Ich stelle mir gerade eine
Zusammenfassung zu den Themen TLS und
openssl zusammen, basierend auf dem Buch
TLS Mastery, das ich mitgesponsored habe. (Ich war so froh, dass endlich jemand eine gute Übersicht dazu schreibt.)
Im 7. Kapitel geht es um ACME, und wie man mit
dehydrated TLS-Zertifikate erhält. Die
HTTP-01-Challenge habe ich im Griff, und zum Setup (quick and dirty) habe ich einen kleinen
Zusatz verfasst.
Für die DNS-01-Challenge verlangt das Setup naturgemäss einen eigenen DNS-Server, den ich der Einfachheit halber auf meinem Webserver laufen lassen will. Bevor ich mich mit
bind9 befasse, muss ich aber erst einmal dafúr sorgen, dass mein Webserver auch als DNS-Server verwendet wird. Mein Web-Hoster
Infomaniak.com, auf welchem ich meine Test-Domain registriert habe, verfügt über ein Web-Interface, worauf man DNS-Einstellungen zu dieser Domain konfigurieren kann.
Nun frage ich mich, was ich dort alles einstellen muss, damit mein Server (sagen wir mal
89.145.162.223) die Domain
snipperia.ch (doofer Name, ich weiss, war aber frei) als DNS-Server verwalten kann.
Ich habe mir mal folgendes Zusammengebastelt:
- einen DNS-Eintrag vom Typ NS mit Quelle ns1.snipperia.ch und Ziel snipperia.ch
- einen Glue-Record mit dem Server ns1.snipperia.ch und der IP 89.145.162.223
Derzeit werden zwei DNS-Server vom Web-Hoster verwendet (
ns11.infomaniak.ch und
ns12.infomaniak.ch). Wenn ich das durch
ns1.snipperia.ch ersetzen will, streikt das Web-Interface, da ich zwei verschiedene Server konfigurieren soll. (Muss ich wirklich zwei DNS-Server aufsetzen?)
Bin ich auf dem richtigen Weg?