[gelöst] WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

[gelöst] WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 06.08.2021 08:36:54

Schönen guten Morgen,

ich habe ein seltsames Phänomen. Ich habe einen PC (Debian Bullseye) welcher sich in einem WLAN bewegt. Nach einer unbestimmten Zeit (10min, 30min 1h, 2h) ist mein Netzwerk nicht mehr Verfügbar.
Die WLAN Verbindung wird zwar angezeigt, aber das Netz ist nicht verfügbar. Wenn ich den NetworkManager neu starte ist das WIFI Interface komplett weg. Nach einem Neustart funktioniert wieder alles.

Ich habe bereits versucht, die Module neu zu starten aber leider ohne erfolg.

Code: Alles auswählen

lsmod
sudo rmmod iwlwifi
sudo modprobe iwlwifi
"sudo ip link set wlp1s0 up" funktioniert leider auch nicht. Das Interface ist ja nicht verfügbar.
Habt Ihr eine Idee wie ich den Adapter/Interface (wlp1s0) wieder geladen bekomme ohne den PC neu zu starten?

Ich würde das gerne mittels Script prüfen und wenn dieser nicht mehr verfügbar ist neu starten.
Das wäre die Idealvorstellung um das Problem aktuell zu umgehen.
Zuletzt geändert von joe2017 am 28.09.2021 08:32:16, insgesamt 1-mal geändert.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 06.08.2021 09:23:33

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.08.2021 08:36:54
Nach einer unbestimmten Zeit (10min, 30min 1h, 2h) ist mein Netzwerk nicht mehr Verfügbar.
Die WLAN Verbindung wird zwar angezeigt, aber das Netz ist nicht verfügbar.
Wie sind, wenn das Netz nicht mehr verfügbar ist, die Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

ip a
route -n
arp -av
iwconfig
lsmod | grep -i iwlwifi
?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11760
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von MSfree » 06.08.2021 09:42:45

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.08.2021 09:23:33
Wie sind, wenn das Netz nicht mehr verfügbar ist, die Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

dmesg
journalctl

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 06.08.2021 09:53:56

Sobald das Problem auftritt, werde ich dies prüfen.

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 08:28:54

So, leider war ich zwischendurch noch in einem kurzurlaub.

Heute habe ich die Befehle endlich checken können.

ip a

hier werden wie gewohnt die Adapter mit den ip Adressen angezeigt

route -n
arp -av
iwconfig

Diese Befehle wurden nicht gefunden (auch nicht mit sudo)

lsmod | grep -i iwlwifi
iwlwifi 294912 1 iwlmvm
cfg80211 978752 3 iwlmvm,iwlwifi,mac80211

sudo dmesg

Code: Alles auswählen

failed to wake NIC for hcmd
error sending stistik_cmd: enqueue_hcmd failed: -5
failed to wake NIC for hcmd
error sending scan_offload_request_cmd: enqueue_hcmd failed: -5
scan failed! ret -5
failed to wake NIC for hcmd
Wenn ich im NetworkManager GUI das WLAN deaktiviere um es anschließend wieder zu aktivieren verschwindet mein WLAN Adapter.
Wie wenn der gesamte Treiber/Device nicht verfügbar ist.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 08:48:07

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 08:28:54
route -n
arp -av
Dann die Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

ip -4 r
ip -4 n s
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 08:54:49

Das werde ich gleich testen sobald der Fehler wieder auftritt.

Das merkwürdige dabei ist, dass der gesamte WLAN Adapter nicht mehr verfügbar ist. Hier crasht irgendetwas. Ich habe das selbe Problem bei einer anderen Hardware. Somit kann es nicht an dem einen Device liegen.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 09:23:48

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 08:54:49
Das merkwürdige dabei ist, dass der gesamte WLAN Adapter nicht mehr verfügbar ist.
Was meinst Du damit? Wie ist danach die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep -i iwlwifi
?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11760
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von MSfree » 26.08.2021 09:43:37

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 08:28:54

Code: Alles auswählen

failed to wake NIC for hcmd
error sending stistik_cmd: enqueue_hcmd failed: -5
failed to wake NIC for hcmd
error sending scan_offload_request_cmd: enqueue_hcmd failed: -5
scan failed! ret -5
failed to wake NIC for hcmd
Wenn man nach einer dieser Zeilen googelt, findet sich so einiges. So richtig schlau bin ich aber daraus nicht geworden. In einigen Fällen beschreiben Nutzer, daß es sich um Hardwaredefekte gehandelt hatte, die durch den Tausch der WLAN-Karte gelöst wurde. Andere Nutzer berichten, daß die Einschränkung der WLAN-Bandbreite am Router auf 40MHz (statt 80MHz) geholfen hätte.

