Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern [Gelöst]
Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern [Gelöst]
Hallo zusammen
Weiss jemand vom euch die das geht, über's GUI und ohne irgendwelche Text-Konfig-Dateien anzufassen? Ich denke, sowas sollte doch wohl mittlerweilen möglich sein. (?) Aber leider finde ich keinen entsprechenden Menüpunkt.
Danke für die Feedbacks.
Weiss jemand vom euch die das geht, über's GUI und ohne irgendwelche Text-Konfig-Dateien anzufassen? Ich denke, sowas sollte doch wohl mittlerweilen möglich sein. (?) Aber leider finde ich keinen entsprechenden Menüpunkt.
Danke für die Feedbacks.
Zuletzt geändert von jmar83 am 15.10.2021 18:18:11, insgesamt 5-mal geändert.
Freundliche Grüsse, Jan
- Blue
- Beiträge: 1561
- Registriert: 13.05.2016 12:42:18
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Dateien anzufassen?
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Besser gesagt: "Nicht SELBST anzufassen" ...
Ich denke das sollte man doch von einem (einigermassen) moderen GUI wie GNOME3 erwarten können....? Oder eher weniger?
Danke für die Feedbacks.
Ich denke das sollte man doch von einem (einigermassen) moderen GUI wie GNOME3 erwarten können....? Oder eher weniger?
Danke für die Feedbacks.
Freundliche Grüsse, Jan
- Blue
- Beiträge: 1561
- Registriert: 13.05.2016 12:42:18
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Tut mir leid, mir erschließt sich nach wie vor nicht die Semantik von:
Und, sorry:
Ein solcher Kommunikationsstil ist für Menschen, welche relativ fuzzy-logic-robust sind, schon recht schwierig zu verstehen, im Programmier-Bereich gehst Du damit imho aber, weil dort kaum Redundanz und assoziatives Denken herrscht, vollends Baden. Insofern liegst Du mit Deinem intuitiven Wunsch nach einer GUI richtig. Aber wie gesagt/gefragt: "welche GUI zu was genau?".
Wahrscheinlich war Dein erster Gedankenfaden "..wie (statt "die") das geht..." - darauf folgt aber keine Fortführung und Auslösung der Fragestellung, sondern ein neuer Gedankenfaden, nämlich "...ohne irgendwelche Text-Konfig-Dateien anzufassen...", so dass ein Leser wie ich verwirrt zurückbleibt, geschweige denn, er könnte etwas Hilfreiches dazu antworten...Weiss jemand vom euch die das geht, über's GUI und ohne irgendwelche Text-Konfig-Dateien anzufassen?
Und, sorry:
verbessert für mich nichts, sondern "verschlimmbessert" eher.Besser gesagt: "Nicht SELBST anzufassen" ...
Ein solcher Kommunikationsstil ist für Menschen, welche relativ fuzzy-logic-robust sind, schon recht schwierig zu verstehen, im Programmier-Bereich gehst Du damit imho aber, weil dort kaum Redundanz und assoziatives Denken herrscht, vollends Baden. Insofern liegst Du mit Deinem intuitiven Wunsch nach einer GUI richtig. Aber wie gesagt/gefragt: "welche GUI zu was genau?".
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Klar, Schreibfehler, habe mich vertippt. Mea culpa!
Aber was damit gemeint ist, sollte man aus dem Kontext heraus interpretieren können...
Sollte also RICHTIG heissen:
"Weiss jemand von euch wie das geht, über's GUI und ohne irgendwelche Text-Konfig-Dateien anzufassen? "
Aber was damit gemeint ist, sollte man aus dem Kontext heraus interpretieren können...
