[gelöst] networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
[gelöst] networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Hallo,
Ich möchte auf dem bananapi-r2 beim debian bullseye statt dem alten ifupdown systemd für die netzwerk-konfiguration nutzen.
Das problem ist,dass ich noch kein Beispiel gefunden habe wie man gmac+dsa ports konfiguriert.
Prinzipiell ist die gmac eine interne ethernet-anbindung vom soc zum switch,welcher die externen ethernet-ports zur verfügung stellt.
Die ethernet-nic (gmac,eth0) muss zuerst auf up gesetzt werden,und danach kann der dsa-port (lanX,wan) die ip Konfiguration bekommen.
Mit ifupdown (/etc/network/interfaces) habe ich es so gemacht: https://www.fw-web.de/dokuwiki/doku.php ... #dauerhaft
Auf der Seite ist auch ganz oben der Hardware-Aufbau dargestellt.
Gruß Frank
Ich möchte auf dem bananapi-r2 beim debian bullseye statt dem alten ifupdown systemd für die netzwerk-konfiguration nutzen.
Das problem ist,dass ich noch kein Beispiel gefunden habe wie man gmac+dsa ports konfiguriert.
Prinzipiell ist die gmac eine interne ethernet-anbindung vom soc zum switch,welcher die externen ethernet-ports zur verfügung stellt.
Die ethernet-nic (gmac,eth0) muss zuerst auf up gesetzt werden,und danach kann der dsa-port (lanX,wan) die ip Konfiguration bekommen.
Mit ifupdown (/etc/network/interfaces) habe ich es so gemacht: https://www.fw-web.de/dokuwiki/doku.php ... #dauerhaft
Auf der Seite ist auch ganz oben der Hardware-Aufbau dargestellt.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von frankw am 18.09.2021 10:58:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Teste mal mit dem Beispiel bei "Example 4. A bridge with two enslaved links", aus dieser manpage von systemd.network.frankw hat geschrieben:11.09.2021 10:17:52... systemd für die netzwerk-konfiguration nutzen.
Das problem ist,dass ich noch kein Beispiel gefunden habe wie man gmac+dsa ports konfiguriert.
Die ethernet-nic (gmac,eth0) muss zuerst auf up gesetzt werden,und danach kann der dsa-port (lanX,wan) die ip Konfiguration bekommen.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Hallo,
Danke für die Antwort,aber das setzt ja eine bridge voraus (wo die ip konfig stattfindet). Die Verbindung passiert über "Bridge"
Nur ich habe ja keine bridge.
Danke für die Antwort,aber das setzt ja eine bridge voraus (wo die ip konfig stattfindet). Die Verbindung passiert über "Bridge"
Code: Alles auswählen
[Network]
Bridge=bridge0
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
OK, wie ist jetzt (mit der interfaces-Datei), die Ausgabe von:frankw hat geschrieben:11.09.2021 11:02:04...,aber das setzt ja eine bridge voraus ...
Nur ich habe ja keine bridge.
Code: Alles auswählen
ip a
Wie wird jetzt den Interfaces, die IP-Adresse "manuell" zugewiesen?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
relevanter teil der interfaces
die dsa-Schnittstellen werden normal konfiguriert, nur die interne Ethernet-Schnitstelle ist nicht per default up (das muss vor der dsa konfig passieren) und bekommt keine ip-konfiguration.
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet manual
pre-up ip link set $IFACE up
post-down ip link set $IFACE down
auto wan
iface wan inet static
hwaddress ether 08:00:00:00:00:01 # if you want to set MAC manually
address 192.168.0.12
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.10
Code: Alles auswählen
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1504 qdisc pfifo_fast state UP g0
link/ether 1e:1a:9a:75:9d:ec brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet6 fe80::1c1a:9aff:fe75:9dec/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
4: wan@eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP 0
link/ether 08:00:00:00:00:01 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.0.12/24 brd 192.168.0.255 scope global wan
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::a00:ff:fe00:1/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
So richtig verstehe ich das nicht. Ist eine der Schnittstellen, eine virtuelle Schnittstelle und die andere eine physikalische Schnittstelle?frankw hat geschrieben:11.09.2021 11:39:18die dsa-Schnittstellen werden normal konfiguriert, nur die interne Ethernet-Schnitstelle ist nicht per default up (das muss vor der dsa konfig passieren) und bekommt keine ip-konfiguration.