Jedenfalls crasht da irgendwas im Kernel, das sich meist nur durch ein Reboot wieder richten läßt. Ich würde mal den Versuch starten, auf deinem Router in den WLAN-Einstellungen die Bandbreite zu reduzieren.

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 09:45:33

Das hatte ich doch oben schon angegeben.
Die Ausgabe ist folgende:

Code: Alles auswählen

iwlwifi		294912	1	iwlmvm
cfg80211	978752	3	iwlmvm,iwlwifi,mac80211

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 09:48:39

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 09:43:37
Jedenfalls crasht da irgendwas im Kernel, das sich meist nur durch ein Reboot wieder richten läßt.
Kann man den Crash nicht im laufenden System wieder korrigieren?
Kann ich das evtl. Scripten? Also auf den Crash reagieren?

Abfrage... Treiber Crash... Reload >Treiber/Kernel

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 09:54:53

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 09:45:33
Das hatte ich doch oben schon angegeben.
ja, aber weil Du geschrieben hast:
Wie wenn der gesamte Treiber/Device nicht verfügbar ist.
war ich mir nicht sicher, ob das vorher oder nachher war. Der Treiber ich dann aber noch geladen.
Benutzt Du 5GHz oder 2.4GHz oder Beides?
Versuch mal nur mit 2.4GHz im WLAN-Router und in der cfg80211.conf (odwer gleichwertig) mit:

Code: Alles auswählen

options cfg80211 cfg80211_disable_40mhz_24ghz=1
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11760
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von MSfree » 26.08.2021 09:55:55

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 09:48:39
Kann man den Crash nicht im laufenden System wieder korrigieren?
Kann ich das evtl. Scripten? Also auf den Crash reagieren?
Zumindest das, was ich in einigen Treads bisher gelesen habe, deutet darauf hin, daß es sich nicht durch entladen, neu laden des WLAN-Moduls wiederbeleben ließ.

Einige Nutzer hatten berichtet, daß die Einschränkung der WLAN-Bandbreite Abhilfe gebracht hat.

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 10:08:10

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 09:54:53
Benutzt Du 5GHz oder 2.4GHz oder Beides?
Versuch mal nur mit 2.4GHz im WLAN-Router und in der cfg80211.conf (odwer gleichwertig) mit:

Code: Alles auswählen

options cfg80211 cfg80211_disable_40mhz_24ghz=1
Also in meinem WLAN AP kann ich das nicht reduzieren.
In meinem Debian Client könnte ich das testen.
Wo genau finde ich die cfg80211.conf? Oder muss ich diese neu anlegen?

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 10:10:24

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 09:48:39
Kann man den Crash nicht im laufenden System wieder korrigieren?
Kann ich das evtl. Scripten? Also auf den Crash reagieren?

Abfrage... Treiber Crash... Reload >Treiber/Kernel
Kannst ja mal testen mit:

Code: Alles auswählen

modprobe -rv iwlwifi && modprobe -v iwlwifi
lsmod | grep -i iwlwifi
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 10:11:39

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 10:08:10
Oder muss ich diese neu anlegen?
Ja, die musst Du im Verzeichnis:

Code: Alles auswählen

/etc/modprobe.d
(neu) anlegen.

Das wirkt aber nur beim 2.4GHz-WLAN. Deshalb für den Test, die 5.0GHZ deaktivieren (wenn aktiv bzw. wenn vorhanden).
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 10:34:43

Das beduetet im Klartext...

sudo nano /etc/modprobe.d/cfg80211.conf

Code: Alles auswählen

options cfg80211 cfg80211_disable_40mhz_24ghz=1
Ist hierfür ein Neustart notwendig? Kann ich irgendwie prüfen ob die config greift?

