usw.
Nach der debian 11 Install ist die b) ssd Festplatte quasi immer default ausgehangen. Um auf die Daten zugreifen zu wollen, öffne ich "Dolphin", klicke links im Menüpunkt Geräte auf den Name der ssd Festplatte und gebe dann im sich öffnenden Fenster das Passwort ein. Danach habe ich Zugriff.
CT2000MX500SSD1 (/dev/sda1)
Wie kann ich das so umstellen, dass die b) ssd nach PC hochfahren automatisch und permanent eingehängt ist?
Herzlichen Dank für Hilfe.
Bisher bin ich mit Debian 11 und meinem neuen Versuch mit Linux warm zu werden sehr zufrieden. Dank Euch auch!
Zuletzt geändert von hegezeit am 21.10.2021 18:18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
in der fstab eintragen, zB:
LABEL=NAME mountpoint ext4 noatime,user,noauto,exec 0 2
LABEL=NAME mountpoint ext4 noatime,user,noauto,exec 0 2
Re: [Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
Danke @edmund.
Bist du so nett und kannst mir da mehr im Detail helfen, also welche Schritte man da wie gehen sollte.
Danke sehr.
Ich speichere mir die gestellten Fragen als Lesezeichen ab, so dass ich immer mal wieder gucken kann, wie ging das noch usw.
falls mal alles abkackt und ich dann alles neu einrichten muss - und ich Euch so nicht nochmal zu den Themen fragen muss.
Ich glaube, Backup Tool a la Timeshift oder so ist gar nicht mit Debian 11 default dabei was..
interessant..
Bist du so nett und kannst mir da mehr im Detail helfen, also welche Schritte man da wie gehen sollte.
Danke sehr.
Ich speichere mir die gestellten Fragen als Lesezeichen ab, so dass ich immer mal wieder gucken kann, wie ging das noch usw.
falls mal alles abkackt und ich dann alles neu einrichten muss - und ich Euch so nicht nochmal zu den Themen fragen muss.
Ich glaube, Backup Tool a la Timeshift oder so ist gar nicht mit Debian 11 default dabei was..
interessant..
Re: [Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
Bezeichnungen kannst du selbst wählen.
1. lsblk
"lsblk" in der Konsole eingeben.
Da kriegst du Infos über die Festplatten, Partitionen und mountpoints. Das kannst du dann mal mit der /etc/fstab vergleichen.
2. Partiton (nicht Festplatte!) raussuchen, die beim Start eingebunden werden soll, also zB .
=> sdb1
=> nvme0n1p1
Wenn es die sdb1 sein soll:
lsblk -fs /dev/sdb1
Infos über das Dateisystem (FSTYPE).
3. Partition einen Namen geben:
e2label /dev/sdb1 FESTPLATTE3
4. Mountpoint erstellen. Wenn nichts Besonderes vorliegt:
mkdir ~/VERZEICHNIS
5. /etc/fstab anpassen
neue Zeile reinschreiben
LABEL=FESTPLATTE3 /home/username/VERZEICHNIS ext4 (FSTYPE) noatime,user,noauto,exec 0 2
--------------------
Wenn keine Typos vorliegen, hast du hinterher in deinem Home-Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit der Festplatte. Für den normalen Home-PC-Gebrauch reicht das meiner Meinung nach.
1. lsblk
"lsblk" in der Konsole eingeben.
Da kriegst du Infos über die Festplatten, Partitionen und mountpoints. Das kannst du dann mal mit der /etc/fstab vergleichen.
2. Partiton (nicht Festplatte!) raussuchen, die beim Start eingebunden werden soll, also zB .
=> sdb1
=> nvme0n1p1
Wenn es die sdb1 sein soll:
lsblk -fs /dev/sdb1
Infos über das Dateisystem (FSTYPE).
3. Partition einen Namen geben:
e2label /dev/sdb1 FESTPLATTE3
4. Mountpoint erstellen. Wenn nichts Besonderes vorliegt:
mkdir ~/VERZEICHNIS
5. /etc/fstab anpassen
neue Zeile reinschreiben
LABEL=FESTPLATTE3 /home/username/VERZEICHNIS ext4 (FSTYPE) noatime,user,noauto,exec 0 2
--------------------
Wenn keine Typos vorliegen, hast du hinterher in deinem Home-Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit der Festplatte. Für den normalen Home-PC-Gebrauch reicht das meiner Meinung nach.
Re: [Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
Herzlichen Dank @edmund. ich versuche es nun mal hinzubekommen:
Demnach ist die Partition: sda1 da dies die zweite interne Festplatte ist, die beim Hochfahren automatisch mit eingemountet sein soll.
nun also: lsblk -fs /dev/sda1
somit sind fstype und uuid bekannt.
den nächsten Punkt mit dem Namen vergeben, habe ich noch nicht so ganz verstanden: e2label /dev/sdb1 FESTPLATTE3
muss das so aussehen?
also zu Beginn ein gewählter Name und hinten die uuiid ?
