Wenn ich in der Oberfläche des Networkmanagers den zweiten LAN-Port als "LinkLocal" einrichte, geht das wunderbar.
Der Windows-Rechner bekommt (oder nimmt sich) sofort eine IP. Geht. Ich kann mich per SSH oder RemoteDesktop auf dem Windows Rechner direkt mit dem Debian PC verbinden.
Die IP ist das Problem.
Aktuell gehe ich in den NetworkManager sehe die IP. Die kann ich dann am Windows Rechner nutzen um mich per SSH zu verbinden.
In meinem finalen Aufbau wird der Debian PC keinen Monitor haben. Ich kann also die IP nicht nachschauen.
Der Windows Rechner, nennt mir aber auch nicht die IP seines Gegenüber.
Im NetworkManager kann ich scheinbar keine feste IP einstellen. Die Felder sind alle disabled.
EDIT: Nur um das klar zu machen. NetworkManager ist hier als GUI gemeint. Wenn da was disabled ist, gehe ich davon aus, dass dies seinen Sinn hat und mir der InterfaceDesigner damit etwas mitteilen möchte. Liege ich evtl. falsch und sollte in die Text-Config-Dateien hinabsteigen und dort die IP "einfach" statisch festsetzen und gut ist? Handelt es sich sozusagen um eine Konfigurationsmöglichkeit, die von der GUI nicht abgebildet wird?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was mach ich nun?
Mir ist der Hintergrund zu LinkLocal auch nicht ganz klar. Die Texte (z.B. Wikipedia) dazu, übersteigen mein (nicht vorhandenes) Netzwerkwissen.