Wie kann ich in debian für den WLAN Adapter das 5GHZ deaktivieren?
Gibt es hierfür eine config datei? Über den Network Manager (GUI) hab ich nichts gesehen.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 10:41:23

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 10:34:43
sudo nano /etc/modprobe.d/cfg80211.conf

Code: Alles auswählen

options cfg80211 cfg80211_disable_40mhz_24ghz=1
Ist hierfür ein Neustart notwendig? Kann ich irgendwie prüfen ob die config greift?
Entweder Neustart oder den Treiber entladen und neu laden. Z. B. im WLAN_Router sollte man sehen ob die config greift.
joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 10:34:43
Wie kann ich in debian für den WLAN Adapter das 5GHZ deaktivieren?
Gibt es hierfür eine config datei? Über den Network Manager (GUI) hab ich nichts gesehen.
Das geht mit der config des wpa_supplicant. Dort kann man die Frequenz(en) festlegen/konfigurieren.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 11:00:35

Ich habe gesehen, dass ich das wohl in der WLAN Config einstellen kann:
sudo nano /etc/NetworkManager/system-connections/wlan

Code: Alles auswählen

[wifi]
band=a
oder
band=bg
Kann ich das anschließend in debian abfragen?

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 11:17:17

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 11:00:35
Kann ich das anschließend in debian abfragen?
Wenn Du die Konfiguration des NM meinst, das weiß ich nicht, weil ich den NM nicht benutze.
Eine erfolgreiche bzw. vorhandene WLAN-Verbindung, kann man u. a. auch mit z. B. wpa_cli anzeigen lassen:

Code: Alles auswählen

:~$ wpa_cli scan_results
Selected interface 'wlan1'
bssid / frequency / signal level / flags / ssid
<BSSID>	2472	-68	[WPA2-PSK-CCMP][ESS]	<SSID>
iwconfig funktioniert bei dir ja nicht.
Oder mit:

Code: Alles auswählen

sudo iwlist <wlan-Interface> scan | grep -iE 'ssid|chan|freq'
(wlan-Interface anpassen und ohne spitze Klammern).
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 11:31:25

Ich hatte mittlerweile auch herausgefunden das ich mit "iwlist interface freq" die Informationen erhalte.
Zuletzt geändert von joe2017 am 26.08.2021 11:35:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 11:35:46

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 10:10:24
Kannst ja mal testen mit:

Code: Alles auswählen

modprobe -rv iwlwifi && modprobe -v iwlwifi
lsmod | grep -i iwlwifi
Das hat leider nicht funktioniert.

Code: Alles auswählen

modprobe -rv iwlwifi
Hier erhalte ich direkt ein FATAL Fehler da die Verbindung in verwendung ist.

Wenn ich jedoch den NetworkManagager neustarte ist mein Adapter nicht mehr vorhanden.

Code: Alles auswählen

sudo systemctl restart NetworkManager
Mit "ip -c addr" wird jetzt kein WIFI Adapter mehr angezeigt. Vieleicht kommt man so ja weiter?
Den NetworkManager neustarten und den Adapter neu Laden?

Ich hab jetzt für einen Test auf jeden Fall nur das Band=bg in Verwendung.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 12:08:35

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 11:35:46
Das hat leider nicht funktioniert.

Code: Alles auswählen

modprobe -rv iwlwifi
Hier erhalte ich direkt ein FATAL Fehler da die Verbindung in verwendung ist.
Auch dann wenn Du root bist oder sudo benutzt?

Code: Alles auswählen

sudo [code]modprobe -rv iwlwifi
[/code]
?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1299
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von joe2017 » 26.08.2021 12:18:26

Ja auch wenn ich sudo benutze. Und auch mit "-f".

Die Umstellung auf band=bg hat leider nichts geholfen. Das Problem ist immer noch da.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: WLAN Interface nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar

Beitrag von mat6937 » 26.08.2021 12:26:08

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.08.2021 12:18:26
Die Umstellung auf band=bg hat leider nichts geholfen. Das Problem ist immer noch da.
Als Test:
Stoppe den NM, kille alle wpa_supplicant, lösche das wlan-ctrl-Interface, erstelle eine _geeignete_ wpa_supplicant_test.conf und versuche manuell in der Kommandozeile mit:

Code: Alles auswählen

sudo wpa_supplicant -i <wlan-Interface> -Dnl80211,wext -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant_test.conf -dd
(wlan-Interface anpassen und ohne spitze Klammern).

EDIT:

Hat bei deinem WLAN-Router, das 2.4GHz-WLAN und das 5GHz-WLAN die identische SSID? Wenn ja, kannst Du temporär für die Zeitdauer des Tests, das 5GHz-WLAN deaktivieren? Welchen WLAN-Router hast Du?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Antworten