Code: Alles auswählen
laurap@Debian11:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 1,8T 0 disk
└─sda1 8:1 0 1,8T 0 part /media/laurap/Q
nvme0n1 259:0 0 953,9G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 512M 0 part /boot/efi
├─nvme0n1p2 259:2 0 952,4G 0 part /
└─nvme0n1p3 259:3 0 977M 0 part [SWAP]
laurap@Debian11:~$
nun also: lsblk -fs /dev/sda1
Code: Alles auswählen
laurap@Debian11:~$ lsblk -fs /dev/sda1
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sda1 ntfs Q A4088A4B088A1C84 228,8G 88% /media/laurap/Q
└─sda
laurap@Debian11:~$
den nächsten Punkt mit dem Namen vergeben, habe ich noch nicht so ganz verstanden: e2label /dev/sdb1 FESTPLATTE3
muss das so aussehen?
Code: Alles auswählen
DatenDisc /dev/sda1 A4088A4B088A1C84
Re: [Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
1.
Den Namen muss man nicht vergeben. Es ist aber viel einfacher, als die UUID in die /etc/fstab reinzuschreiben:
Zum Beispiel:
# umount /media/laurap/Q
# e2label /dev/sda1 HDD2
2.
Verzeichnis in home anlegen:
als root
# mkdir /home/laurap/hdd2
# chown laurap.laurap /home/laurap/hdd2
oder nur
$ mkdir /home/laurap/hdd2
3.
Danach die /etc/fstab editieren und folgende Zeile einfügen:
LABEL=HDD2 /home/laurap/hdd2 ntfs-3g auto,rw,users,umask=000 0 0
4.
Weil Windows-FS
# apt-get install ntfs-3g (normalerweise schon installiert).
5.
ausprobieren:
$ mount /home/laurap/hdd2
HDD2 oder /home/hdd2: kannst natürlich auch andere Bezeichnungen nehmen, also zB. /home/laurap/windows-hdd.
Übereinstimmen müssen
-- e2label und Label in der fstab
-- Verzeichnis in fstab muss vorhanden sein
Den Namen muss man nicht vergeben. Es ist aber viel einfacher, als die UUID in die /etc/fstab reinzuschreiben:
Zum Beispiel:
# umount /media/laurap/Q
# e2label /dev/sda1 HDD2
2.
Verzeichnis in home anlegen:
als root
# mkdir /home/laurap/hdd2
# chown laurap.laurap /home/laurap/hdd2
oder nur
$ mkdir /home/laurap/hdd2
3.
Danach die /etc/fstab editieren und folgende Zeile einfügen:
LABEL=HDD2 /home/laurap/hdd2 ntfs-3g auto,rw,users,umask=000 0 0
4.
Weil Windows-FS
# apt-get install ntfs-3g (normalerweise schon installiert).
5.
ausprobieren:
$ mount /home/laurap/hdd2
HDD2 oder /home/hdd2: kannst natürlich auch andere Bezeichnungen nehmen, also zB. /home/laurap/windows-hdd.
Übereinstimmen müssen
-- e2label und Label in der fstab
-- Verzeichnis in fstab muss vorhanden sein
Re: [Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
Danke Dir erneut. Ich versuche das gleich mal. Muss die zweite interne erst ausgehängt sein, damit das geht? denn ich erhalte eine Fehlermeldung.
Code: Alles auswählen
laurap@Debian11:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 1,8T 0 disk
└─sda1 8:1 0 1,8T 0 part /media/laurap/Q
nvme0n1 259:0 0 953,9G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 512M 0 part /boot/efi
├─nvme0n1p2 259:2 0 952,4G 0 part /
└─nvme0n1p3 259:3 0 977M 0 part [SWAP]
Code: Alles auswählen
laurap@Debian11:~$ lsblk -fs /dev/sda1
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sda1 ntfs Q A4088A4B088A1C84 78,7G 96% /media/laurap/Q
└─sda
Code: Alles auswählen
laurap@Debian11:~$ umount /media/laurap/Q
Error unmounting block device 8:1: GDBus.Error:org.freedesktop.UDisks2.Error.DeviceBusy: Error unmounting /dev/sda1: target is busy
laurap@Debian11:~$
Re: [Debian11-KDE Plasma] zweite interne ssd Festplatte automatisch einbinden
sda1 8:1 0 1,8T 0 part /media/laurap/Q
=> das heißt, sie ist eingebunden
"Error unmounting /dev/sda1: target is busy"
=> Es greift irgend ein Prozess auf die Festplatte zu -- (dolphin zB).
=> das heißt, sie ist eingebunden
"Error unmounting /dev/sda1: target is busy"
=> Es greift irgend ein Prozess auf die Festplatte zu -- (dolphin zB).