@fischig
1. ich sehe jetzt, dass der network-manager-gnome installiert ist. Das ändert nichts daran, dass ich nicht auf ihn zugreifen kann. Wo finde ich also die Konfiguration dazu?:
deb@deb:~$ iwconfig
bash: iwconfig: Kommando nicht gefunden.
deb@deb:~$ iwlist
bash: iwlist: Kommando nicht gefunden.
deb@deb:~$ wicd
bash: wicd: Kommando nicht gefunden.
deb@deb:~$ network-manager
bash: network-manager: Kommando nicht gefunden.
deb@deb:~$ network-manager-gnome
bash: network-manager-gnome: Kommando nicht gefunden.
2. ich habe keine Ahnung, wie Du das meinst, mein Einführungssatz war schiere Freude, das Problem vermeintlich lösen zu können.
3. der Hinweis auf lxde erging darum, da ich dachte, durch Abwahl des GNOME-GUI bei der Installation mich um oben genanntes Paket gebracht zu haben. die sources.list schaut ziemlich standard aus und mittlerweile habe ich ja verstanden, dass es wohl nicht damit zu tun hat.
4. Danke.
keine Änderung:
bei manuellem Anlegen der WLAN Verbindung innerhalb der "erweiterten Netzwerkverbindungen" habe ich keinen Zugriff auf das Funkmodul, kann ich nichts auswählen. Was ist denn jetzt zielführend? Wo kann ich einstellen, dass ich lieber WLAN nutzen möchte?
@debilian: zufrieden? funzt bei Dir? Welche Einstellungen hast Du vorgenommen?