Code: Alles auswählen
root@freetz-flur:/var/mod/root# ip route show
0.0.0.0/1 via 10.30.0.1 dev tun0
default dev dsl scope link metric 2
10.30.0.0/16 dev tun0 proto kernel scope link src 10.30.0.55
82.83.189.0 dev dsl proto 103 metric 3
88.78.74.36 dev dsl proto 103 metric 2
128.0.0.0/1 via 10.30.0.1 dev tun0
169.254.0.0/16 dev lan proto kernel scope link src 169.254.1.1
176.95.16.250 dev dsl proto 105 metric 2
176.95.16.250 dev dsl proto 105 metric 3
176.95.16.251 dev dsl proto 105 metric 2
176.95.16.251 dev dsl proto 105 metric 3
185.107.95.225 dev dsl
192.168.10.0/24 dev lan proto kernel scope link src 192.168.10.1
192.168.11.0/24 dev tap0 proto kernel scope link src 192.168.11.1
192.168.179.0/24 dev guest proto kernel scope link src 192.168.179.1
192.168.180.1 dev dsl scope link metric 2
192.168.180.2 dev dsl scope link metric 2
ZUSATZ:
Ich hatte mal folgende Sache ... und zwar hatte ich mal einen Rechner, der Internetzugang hatte und das per WLAN an meine HauptfritzBox weiter geleitet hatte. In der HauptFritzBox selber mußte ich ein neues routing eintragen und alle clients hinter der HauptFritzBox wurden mit dem Internet versorgt. Das ist allerdings lange lange her.
Dann müßte es doch auch eigentlich mit einem normalen route Befehl gehen, das alle Rechner hinter meiner FritzBox den tun0 nutzen können, der von der FritzBox aufgebaut wird.