(mein erster Thread. Ich hoffe ich hab die Regeln alle verstanden

ich habe debian buster installiert und eine Intel Corporation Centrino Advanced-N 6200 Netzwerkkarte.
Das Netwerk-Manager-Aplet bietet mir keine verfügbaren WLANs an.
Ich habe diesen Eintrag gefunden und gelesen https://wiki.debianforum.de/WLAN_Einrichten und darauf hin folgende Schritte probiert
Da bei auf das Kommando
Code: Alles auswählen
iw dev
Code: Alles auswählen
lspci -vv
Code: Alles auswählen
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6200 (rev 35)
Subsystem: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6200 2x2 AGN
Control: I/O- Mem+ BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Interrupt: pin A routed to IRQ 16
Region 0: Memory at f2400000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
Capabilities: <access denied>
Kernel modules: iwlwifi
Eine Suche im Internet (oder z.B. in den Kernel-Sourcen) ergibt dann in meinem Fall, das ich das Kernel-Modul b43 laden muss.
Ich wusste nicht was ich da im internet genau suchen muss, aber ich hab auf gut glück einfach denselben schritt probiert und bei mir ins terminal
Code: Alles auswählen
modprobe iwlwifi
und Also hab ich die firmware-linux-nonfree installiert.
Hat aber alles nichts verändert.
in diesem artikel viewtopic.php?f=30&t=139268&hilit=Intel ... ced+N+6200 bin ich dann drauf gestoßen, dass iwlwifi als firmware auch bei mir noch installiert werden musste. Hab ich gemacht. Danach hab ich nochmal
Code: Alles auswählen
modprobe iwlwifi
Wäre sehr dankbar für weitere Tipps! (Hoffe das waren jetzt nicht zu viele details