Sollte also RICHTIG heissen:
"Weiss jemand von euch wie das geht, über's GUI und ohne irgendwelche Text-Konfig-Dateien anzufassen? "
Freundliche Grüsse, Jan
- Blue
- Beiträge: 1561
- Registriert: 13.05.2016 12:42:18
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Unter "Buster" und "Bullseye" wäre es:
Einstellungen > Datenschutz > Bildschirmsperre > Automatische Bildschirmsperre deaktivieren
Bei "Stretch" weiß ich es nicht (mehr), denke aber, es geht dort ähnlich über Einstellungen, Privatheit, Screensaver, Datenschutz, Energie oder so Etwas.
Siehe auch: https://superuser.com/questions/837058/ ... mmand-line Dort wird, glaube ich, die Installation des Gnome-Tweak-Tool empfohlen.
Und -jetzt mal wieder voll Off-Topic - wechsele doch zu Buster oder Bullseye, dort hast Du das Tweak-Tool standardmäßig unter "Optimierungen" ...
Einstellungen > Datenschutz > Bildschirmsperre > Automatische Bildschirmsperre deaktivieren
Bei "Stretch" weiß ich es nicht (mehr), denke aber, es geht dort ähnlich über Einstellungen, Privatheit, Screensaver, Datenschutz, Energie oder so Etwas.
Siehe auch: https://superuser.com/questions/837058/ ... mmand-line Dort wird, glaube ich, die Installation des Gnome-Tweak-Tool empfohlen.
Und -jetzt mal wieder voll Off-Topic - wechsele doch zu Buster oder Bullseye, dort hast Du das Tweak-Tool standardmäßig unter "Optimierungen" ...
Zuletzt geändert von Blue am 10.08.2020 14:11:34, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Vielen Dank, werde mal schauen.
Wie es per Konfig-File funktioniert, würde ich "für den Fall des Falles" wohl selbst herausfinden können.
Wie es per Konfig-File funktioniert, würde ich "für den Fall des Falles" wohl selbst herausfinden können.
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern [Gelöst]
Hatte nun die Zeit, mich endlich um dieses "Luxusproblem" (nur nervig, sonst eigentlich nix) zu kümmern:
Die Einstellung unter Debian 9 "Stretch" ist an folgendem Punkt zu finden:
"Alle Einstellungen" -> "Privatsphäre" -> "Bildschirmsperre"
...das kann, ganz einfach, auf "Aus" umgestellt werden. Jedenfalls bequemer als per Editor & Konfig-File!!
Die Einstellung unter Debian 9 "Stretch" ist an folgendem Punkt zu finden:
"Alle Einstellungen" -> "Privatsphäre" -> "Bildschirmsperre"
...das kann, ganz einfach, auf "Aus" umgestellt werden. Jedenfalls bequemer als per Editor & Konfig-File!!
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Nix ist, die Einstellung wird schlicht einfach ignoriert; kann mir ja kaum vorstellen dass ich da was fehlinterpretiert habe. (Deutsche Sprache - schwere Sprache! )
Spass beiseite... ganz ehrlich gesagt finde ich sowas eher lächerlich...!!
Und das ganze System neu gestartet habe ich ja auch...
Spass beiseite... ganz ehrlich gesagt finde ich sowas eher lächerlich...!!
Und das ganze System neu gestartet habe ich ja auch...
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Hallo,
da sind doch wahtrscheinlich grundsätzlich mehrere Bereiche möglich, die sich vielleicht unter deinen Einstellmöglichkeiten finden lassen.
Z.B. Sicherheit, Energiesparen bzw. -verwaltung, Ab-und Anmelden, Userverwaltung, Bildschirmeinstellungen.
LG
da sind doch wahtrscheinlich grundsätzlich mehrere Bereiche möglich, die sich vielleicht unter deinen Einstellmöglichkeiten finden lassen.
Z.B. Sicherheit, Energiesparen bzw. -verwaltung, Ab-und Anmelden, Userverwaltung, Bildschirmeinstellungen.
LG
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Hallo
Danke für dein Feedback.
Nun schaue ich mal unter "Energie" -> "Energie sparen" -> "Bildschirm abschalten" ...
Und neu starten werde ich ebenfalls.
Danke für dein Feedback.
Nun schaue ich mal unter "Energie" -> "Energie sparen" -> "Bildschirm abschalten" ...
Und neu starten werde ich ebenfalls.
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Freundliche Grüsse, Jan
- Blue
- Beiträge: 1561
- Registriert: 13.05.2016 12:42:18
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Meist genügt ein Ab- und wieder Anmelden, um Einstellungsänderungen im System einzubetten.Und neu starten werde ich ebenfalls.
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
JA, das scheint nun endlich zu klappen.
Entweder war's Einstellung #1 oder ne Kombination (?) auf beiden. Bei Linux ist man sich da nicht so sicher...
Entweder war's Einstellung #1 oder ne Kombination (?) auf beiden. Bei Linux ist man sich da nicht so sicher...
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern [Gelöst]
Nachtrag: Unter Buster geht's gleich...
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern [Gelöst]
Nachtrag: Weiss vielleicht doch jemand, wie man das unter der Konsole macht? Vielen Dank für eure Feedbacks!
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Die Sachen unter dem superuser.com-Link gehen gar nicht...
_____________________________________________________________________________________________
root@debian10-template:~# xset -dpms
xset: unable to open display ""
root@debian10-template:~# xset s off
xset: unable to open display ""
root@debian10-template:~# setterm -powersave off
setterm: cannot (un)set powersave mode: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät
_____________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________
root@debian10-template:~# xset -dpms
xset: unable to open display ""
root@debian10-template:~# xset s off
xset: unable to open display ""
root@debian10-template:~# setterm -powersave off
setterm: cannot (un)set powersave mode: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät
_____________________________________________________________________________________________
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
JA - im GNOME-GUI sind's diese beiden Punkte:
1.) "Alle Einstellungen" -> "Privatsphäre" -> "Bildschirmsperre" -> "AUS"
SOWIE
2.) "Energie" -> "Energie sparen" -> "Bildschirm abschalten" - "NIE"
...nun ist noch die Frage offen, welche Konfig-Files diese GUI-Menüpunkte "im Hintergrund" denn anpassen?
1.) "Alle Einstellungen" -> "Privatsphäre" -> "Bildschirmsperre" -> "AUS"
SOWIE
2.) "Energie" -> "Energie sparen" -> "Bildschirm abschalten" - "NIE"
...nun ist noch die Frage offen, welche Konfig-Files diese GUI-Menüpunkte "im Hintergrund" denn anpassen?
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Aber in meiner Debian 10-VM unter VirtualBox habe ich noch immer die rote Meldung "1 neue Benachrichtigung" (betr. Energiespar-Angelegenheiten halt)
Schon schräg, dass man nicht in der Lage ist sowas "by default" sauber zu lösen - ich meine Debian 10 und VirtualBox 6.x.y sind doch relativ verbreitet!?
Schon schräg, dass man nicht in der Lage ist sowas "by default" sauber zu lösen - ich meine Debian 10 und VirtualBox 6.x.y sind doch relativ verbreitet!?
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Kurz bevor gesperrt wird [und dann am lock-Screen die rote Meldung erscheint] ->
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Et volià - wären wir wieder an diesen Punkt...
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Auf der Kommandozeile sollten sich Einstellungen mit gsettings oder dconf ändern lassen. Gespeichert werden diese Einstellungen nicht in klassischen (Text)konfigurationsdateien sondern in der Konfigurationsdatenbank dconf, die aus einer binären Datei besteht.
