*gelöst* Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
*gelöst* Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Als langjähriger Apple-User schaue ich mir wieder einmal Linux an und spiele mit dem Gedanken vielleicht ganz zu wechseln. Dazu habe ich mir auf meinem alten Desktop-Mac (Mac Pro Early 2008) das Startvolume in 2 Partitionen geteilt. Auf einer läuft MacOS 10.7.5 ("Lion"), auf der anderen Debian 11 mit aktuellen Updates, instalilert von einer selbstgebrannten Live-CD. Die Mac-Partition hat das Dateisystem HFS+ encrypted (also journaled), die andere LUKS.
Ich möchte nun gerne mit Debian auf die anderen internen Festplatten zugreifen, die ebenfalls HFS+ formatiert und mit File Fault verschlüsselt wurden. Ist das möglich?
Ich möchte nun gerne mit Debian auf die anderen internen Festplatten zugreifen, die ebenfalls HFS+ formatiert und mit File Fault verschlüsselt wurden. Ist das möglich?
Zuletzt geändert von Subhash am 27.10.2021 16:13:51, insgesamt 1-mal geändert.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Die Pakete für HFS-Unterstützung werden anscheinend schon länger nicht mehr weiter entwickelt. Es sieht demzufolge schlecht aus.
Hoffentlich verschlüsselst du mit FileVault, ansonsten sieht's schlecht aus mit den Daten
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Naja, man könnte die Daten ja mit dem MacOS über das Netz auf ein NAS kopieren. Danach kann man ruhigen Gewissens das MacOS platt machen.
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Ich möchte vorerst sowohl mit MacOS, als auch mit Debian zugreifen können.MSfree hat geschrieben:14.10.2021 14:11:28Naja, man könnte die Daten ja mit dem MacOS über das Netz auf ein NAS kopieren. Danach kann man ruhigen Gewissens das MacOS platt machen.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Tintom hat sich wohl auf den kleinen Vertipper bezogen:
Mit Hilfe von Fehlern verschlüsseln klingt nach ner schlechten Idee
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Apple hat etwa 2017 bei einem Update von OSX das Dateisystem grundlegend verändert und auf APFS umgestellt. Vorhandene OSX-Installationen wurde bei dem Update von HSF auf APFS (ohne Datenverlust) umformatiert und gleichzeitig verschlüsselt.Subhash hat geschrieben:14.10.2021 14:22:14Ich möchte vorerst sowohl mit MacOS, als auch mit Debian zugreifen können.
Ob es für Linux inzwischen APFS gibt, habe ich jetzt nicht nachgesehen. Und mit verschlüsselten Dateisystemen wird Linux nur zurecht kommen, wenn man den Entsperrschlüssel kennt, hier weiß ich nicht, wie man da rankommen könnte.
Ich würde mal vermuten, daß die Chancen, mit Linux auf das verschlüsselte APFS zugreifen zu können, gegen Null tendieren.
Insofern bleibt einem dann sowieso nur die Möglichkeit, die Daten auf ein unverschlüsseltes, externes Speichermedium oder ein NAS zu schaufeln.
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Wie gesagt, der betreffende Rechner ist von 2008 und das Betriebssystem 10.7.5 (10.7 ab 2011). Da ist nix APFS, sondern HFS+.MSfree hat geschrieben:14.10.2021 18:25:50Apple hat etwa 2017 bei einem Update von OSX das Dateisystem grundlegend verändert und auf APFS umgestellt. Vorhandene OSX-Installationen wurde bei dem Update von HSF auf APFS (ohne Datenverlust) umformatiert und gleichzeitig verschlüsselt.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Nachdem hier keine Tipps kamen und ich auch nicht anderswo fündig wurde, habe ich teilweise auf exFAT umgestellt und die jeweilige Partition komplett mit VeraCrypt verschlüsselt.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Es gibt ein paar Distributionen die das Look & Feel von MACOSX - wie immer das gerade geschrieben wird - nachbilden (wollen), ob das tatsächlich so ist, müsstest du selbst entscheiden.Subhash hat geschrieben:14.10.2021 12:35:04Als langjähriger Apple-User schaue ich mir wieder einmal Linux an und spiele mit dem Gedanken vielleicht ganz zu wechseln.
Zumindest könntest du deibnem altem Gerät noch ein 2. Leben schenken.
- elementaryOS - https://elementary.io/ - Nachteil: buntu based
- Asahi Linux - https://asahilinux.org/ - Der Vollständigkeithalber: Ist für die aktuellen M1 (ARM) Geräte gebaut.