Evtl. kannst Du die virtuelle Schnittstelle mit Hilfe einer *.netdev-Datei konfigurieren bzw. up (mit systemd-networkd) bringen.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Eth0 und wan sind beides physikalische schnittstellen. Nur wan (port des switch chips = dsa user port) ist mit einer rj45 Buchse von außen erreichbar. Eth0 (nic des soc/cpu-port des switches) ist nur intern.
Das board hat einen SOC (grob Prozessor mit Zusatzfunktionen) mit einer ethernet-anbindung. Diese ist auf dem board fest verdrahtet mit dem eingang eines switch-chips. Die Ausgänge des switch-chips sind mit rj45 buchsen erreichbar.
Softwaretechnisch werden die ethernet-frames von den user ports (wan,lan0-lan3) mit einer art vlan-tag über die gmac (soc-switch=eth0) geschickt.
Das board hat einen SOC (grob Prozessor mit Zusatzfunktionen) mit einer ethernet-anbindung. Diese ist auf dem board fest verdrahtet mit dem eingang eines switch-chips. Die Ausgänge des switch-chips sind mit rj45 buchsen erreichbar.
Softwaretechnisch werden die ethernet-frames von den user ports (wan,lan0-lan3) mit einer art vlan-tag über die gmac (soc-switch=eth0) geschickt.
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Dann könntest mit einer *.network-Datei für eth0 versuchen, in der in der [NETWORK]-Section nur:
Code: Alles auswählen
DHCP=no
LinkLocalAddressing=no
ConfigureWithoutCarrier=true
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
danke, das könnte funktionieren, probiere ich mal aus
muss erstmal das system selbst "installieren" (image bauen)
bin aktuell noch auf buster mit ifupdown
muss erstmal das system selbst "installieren" (image bauen)
bin aktuell noch auf buster mit ifupdown
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Aber buster hat doch systemd-networkd schon an Bord?frankw hat geschrieben:11.09.2021 12:21:33... (image bauen)
bin aktuell noch auf buster mit ifupdown
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Jo,aber bei buster hatte ich noch alles mit ifupdown und der interfaces gemacht. Wenn ich jetzt ein neues image baue,will ich den alten zopf auch abschneiden
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
habs jetzt mal ein frisches bullseye und Netzwerkkonfig so probiert:
/etc/systemd/network/basic.network
aber weder eth0 noch wan scheinen entsprechend konfiguriert
finde auch keine fehler in der syslog, dass ich irgendeinen syntaxfehler oder ähnliches habe. muss ich den systemd-networkd erst aktivieren oder ähnliches?
edit:
nach dem hier:
16 systemctl enable systemd-networkd
17 systemctl start systemd-networkd
sieht ip a so aus....
zumindest hat er meine datei genommen...aber die ip wurde auch eth0 zugewiesen
/etc/systemd/network/basic.network
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=eth0
[Network]
DHCP=no
LinkLocalAddressing=no
ConfigureWithoutCarrier=true
[Match]
Name=wan
[Network]
IPForward=yes
Address=192.168.0.18/24
Gateway=192.168.0.10
#DNS=192.168.0.10
Code: Alles auswählen
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1504 qdisc noop state DOWN group default qlen
1000
link/ether 3a:69:cb:48:04:40 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: wan@eth0: <BROADCAST,MULTICAST,M-DOWN> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group d
efault qlen 1000
link/ether 26:6e:71:d4:c2:71 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
edit:
nach dem hier:
16 systemctl enable systemd-networkd
17 systemctl start systemd-networkd
sieht ip a so aus....
Code: Alles auswählen
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1504 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 3a:69:cb:48:04:40 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.0.18/24 brd 192.168.0.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
4: wan@eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether 26:6e:71:d4:c2:71 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.0.18/24 brd 192.168.0.255 scope global wan
valid_lft forever preferred_lft forever
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Ja, weil Du zwei Interfaces mit einer einzigen *.network-Datei konfigurieren willst?frankw hat geschrieben:11.09.2021 13:29:26habs jetzt mal ein frisches bullseye und Netzwerkkonfig so probiert:
/etc/systemd/network/basic.network
...aber die ip wurde auch eth0 zugewiesen
Du musst für jedes Interface eine separate *.network-Datei erstellen.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
ok, muss man wissen...habe diesbezüglich noch nichts gemacht, sorry...
hab sie jetzt aufgeteilt in 2 verschiedene
/etc/systemd/network/eth0.network
/etc/systemd/network/wan.network
scheinbar ignoriert er aber die wan.network...
in der syslog sehe ich das hier:
wan: Could not bring up interface: Network is down
ich vermute mal, die wan-network wird zu schnell nach der eth0.network geladen...kann ich da ein delay oder ähnliches reinmachen (am besten nach der eth0), oder abhängigkeiten
hab sie jetzt aufgeteilt in 2 verschiedene
/etc/systemd/network/eth0.network
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=eth0
[Network]
DHCP=no
LinkLocalAddressing=no
ConfigureWithoutCarrier=true
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=wan
[Network]
IPForward=yes
Address=192.168.0.18/24
Gateway=192.168.0.10
#DNS=192.168.0.10
Code: Alles auswählen
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1504 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 3a:69:cb:48:04:40 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: wan@eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether 26:6e:71:d4:c2:71 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
wan: Could not bring up interface: Network is down
ich vermute mal, die wan-network wird zu schnell nach der eth0.network geladen...kann ich da ein delay oder ähnliches reinmachen (am besten nach der eth0), oder abhängigkeiten
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Dann versuch mal in der [Network]Section beim wan-Interface mit zusätzlich:frankw hat geschrieben:11.09.2021 14:31:31/etc/systemd/network/wan.networkscheinbar ignoriert er aber die wan.network...Code: Alles auswählen
[Match] Name=wan [Network] IPForward=yes Address=192.168.0.18/24 Gateway=192.168.0.10 #DNS=192.168.0.10
ich vermute mal, die wan-network wird zu schnell nach der eth0.network geladen...kann ich da ein delay oder ähnliches reinmachen (am besten nach der eth0), oder abhängigkeiten
Code: Alles auswählen
IPMasquerade=yes
BindCarrier=eth0
ConfigureWithoutCarrier=true
Evtl. auch noch eine [Link]-Section nach der [Match]-Section mit:
Code: Alles auswählen
[Link]
RequiredForOnline=no
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
so schaut es gut aus
ich kann auch direkt nach den boot mein Gateway anpingen, danke dir vielmals
das RequiredForOnline lasse ich mal, weil das kann ja durchaus zutreffen...
kannst du auch Beispiele für pppoe, vlan und ipv6-in-ipv4 (hurrican electric) geben?
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=wan
[Network]
IPMasquerade=yes
BindCarrier=eth0
ConfigureWithoutCarrier=true
IPForward=yes
Address=192.168.0.18/24
Gateway=192.168.0.10
#DNS=192.168.0.10
das RequiredForOnline lasse ich mal, weil das kann ja durchaus zutreffen...
kannst du auch Beispiele für pppoe, vlan und ipv6-in-ipv4 (hurrican electric) geben?
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Nein, damit habe ich keine Erfahrung.frankw hat geschrieben:11.09.2021 15:00:17kannst du auch Beispiele für pppoe, vlan und ipv6-in-ipv4 (hurrican electric) geben?
EDIT:
BTW: Aus meinen Erfahrungen mit WireGuard und systemd-networkd weiß ich, dass man bei virtuellen Interfaces (z. B. bei dir das vlan), zusätzlich zur *network-Datei auch eine *.netdev-Datei zum anlegen des virtuellen Interfaces benötigt. Siehe dazu z. B. die manpage für systemd.netdev.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
habe jetzt mal mit einem bridge-setup angefangen
/etc/systemd/network/lanbr.netdev
/etc/systemd/network/lanbr.network
/etc/systemd/network/lan.network
die lanbr0 wird angelegt und die lanX hinzugefügt, aber irgendwie wird die ip-adresse nicht gesetzt, hast du eine idee, warum?
in der syslog sehe ich keine Fehler....
EDIT: auch hier hat
ConfigureWithoutCarrier=true
in der network-section (wo die adresse steht) geholfen
1 Problem habe ich aber noch: wan wird noch nicht mit einer default-route (Gateway) ausgetattet
/etc/systemd/network/lanbr.netdev
Code: Alles auswählen
[NetDev]
Name=lanbr0
Kind=bridge
[Bridge]
DefaultPVID=1
VLANFiltering=1
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=lanbr0
[Network]
Address=192.168.1.1/24
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=lan0 lan1 lan2 lan3
[Network]
BindCarrier=lanbr0
Bridge=lanbr0
Code: Alles auswählen
5: lan0@eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop master lanbr0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 3a:5d:98:f7:50:8b brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
6: lan1@eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop master lanbr0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 3e:de:03:53:13:70 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
7: lan2@eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop master lanbr0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 66:8a:45:e7:49:14 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
8: lan3@eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop master lanbr0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 0a:81:22:f8:21:57 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
9: lanbr0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
link/ether 52:29:84:c3:04:47 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
EDIT: auch hier hat
ConfigureWithoutCarrier=true
in der network-section (wo die adresse steht) geholfen

1 Problem habe ich aber noch: wan wird noch nicht mit einer default-route (Gateway) ausgetattet
Code: Alles auswählen
systemd-networkd[187]: wan: Could not set route: Nexthop has invalid gateway. Network is unreachable
systemd-networkd[187]: wan: Failed
systemd-networkd[187]: wan: Link UP
systemd-networkd[182]: wan: Gained carrier
Zuletzt geändert von frankw am 11.09.2021 16:31:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Ich denke für die bridge-Komponenten (lan0 lan1 lan2 lan3) musst Du immer eine separate *.network-Datei anlegen, oder?frankw hat geschrieben:11.09.2021 16:20:11habe jetzt mal mit einem bridge-setup angefangen
/etc/systemd/network/lan.network
die lanbr0 wird angelegt und die lanX hinzugefügt, aber irgendwie wird die ip-adresse nicht gesetzt, hast du eine idee, warum?Code: Alles auswählen
[Match] Name=lan0 lan1 lan2 lan3 [Network] BindCarrier=lanbr0 Bridge=lanbr0
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
ging auch so....das hat gepasst, musste nur das ConfigureWithoutCarrier=true hinzufügen, da ich aktuell kein Kabel an den Lan-ports habe.
aber warum er die Route beim wan nicht setzen kann ist mir grade noch unklar, den DNS setzt er scheinbar auch nicht...
lt. manpage müsste das aber passen
es wird weder die route gesetzt noch der dns-server
aber warum er die Route beim wan nicht setzen kann ist mir grade noch unklar, den DNS setzt er scheinbar auch nicht...
