Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Hallo,
mit welchem Programm kann man Metadaten wie insbesondere Koordinaten in Bilddateien anzeigen lassen ?
Gruß Tilmann
mit welchem Programm kann man Metadaten wie insbesondere Koordinaten in Bilddateien anzeigen lassen ?
Gruß Tilmann
-
- Beiträge: 5647
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Hallo,
ja, habe noch näheres dazu gefunden:
https://nafoku.de/grassgisforum/s/201212_0001_0001.htm
Bei mir ging es so:
Über den Paketmanager die beiden Dateien installiert, die "exiftool" enthalten;
per Terminal in den Ordner gewechselt in dem die Bilder liegen;
exiftool -T -createdate -GPSLatitude -GPSLatitudeRef -GPSLongitude -GPSLongitudeRef -GPSAltitude . >gps_all.txt
Quellehttps://nafoku.de/grassgisforum/s/201212_0001_0001.htm
Es wird eine Textdatei erzeugt in der die Bilder mit ihren Koordinaten angezeigt werden.
ja, habe noch näheres dazu gefunden:
https://nafoku.de/grassgisforum/s/201212_0001_0001.htm
Bei mir ging es so:
Über den Paketmanager die beiden Dateien installiert, die "exiftool" enthalten;
per Terminal in den Ordner gewechselt in dem die Bilder liegen;
exiftool -T -createdate -GPSLatitude -GPSLatitudeRef -GPSLongitude -GPSLongitudeRef -GPSAltitude . >gps_all.txt
Quellehttps://nafoku.de/grassgisforum/s/201212_0001_0001.htm
Es wird eine Textdatei erzeugt in der die Bilder mit ihren Koordinaten angezeigt werden.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
TilmannW hat geschrieben:10.10.2021 18:30:55Hallo,
ja, habe noch näheres dazu gefunden:
https://nafoku.de/grassgisforum/s/201212_0001_0001.htm
Bei mir ging es so:
Über den Paketmanager die beiden Dateien installiert, die "exiftool" enthalten;
per Terminal in den Ordner gewechselt in dem die Bilder liegen;
exiftool -T -createdate -GPSLatitude -GPSLatitudeRef -GPSLongitude -GPSLongitudeRef -GPSAltitude . >gps_all.txt
Es wird eine Textdatei erzeugt in der die Bilder mit ihren Koordinaten angezeigt werden.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
-GPSLatitudeRef und -GPSLongitudeRef kannst du dir sparen Die Information ist bereits in -GPSLatitude und -GPSLongitude enthalten.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Sehr schön macht das auch XnView MP.
https://www.xnview.com/de/xnviewmp/#downloads
Zu den ganzen Metadaten, kann man sich gleich die Karte anzeigen lassen:
https://www.xnview.com/de/xnviewmp/#downloads
Zu den ganzen Metadaten, kann man sich gleich die Karte anzeigen lassen:
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
GPSLatitudeRef bezeichnet, ob man sich nördlich oder südlich des Äquators befindet. Ähnlich ist es mit GPSLongitudeRef, hier wird angegeben, ob man sich westlich oder östlich des Nullmeridians befundet.hikaru hat geschrieben:10.10.2021 20:54:03-GPSLatitudeRef und -GPSLongitudeRef kannst du dir sparen Die Information ist bereits in -GPSLatitude und -GPSLongitude enthalten.
Man kann zwar Länge (Longitude) und Breite (Latitiude) auch mit positivem bzw. negativem Vorzeichen eindeutig angeben, aber leider wurde bei der Definition der EXIF-Tags dieses nicht eindeutig festgelegt, so daß man beim Lesen dieser Daten immer auch prüfen sollte, ob die beide ...Ref-Einträge vorhanden sind und diese ggfls. berücksichtigen.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Danke! Gerade getestet*:MSfree hat geschrieben:11.10.2021 08:20:06Man kann zwar Länge (Longitude) und Breite (Latitiude) auch mit positivem bzw. negativem Vorzeichen eindeutig angeben, aber leider wurde bei der Definition der EXIF-Tags dieses nicht eindeutig festgelegt, so daß man beim Lesen dieser Daten immer auch prüfen sollte, ob die beide ...Ref-Einträge vorhanden sind und diese ggfls. berücksichtigen.
