Hallo,
wie schon oben beschrieben habe ich ein Netzwerk-Interface mit zwei
unterschiedlichen IPv4-Adressen:
wlp1s0b1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 90:27:e4:f7:47:dd brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.178.20/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic wlp1s0b1
valid_lft 863988sec preferred_lft 863988sec
inet 192.168.178.25/24 brd 192.168.178.255 scope global secondary noprefixroute wlp1s0b1
valid_lft forever preferred_lft forever
Wie geht das ?
Mfg
Strunz_1975
Ein Netzwerk-Interface mit zwei IPv4 Adressen?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Ein Netzwerk-Interface mit zwei IPv4 Adressen?
Zuletzt geändert von Strunz_1975 am 20.10.2021 19:43:11, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Bookworm
Re: Ein Netzwerk-Interface mit zwei IPv4 Adressen?
ip addr add [ip] dev [device]
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Ein Netzwerk-Interface mit zwei IPv4 Adressen?
Das meine ich nicht!
Wie kommt das vor, dass ein Netwzerk-Interface mehr als eine IP-Adresse
hat?
Wie kann ich das umstellen, dass es immer nur eine IP bekommt?
cu
Strunz_1975
Wie kommt das vor, dass ein Netwzerk-Interface mehr als eine IP-Adresse
hat?
Wie kann ich das umstellen, dass es immer nur eine IP bekommt?
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
Re: Ein Netzwerk-Interface mit zwei IPv4 Adressen?
Das hast du aber gefragt!!k
Jemand hat es so konfiguriert.Strunz_1975 hat geschrieben:20.10.2021 16:48:41Wie kommt das vor, dass ein Netwzerk-Interface mehr als eine IP-Adresse
hat?
Du änderst die Konfiguration entsprechend ab.Strunz_1975 hat geschrieben:20.10.2021 16:48:41Wie kann ich das umstellen, dass es immer nur eine IP bekommt?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Ein Netzwerk-Interface mit zwei IPv4 Adressen?
Hier die Lösung:
ip addr del 192.168.178.25/24 dev wlp1s0b1
Das muss ich aber jedesmal neu eingeben
Wie mache ich das, damit es immer nur eine gibt?
Mfg
Strunz_1975
ip addr del 192.168.178.25/24 dev wlp1s0b1
Das muss ich aber jedesmal neu eingeben

Wie mache ich das, damit es immer nur eine gibt?
Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm
Re: Ein Netzwerk-Interface mit zwei IPv4 Adressen?
Du hast in nem anderen Thread mit dhcp rumgefrickelt. Ich würde die Ursache da suchen. Sowas wie ein weiterer dhcp-client...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht