Probleme mit HP OfficeJet
Probleme mit HP OfficeJet
Hallo,
mein Drucker HP OfficeJet Pro 8715 arbeitete mit Debian 10 beim Drucken und Scannen einwandfrei. Nachdem ich Debian 11 mit KDE neu installiert habe, wird der Drucker zwar erkannt, aber er nimmt keine Druckaufträge an und scannt auch nicht. Auch bei einer CUPs Installation das gleiche Problem. Erkennen und installieren ja, drucken nein. HPLIP erkennt den Drucker überhaupt nicht. Ich drucke mittels Ethernet. Der HP Support ist nicht fähig Support für Linux zu leisten. Die schieben es auf Linux und empfehlen Windows als BS.
Can you help me?
hagioss
mein Drucker HP OfficeJet Pro 8715 arbeitete mit Debian 10 beim Drucken und Scannen einwandfrei. Nachdem ich Debian 11 mit KDE neu installiert habe, wird der Drucker zwar erkannt, aber er nimmt keine Druckaufträge an und scannt auch nicht. Auch bei einer CUPs Installation das gleiche Problem. Erkennen und installieren ja, drucken nein. HPLIP erkennt den Drucker überhaupt nicht. Ich drucke mittels Ethernet. Der HP Support ist nicht fähig Support für Linux zu leisten. Die schieben es auf Linux und empfehlen Windows als BS.
Can you help me?
hagioss
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Verstehe ich nicht. Hast den Drucker mit
Code: Alles auswählen
hp-setup
Da reicht doch die Eingabe der IP-Adresse, wenn es nicht automatisch funktionieren sollte,
hast du
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Ja, hplip-gui ist installiert. Aber auch die Installation mittels Cup hat nicht funktioniert. Der Drucker ist immer erkannt worden, aber er will nicht drucken. Er ist so eingerichtet wie er unter Debian 10 auch war.
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Was sagt /var/log/cups/error_log ?
Ich musste auch feststellen das mein Brother QL-570 seit Bullseye nicht mehr funktioniert.
Ich musste auch feststellen das mein Brother QL-570 seit Bullseye nicht mehr funktioniert.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Hatte ich auch. Weiß nicht genau was sich geändert hat, aber Drucker entfernen und wieder hinzufügen. Da war irgendwo eine GUI in meinem XFCE dazu. Sorry, kann es nicht mehr besser reproduzieren.
Die URL zum Drucker sah dort plötzlich anders aus. Who knows why!?
Die URL zum Drucker sah dort plötzlich anders aus. Who knows why!?
Debian 11 & 12; Desktop-PC, Headless-NAS, Raspberry Pi 4
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (
backintime)
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Hast du nicht beantwortet.willy4711 hat geschrieben:26.08.2021 12:34:37Hast den Drucker miteingerichtet ?Code: Alles auswählen
hp-setup
Also:
den Drucker löschen (überall) und mit obigen Befehl (Terminal) einrichten.
Hat bei mir noch nie nicht geklappt.
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Ich habe den Drucker mit der GUI eingerichtet. Und auch über CUP. Nichts passiert. Es scheint aber mehr bullseye Linuxer zu geben, die das gleiche Problem haben. Der Drucker druckt unter bullseye nicht.
hagioss
hagioss
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Lösche bitte alle Drucker.
Öffne ein Terminal und gebe den obigen Befehl ein. Im sich dann öffnenden Fenster so vorgehen, wie im Bild.
IP Adresse anpassen.
![3308](https://debianforum.de/forum/app.php/gallery/image/3308/mini)
Du kannst dann im Terminal sehen, was falsch läuft. Ausgabe bitte posten.
Öffne ein Terminal und gebe den obigen Befehl ein. Im sich dann öffnenden Fenster so vorgehen, wie im Bild.
IP Adresse anpassen.
Du kannst dann im Terminal sehen, was falsch läuft. Ausgabe bitte posten.
Zuletzt geändert von willy4711 am 26.08.2021 14:55:58, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Habe mir soeben die Firewall angesehen. Alle benötigten Freigen (mdns und slp) sind offen. Der Drucker lässt sich trotzdem noch nicht einmal einrichten.
hagioss
hagioss
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Der Drucker war gelöscht. Kein weiterer Drucker angeschlossen
hagioss
hagioss
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Ich habe auf dem Foto gesehen dass du mit der Virtualbox arbeitest. Ich benutze ein reines bullseye und keine virtuelle Maschine.
hagioss
hagioss
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Also an Bullseye liegt das nicht.
Hab das gerade in einer VM (Plasma) nochmal wiederholt. hat incl. der Installation von hplip und gui 3 Minuten gedauert,
dann kam die Test-Page aus dem Drucker.
Das ist höchsten schwieriger , da ich erstmal natnetwork einrichten musste, um Zugriff auf mein LAN zu haben.
Vielleicht mal die Firewall abschalten ?
Hab das gerade in einer VM (Plasma) nochmal wiederholt. hat incl. der Installation von hplip und gui 3 Minuten gedauert,
dann kam die Test-Page aus dem Drucker.
Wo ist da der Unterschied ?Ich benutze ein reines bullseye und keine virtuelle Maschine.
Das ist höchsten schwieriger , da ich erstmal natnetwork einrichten musste, um Zugriff auf mein LAN zu haben.
Vielleicht mal die Firewall abschalten ?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.04.2016 08:26:01
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, das bullseye von vornherein in der Insatllationsroutine (tasksel) den
Bereich druckerserver nicht automatisch mitinstalliert, und auch keine Auswahl dafür vorgesehen ist.
War bisher immer in der Installation dabei.
Will heißen die Packete cups, printer driver all usw. müssen nachinstaliert werden.
Gruß Achim
ich habe festgestellt, das bullseye von vornherein in der Insatllationsroutine (tasksel) den
Bereich druckerserver nicht automatisch mitinstalliert, und auch keine Auswahl dafür vorgesehen ist.
War bisher immer in der Installation dabei.
Will heißen die Packete cups, printer driver all usw. müssen nachinstaliert werden.
Gruß Achim
Re: Probleme mit HP OfficeJet
Wenn manFlorian113 hat geschrieben:27.08.2021 17:46:53Will heißen die Packete cups, printer driver all usw. müssen nachinstaliert werden.
Gruß Achim
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Extra was "nachinstallieren" ist für einen HP-Drucker nicht notwendig.