Vor einigen Jahren war ich gezwungen, für einen Kunden auch wurmstichige Apfelgeräte zu betreuen, ein wenig Balastwissen existiert noch.Subhash hat geschrieben:14.10.2021 12:35:04Dazu habe ich mir auf meinem alten Desktop-Mac (Mac Pro Early 2008) das Startvolume in 2 Partitionen geteilt. Auf einer läuft MacOS 10.7.5 ("Lion"), auf der anderen Debian 11 mit aktuellen Updates, instalilert von einer selbstgebrannten Live-CD. Die Mac-Partition hat das Dateisystem HFS+ encrypted (also journaled), die andere LUKS.
Ich möchte nun gerne mit Debian auf die anderen internen Festplatten zugreifen, die ebenfalls HFS+ formatiert und mit File Fault verschlüsselt wurden. Ist das möglich?
Dazu müsstest du die Pakete hfsplus und hfsprogs ausprobieren, ob diese Pakete allerdings auch die File Vault Verschlüsselung unterstützen, kann ich nicht sagen.
Und im Übrigem heißt die Verschlüsselungstechnologie vom angefressenem Apfel, File Vault → https://support.apple.com/de-de/HT204837
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Danke für die Tipps, aber ich werden nicht sofort wieder wechseln. Seit Tagen versuche ich mir Debian so einzurichten, dass ich damit arbeiten kannBlackbox hat geschrieben:21.10.2021 16:40:56Es gibt ein paar Distributionen die das Look & Feel von MACOSX …
viewtopic.php?t=182411
viewtopic.php?t=182415
viewtopic.php?t=182418
und da fange ich jetzt nicht wieder von vorne an.
Danke, schau ich mir an! (Bin gerade auf MacOS.) Ich fürchte, die Pakete habe ich schon.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Ich habe vor ungefähr 5 Jahren (sollte sich noch hier im Forum finden lassen) für einen Freund ein ähnliches Projekt, auf anderer Apfel Hardware (einer der ersten Intel Mac Serie) umgesetzt.Subhash hat geschrieben:21.10.2021 17:40:49Seit Tagen versuche ich mir Debian so einzurichten, dass ich damit arbeiten kann
Hauptgrund für dieses Projekt war, die Apfelverkäufer haben nach 2 Betriebssystem Releases den Support für die Hardware eingestellt und der neue Apfel Installer weigerte beharlich auf der Hardware (Obsoleszenz) installiert zu werden, obwohl die Hardware die Spezifikationen für das neue Release erfüllte.
Und eigentlich wollte ich der Hardware ein 2. Leben schenken, aber der Apfelverkäufer verrammelt seine Hard- und Software ohne Not.
An was ich mich noch gut erinnern kann, ist, es war ein langwieriges Projekt und es lief nie zufriedenstellen, sodass sich mein Freund dann ungefähr 2 Jahre später für ein echtes Notebook entschieden hat, was problemlos lief.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Das würde ich so aber nicht verallgemeinern.
Mir sind zwei Mac Minis zugelaufen. Einer hat noch einen PowerPC, und da war Wheezy das letzte Debian, das man installieren konnte. Das Ding lief aber sehr stabil und problemlos. Inzwischen ist der aber ausgemustert, zu wenig RAM, zu langsame CPU, zu altes OS.
Der zweite ist ein MacMini von 2011, der sich bei mir unter Bookworm sehr wohl fühlt.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Habe bzw. wollte das Thema nicht verallgemeinern, sondern habe mich mit meinen Schilderungen, auf ein konkretes Gerät (MACBook Irgendwas) bezogen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Diese Pakete habe ich, und ich kann nicht auf FileVault-verschlüsselte Volumes zugreifen.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Du solltest dich darüber kundig machen, wie FileVault2 funktioniert, darin könnte eventuell ein Lösungsweg liegen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Zugriff auf HFS journaled und verschlüsselt?
Danke; ich werde das in Evidenz halten.
Einstweilen gibt es noch dringendere Probleme wie das Lüfterproblem und das nicht vernünftig funktionierende Grafiltablett, das ich für meine fotografische Arbeit brauche.
Einstweilen gibt es noch dringendere Probleme wie das Lüfterproblem und das nicht vernünftig funktionierende Grafiltablett, das ich für meine fotografische Arbeit brauche.
--
Neu bei Debian 11 auf Apple
Neu bei Debian 11 auf Apple