Welche Einstellung jetzt genau für den Lockscreen von Gnome zuständig ist, weiß ich nicht auswendig, daher poste ich nur, was ich im Netz dazu gefunden habe bzw. mir früher schon einmal aufgeschrieben habe – mögicherweise ist das nicht mehr ganz aktuell:
deaktiviert den Lock-Screen komplett, verhindert afaik also auch das Sperren des Bildschirms per Tastenkombination
sollte dagegen (glaube ich) das automatische Sperren des Bildschirms nach einer gewissen Zeit deaktivieren und dann gäbe es noch
das ähnlich wie das vorige wirken sollte, aber meiner Auffassung nach bereits verhindern sollte, dass der Bildschirm überhaupt abgedunkelt wird, während das davor nur das Sperren verhindern sollte.
Welche Einstellung jetzt genau für den Lockscreen von Gnome zuständig ist, weiß ich nicht auswendig, daher poste ich nur, was ich im Netz dazu gefunden habe bzw. mir früher schon einmal aufgeschrieben habe – mögicherweise ist das nicht mehr ganz aktuell:
Code: Alles auswählen
$ gsettings set org.gnome.desktop.lockdown disable-lock-screen 'true'
Code: Alles auswählen
$ gsettings set org.gnome.desktop.screensaver lock-enabled false
Code: Alles auswählen
$ gsettings set org.gnome.desktop.screensaver idle-activation-enabled false
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Besten Dank, werde es morgen anschauen, wenn ich wieder bei der Arbeit bin!
Freundliche Grüsse, Jan
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Ich glaube, die aktuelleren Schlüssel plus Werte, um Bildschirmabdunkeln und -sperren und automatischen Standby abzuschalten, sind
Das scheint das zu sein, was die GUI mit den entsprechenden, ausgewählten Optionen setzt.
Die beiden ersten von dir genannten, hikaru smutbert, könnte man noch zusätzlich setzen. Aber die beiden hier oben scheinen erstmal schon das Auslösen nach Timeout zu verhindern. (Das scheint generell ein ziemliches, gewachsenes Durcheinander an Schlüsseln zu sein )
org.gnome.desktop.screensaver.idle-activation-enabled ist der Beschreibung/Dokumentation nach „deprecated and ignored“ (schon mindestens seit Buster).
Man kann solche Werte auch als systemweiten Default setzen (Keyfile Directories), falls dir das weiterhilft, Jan.
Außerdem kann man mit Hilfe von gnome-session-inhibit verhindern, dass Lock, Suspend oder ähnliches ausgelöst wird, solange ein bestimmtes Kommando läuft, falls das weiterhilft:
Siehe Manpage.
Code: Alles auswählen
org.gnome.desktop.session idle-delay 0
org.gnome.settings-daemon.plugins.power sleep-inactive-ac-type 'nothing'
Die beiden ersten von dir genannten, hikaru smutbert, könnte man noch zusätzlich setzen. Aber die beiden hier oben scheinen erstmal schon das Auslösen nach Timeout zu verhindern. (Das scheint generell ein ziemliches, gewachsenes Durcheinander an Schlüsseln zu sein )
org.gnome.desktop.screensaver.idle-activation-enabled ist der Beschreibung/Dokumentation nach „deprecated and ignored“ (schon mindestens seit Buster).
Man kann solche Werte auch als systemweiten Default setzen (Keyfile Directories), falls dir das weiterhilft, Jan.
Außerdem kann man mit Hilfe von gnome-session-inhibit verhindern, dass Lock, Suspend oder ähnliches ausgelöst wird, solange ein bestimmtes Kommando läuft, falls das weiterhilft:
Code: Alles auswählen
~$ gnome-session-inhibit --inhibit idle grep -r foo /etc
Zuletzt geändert von JTH am 14.10.2021 21:04:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: s/hikaru/smutbert/ – ups O:-)
Grund: s/hikaru/smutbert/ – ups O:-)
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Debian 9 GNOME Lock-Screen verhindern
Danke und ja, das ist ein Durcheinander. Früher habe ich meistens mit dconf-editor gesucht und dann durch Ändern in den Gnome-Einstellungen ausprobiert ob ich das richtige gefunden habe, aber seitdem ich Gnome kaum mehr verwende, kann ich das nicht mehr.