Richard hat geschrieben: 
24.07.2021 09:28:11
Nicht so wirklich. Hab den ausgeführt als das Wifi in Reichweite war und dann ausgeschaltet. Das Tool zeigt seit 5 Minuten die eine hohe Signalstärke bei einem ausgeschalteten Wifi.
Wenn du "iwlist <INTERFACE> scan" ausführst, dann zeigt das Programm den Istzustand der gescannten Zugriffspunkte und beendet sich dann. Da wird dann folgend nichts mehr aktualisiert an der Ausgabe - du musst dann schon selbst das Programm nochmal aufrufen. Soll das periodisch (bei offener Verbindung) gemessen werden, dann kannst du das z.B. in einer Schleife wiederhoeln lassen oder watch benutzen. So z.B.:
Code: Alles auswählen
# watch -n10 'iwlist <INTERFACE> scan | grep -B2 <"bestimmte ESSID">'
Die Informationen die du bekommst sind aber ganz grundsätzlich abhängig von deiner Netzwerkkarte. Das wird auch so in der Manpage beschrieben.