Wenn man nur -GPSLongitude anfordert, aber nicht -GPSLongitudeRef, Letzteres aber gesetzt ist, dann wird implizit auch dieser Tag gelesen und ausgegeben:
Code: Alles auswählen
$ exiftool -T -GPSLongitude /tmp/Stonehenge.jpg
1 deg 49' 35.90" W
Code: Alles auswählen
$ exiftool -GPSLongitudeRef= /tmp/Stonehenge.jpg
1 image files updated
$ exiftool -T -GPSLongitude /tmp/Stonehenge.jpg
1 deg 49' 35.90"
A: Ideal wäre natürlich, wenn -GPSLongitude für sich allein eindeutig wäre.
B: Wenn es das nicht ist, dann sollte es bei der Ausgabe auch nicht eindeutig gemacht werden, indem implizit ein anderer Tag herangezogen wird, der möglicherweise gar nicht existiert.
C: Falls selbst das gemacht wird, dann sollte wenigstens eine Warnung ausgegeben werden, dass die Ausgabe mehrdeutig ist, weil -GPSLongitudeRef fehlt.
*) Die Betrachtung gilt für -GPSLatitude analog.
**) Weil ohne Vorzeichen und Richtungsangabe positive Zahlen immer in Ostrichtung gelten.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Iiih, das ist ja furchtbar: Ein kommerzielles Produkt, und dann noch GoogleMaps??willy4711 hat geschrieben:10.10.2021 23:36:28Sehr schön macht das auch XnView MP.
https://www.xnview.com/de/xnviewmp/#downloads
Zu den ganzen Metadaten, kann man sich gleich die Karte anzeigen lassen:
Der "Bildbetrachter" unter Gnome kann die GPS-Daten anzeigen, wenn auch etwas versteckt unter "Details".
Und wenn schon Karten dann bitte OpenStreetMap.
Danke.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Meintest du tatsächlich "kommerziell", also von einem profitorientierten Unternehmen vertrieben, oder meintest du "proprietär" im Sinne von "Closed Source"?dufty2 hat geschrieben:11.10.2021 18:52:57Iiih, das ist ja furchtbar: Ein kommerzielles Produkt, [..]
Mit Ersterem sehe ich aus Debian-Sicht (DFSG) kein Problem, mit Letzterem schon.
Wäre (auch?) hier dein Kritikpunkt die fehlende Offenheit?dufty2 hat geschrieben:11.10.2021 18:52:57[..] und dann noch GoogleMaps??
[..]
Und wenn schon Karten dann bitte OpenStreetMap.
Versteh mich nicht falsch, ich teile beide deiner Kritikpunkte (falls ich dich richtig verstehe), aber ich finde es immer recht peinlich, wenn man in solcher Kritik dann Äpfel und Birnen verwechselt.
Exif-Daten können vermutlich recht viele Bildbetrachter anzeigen. geeqie kann es z.B. auch. Aber eine Kartendarstellung (egal auf welchr Basis) ist schon eher ungewöhnlich, soweit ich weiß.dufty2 hat geschrieben:11.10.2021 18:52:57Der "Bildbetrachter" unter Gnome kann die GPS-Daten anzeigen, wenn auch etwas versteckt unter "Details".
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
phpmygpx kann das z. B.
Ist vergleichsweise aufwendig, weil man einen webserver braucht.
http://phpmygpx.tuxfamily.org/demo/phot ... tails&id=3
Ist vergleichsweise aufwendig, weil man einen webserver braucht.
http://phpmygpx.tuxfamily.org/demo/phot ... tails&id=3
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Na dann sag doch mal dem Bildbetrachter: Bittschön mal die angezeigten Daten geschwind in OSM öffnendufty2 hat geschrieben:11.10.2021 18:52:57Der "Bildbetrachter" unter Gnome kann die GPS-Daten anzeigen, wenn auch etwas versteckt unter "Details".
Und wenn schon Karten dann bitte OpenStreetMap.
Da nehme ich lieber ein kommerzielles Produkt, das dem privaten User gratis zur Verfügung gestellt wird,
relativ einfach zu bedienen ist, und eh den meisten Bildbetrachtern meilenweit überlegen ist.
Das Anzeigen der GPS- Daten ist, soweit man es nicht auf einer Karte überprüfen kann, aus meiner Sicht ziemlich sinnlos.
