Ich habe mein ipv6 tunnel erfolgreich eingerichtet und würde gerne mein radvd auch durch networkd ablösen.
Ich suche also eine Möglichkeit, die clients an den lan-ports mit ipv6adressen auszustatten. Aktuell nutze ich router-advertisements,aber ich könnte theoretisch auch dhcpv6 nutzen.
Habt ihr da Empfehlungen? Aktuell hat jedes interface sein eigenes /64 netzwerk, aber mit dhcpv6 könnte man wohl auch prefix delegation nutzen (wenn man nur ein /64 hat). Dort könnte aber ggf. Probleme mit dem Gateway geben,da das lokale ggf. Im gleichen /64 liegt.
Gibt es a Beispielkonfigurationen? Habe bisher nur das setzen einzelner optionen gesehen,aber da ist mir unklar,woher er den prefix/adressen nimmt (evtl.von der Adresse des gleichen lan-segments).
Ich habe einfach mal versucht, IPv6SendRA und DHCPv6PrefixDelegation in der lanbr.network-datei (network-section,wo ich eine statische fd00:: Adresse definiert habe) auf yes zu setzen. Der client bekommt aber keine fd00-Adresse...muss ich da noch irgendwas aktivieren? DHCPServer ist lt. Manpage nur für ipv4
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=lanbr0
[Network]
BindCarrier=eth0
ConfigureWithoutCarrier=true
Address=192.168.1.1/24
Address=fd00:A::10/64
#Address=192.168.0.18/24
#Gateway=192.168.0.10
#DNS=192.168.0.10
DHCPServer=yes
IPv6SendRA=yes
DHCPv6PrefixDelegation=yes
[DHCPServer]
PoolOffset=100
PoolSize=150
Code: Alles auswählen
9: lanbr0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 100
0
link/ether 52:29:84:c3:04:47 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.1/24 brd 192.168.1.255 scope global lanbr0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fd00:a::10/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::5029:84ff:fec3:447/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
So scheint es zu funktionieren:
Code: Alles auswählen
[Network]
Address=fd00:A::10/64
IPv6SendRA=yes
DHCPv6PrefixDelegation=yes
[IPv6SendRA]
Managed=true
[IPv6Prefix]
Prefix=fd00:A::/64