lt. manpage müsste das aber passen
Code: Alles auswählen
[Match]
Name=wan
[Network]
BindCarrier=eth0
ConfigureWithoutCarrier=true
#IPForward=yes
#IPMasquerade=yes
#DHCP=ipv4
Address=192.168.0.18/24
Gateway=192.168.0.10
DNS=192.168.0.10
Code: Alles auswählen
root@bpi-r2:~# ip route
192.168.0.0/24 dev wan proto kernel scope link src 192.168.0.18
root@bpi-r2:~# ping www.google.de
ping: www.google.de: Temporary failure in name resolution
Code: Alles auswählen
root@bpi-r2:~# networkctl status wan | grep DNS
DNS: 192.168.0.10
Code: Alles auswählen
root@bpi-r2:~# ip route
192.168.0.0/24 dev wan proto kernel scope link src 192.168.0.18
root@bpi-r2:~# ip route add default via 192.168.0.10
root@bpi-r2:~# ping www.google.de
ping: www.google.de: Temporary failure in name resolution
root@bpi-r2:~# ping 8.8.8.8
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=121 time=6.58 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=2 ttl=121 time=6.23 ms
^C
--- 8.8.8.8 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1002ms
rtt min/avg/max/mdev = 6.230/6.402/6.575/0.172 ms
root@bpi-r2:~#
root@bpi-r2:~# ls -l /etc/resolv.conf
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Sep 11 14:53 /etc/resolv.conf -> /usr/lib/systemd/resolv.conf
root@bpi-r2:~# less /etc/resolv.conf
nameserver 127.0.0.53
options edns0 trust-ad
search .
root@bpi-r2:~# systemctl enable systemd-resolved
Created symlink /etc/systemd/system/dbus-org.freedesktop.resolve1.service �→ /lib/systemd/system/systemd-resolved.service.
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/systemd-resolved.service �→ /lib/systemd/system/systemd-resolved.service.
root@bpi-r2:~# systemctl start systemd-resolved
[ 2000.234473] proc: Bad value for 'hidepid'
root@bpi-r2:~# ping www.google.de
PING www.google.de (172.217.16.131) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fra15s46-in-f3.1e100.net (172.217.16.131): icmp_seq=1 ttl=121 time=6.06 ms
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Wie ist die Ausgabe von:frankw hat geschrieben:11.09.2021 16:32:49aber warum er die Route beim wan nicht setzen kann ist mir grade noch unklar, den DNS setzt er scheinbar auch nicht...
Code: Alles auswählen
arp -av
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Code: Alles auswählen
root@bpi-r2:~# ip route
192.168.0.0/24 dev wan proto kernel scope link src 192.168.0.18
root@bpi-r2:~# arp -av
Entries: 0 Skipped: 0 Found: 0
root@bpi-r2:~# ip route add default via 192.168.0.10
root@bpi-r2:~# arp -av
bpi-r2-emmc (192.168.0.10) at 08:02:00:00:00:10 [ether] on wan
Entries: 1 Skipped: 0 Found: 1
root@bpi-r2:~# ip route
default via 192.168.0.10 dev wan
192.168.0.0/24 dev wan proto kernel scope link src 192.168.0.18
root@bpi-r2:~#
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
D. h. kein arp-cache-Eintrag für das gateway/Router. Mach mal einen statischen arp-cache-Eintrag für den Router, mit Hilfe der *.network-Datei und teste dann erneut.frankw hat geschrieben:11.09.2021 20:23:16Code: Alles auswählen
root@bpi-r2:~# ip route 192.168.0.0/24 dev wan proto kernel scope link src 192.168.0.18 root@bpi-r2:~# arp -av Entries: 0 Skipped: 0 Found: 0
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
arp -i wan -s 192.168.0.10 08:02:00:00:00:10
Müsste es sein...
Nur wie lasse ich das mit systemd ausführen bevor das gateway versucht wird zu setzen?
Müsste es sein...
Nur wie lasse ich das mit systemd ausführen bevor das gateway versucht wird zu setzen?
Re: networkd - Schnittstelle nur auf up setzen
Das geht mit einer [Neighbor]-Section und dort eintragen:frankw hat geschrieben:11.09.2021 21:07:17Nur wie lasse ich das mit systemd ausführen bevor das gateway versucht wird zu setzen?
Code: Alles auswählen
Address=192.168.0.10
MACAddress=08:02:00:00:00:10
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce