Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 02.11.2017 13:57:38
Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
Hallo!
Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
Seit Juni wird diese Github Version nicht aktualisiert:
https://github.com/ytdl-org/youtube-dl/releases/
Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
Seit Juni wird diese Github Version nicht aktualisiert:
https://github.com/ytdl-org/youtube-dl/releases/
Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich bitte um Verständnis.
Re: Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
Aus einem Kommentar zu einem Bugreport:
→ https://github.com/yt-dlp/yt-dlpyoutube-dl isn't being actively maintained. This is a fixed issue in the spiritual successor to youtube-dl, yt-dlp
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 02.11.2017 13:57:38
Re: Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
Vielen Dank.
Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich bitte um Verständnis.
Re: Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
(einer der) Vorteile von yt-dlp ist, dass es auch age-gate-protected videos downloaded, was youtube-dl nicht (mehr) kann.
(einer der) Nachteile ist, dass yt-dlp halt nicht in den offiziellen Debian Repos ist.
(einer der) Nachteile ist, dass yt-dlp halt nicht in den offiziellen Debian Repos ist.
Re: Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
dufty2 hat geschrieben:10.10.2021 09:11:19(einer der) Nachteile ist, dass yt-dlp halt nicht in den offiziellen Debian Repos ist.
Code: Alles auswählen
$ dpkg -l yt*
ii yt-dlp 2021.09.25-dmo2 all downloader of videos from web page.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
Der aber nicht weiter stört. Da bestimmte Python Apps hoffnungslos veraltet sind.dufty2 hat geschrieben:10.10.2021 09:11:19
(einer der) Nachteile ist, dass yt-dlp halt nicht in den offiziellen Debian Repos ist.
Beispiel ocrmypdf
Code: Alles auswählen
Debian 10.3.1 (Juli 2020)) Aktuell 12.6.0 (October 2021)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
Na ja auf jedenfalls ist es besser das über das DMO-Repo zu machen.
Hatte das vorher auch von Github. Da wird ja nur das eine File nach /usr/local/bin/ kopiert.
regulär installiert:
Weiß zwar nicht genau wann und wofür die beiden zusätzlichen Pakete gebraucht werden,
aber Haben ist besser als nicht Haben, wenn irgendwann irgendwas nicht funktioniert.
Hatte das vorher auch von Github. Da wird ja nur das eine File nach /usr/local/bin/ kopiert.
regulär installiert:
Code: Alles auswählen
# apt install yt-dlp
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
python3-pycryptodome python3-websockets
Vorgeschlagene Pakete:
phantomjs libfribidi-bin | bidiv
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
python3-pycryptodome python3-websockets yt-dlp
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert
aber Haben ist besser als nicht Haben, wenn irgendwann irgendwas nicht funktioniert.
Re: Wird youtube-dl nicht mehr entwickelt?
debian-multimedia.org ist für mich kein offizielles Debian-Repo. Aber das ist ein anderer thread.willy4711 hat geschrieben:10.10.2021 12:51:09Für mich ist das "offiziell"Code: Alles auswählen
$ dpkg -l yt* ii yt-dlp 2021.09.25-dmo2 all downloader of videos from web page.
Gerade im letzten Jahr musste man sehr oft "youtube-dl -U" laufen lassen, da das debian-paket (leider) sehr schnell veraltete.
yt-dlp ist bei mir unter "/home/user/bin", da ich "/usr/local/bin" möglichst klein halten will, am besten leer.