Ich kann jedenfalls mit diesen Daten ziemlich wenig anfangen (Xnview mit ExifTool):
Code: Alles auswählen
GPS Altitude 289 m Above Sea Level
GPS Latitude 48 deg 13' 42.96" N
GPS Longitude 14 deg 33' 42.62" E
GPS Position 48 deg 13' 42.96" N, 14 deg 33' 42.62" E
Code: Alles auswählen
GPS Version ID 2.2.0
GPS Latitude Ref North
GPS Latitude 48 deg 13' 42.96"
GPS Longitude Ref East
GPS Longitude 14 deg 33' 42.62"
GPS Altitude Ref Above Sea Level
GPS Altitude 289 m
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Programmiertechnisch wäre es kein großes Problem, vom Bildbetrachter einen Browser zu starten und dem die OSM-URL inkl. der GPS-Koordinaten mitzugeben.willy4711 hat geschrieben:12.10.2021 10:22:46Na dann sag doch mal dem Bildbetrachter: Bittschön mal die angezeigten Daten geschwind in OSM öffnen
Das wäre doch mal einen Verbesserungsvorschlag beim Entwickler des Bildbetrachters wert.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Igitt, jetzt kommt er auch noch mit Alexa daher.willy4711 hat geschrieben:12.10.2021 10:22:46Na dann sag doch mal dem Bildbetrachter: Bittschön mal die angezeigten Daten geschwind in OSM öffnen
Ne, ne, einfach "-c "%.6f"" beim exiftool mit angeben und schwuppdiwupp kannste die Ausgabe direkt in den (deutschen) OSM https://openstreetmap.de/karte.html reinkopieren
und landest schlußendlich in NiederOber-österreich.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Dieses Script ruft Openstreetmap mit den Exif-Koordinaten des übergebenen Bildes im Standardbrowser auf:willy4711 hat geschrieben:12.10.2021 10:22:46Na dann sag doch mal dem Bildbetrachter: Bittschön mal die angezeigten Daten geschwind in OSM öffnen
Code: Alles auswählen
$ cat /tmp/osm.sh
#!/bin/sh
x-www-browser "https://www.openstreetmap.org/?mlat=$(exiftool -n -T -GPSLatitude $1)&mlon=$(exiftool -n -T -GPSLongitude $1)" &
Das Script kann man als Plugin in geeqie einbinden. Geeqie-Plugins sind .desktop-Dateien. So eine Datei könnte z.B. so aussehen:
Code: Alles auswählen
[Desktop Entry]
Categories=Graphics;
Exec=/tmp/osm.sh %f
Icon=firefox-esr
Type=Application
MimeType=image/jpeg;image/jpg;
Name=osm
Name[de]=osm
Den Icon-Namen hätte ich gern generischer gestaltet. Ich wusste aber auf Anhieb nicht wie. Mein Standard-Browser ist Firefox. Wer den nicht installiert hat, kann(/muss?) hier ein anderes Icon angeben (oder malt sich gar ein Eigenes).
Zuletzt geändert von hikaru am 14.10.2021 18:32:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Script auf Hinweis von dufty2 angepasst
Grund: Script auf Hinweis von dufty2 angepasst
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
viking bietet übrigens auch die Möglichkeit die Bilder auf ner Karte anzuzeigen.
Und wer lieber scripten mag: https://exiftool.org/geotag.html
Und wer lieber scripten mag: https://exiftool.org/geotag.html
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Funktioniert prima, vielen Dank!hikaru hat geschrieben:12.10.2021 16:21:40Dieses Script ruft Openstreetmap mit den Exif-Koordinaten des übergebenen Bildes im Standardbrowser auf:willy4711 hat geschrieben:12.10.2021 10:22:46Na dann sag doch mal dem Bildbetrachter: Bittschön mal die angezeigten Daten geschwind in OSM öffnenCode: Alles auswählen
$ cat /tmp/osm.sh #!/bin/sh x-www-browser "https://www.openstreetmap.org/?mlat=$(exiftool -n -T -GPSLatitude $1)&mlon=$(exiftool -n -T -GPSLongitude $1)"
Jetzt hast es dem ClosedSource-FanBoy richtig gezeigt!
Kleine Anmerkung zum shell-skript:
Evtl. am Schluß noch ein "&" setzen, denn wenn der Browser noch nicht gestartet wurde, also durch das Script erst erscheint, gibt es einen Hänger und bei einem anschließendem
"Ctrl-C" die Fehlermeldung
Code: Alles auswählen
^CExiting due to channel error.
Exiting due to channel error.
Exiting due to channel error.
Re: Metadaten (Koordinaten) in Bilddateien anzeigen
Danke für den Hinweis!dufty2 hat geschrieben:14.10.2021 17:51:15Kleine Anmerkung zum shell-skript:
Evtl. am Schluß noch ein "&" setzen, denn wenn der Browser noch nicht gestartet wurde, also durch das Script erst erscheint, gibt es einen Hänger [..]
Bei mir läuft der Browser praktisch immer. Deshalb hatte ich das übersehen.