[gelöst] Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
[gelöst] Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Hallo,
Als ich vor einer Woche nach 2-wöchiger Abwesenheit nach Hause gekommen bin, war mein PC aus. Das hat mich noch nicht gewundert. Es hätte ja sein können, dass der Strom mal weg war. Aber er ließ sich nicht wider einschalten. Nach kurzer Untersuchung war klar, dass zumindest das Netzgerät hin ist. Heute ist das neue gekommen. Eingebaut ... und der Rechner läuft wieder. Aber die Taskleiste (die in der Linux-Gemeine aus irgendwelchen Gründen anders genannt wird.) fehlt und das Aktivitätenmenü scheint nicht. Es hätte ja sein können, dass der Strom mal weg war. Aber er ließ sich nicht wider einschalten. Nach kurzer Untersuchung war klar, dass zumindest das Netzgerät hin ist. Heute ist das neue gekommen. Eingebaut ... und der Rechner läuft wieder. Aber das Aktivitätenmenü erscheint nicht und die Taskleiste ist weg. Wenn ich oben links auf "Aktivitäten" klicke oder die Windowstaste drücke sieht das ganze wie im verlinkten Screenshot aus.
https://www.dropbox.com/s/ni7zvmczzcz4n ... B.png?dl=0
Als ich vor einer Woche nach 2-wöchiger Abwesenheit nach Hause gekommen bin, war mein PC aus. Das hat mich noch nicht gewundert. Es hätte ja sein können, dass der Strom mal weg war. Aber er ließ sich nicht wider einschalten. Nach kurzer Untersuchung war klar, dass zumindest das Netzgerät hin ist. Heute ist das neue gekommen. Eingebaut ... und der Rechner läuft wieder. Aber die Taskleiste (die in der Linux-Gemeine aus irgendwelchen Gründen anders genannt wird.) fehlt und das Aktivitätenmenü scheint nicht. Es hätte ja sein können, dass der Strom mal weg war. Aber er ließ sich nicht wider einschalten. Nach kurzer Untersuchung war klar, dass zumindest das Netzgerät hin ist. Heute ist das neue gekommen. Eingebaut ... und der Rechner läuft wieder. Aber das Aktivitätenmenü erscheint nicht und die Taskleiste ist weg. Wenn ich oben links auf "Aktivitäten" klicke oder die Windowstaste drücke sieht das ganze wie im verlinkten Screenshot aus.
https://www.dropbox.com/s/ni7zvmczzcz4n ... B.png?dl=0
Zuletzt geändert von Friedel am 23.07.2021 15:51:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Neuen User anlegen und schauen ob es bei dem anders ist.
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Gute Idee. Hat aber leider nichts gebracht. Inzwischen ist mir aufgefallen, dass ich auch noch eine Wetterapp installiert hatte, die neben der Uhrzeit angezeigt wurde. Die ist auch weg.
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Ist beim ersten Wiederanschalten ein Filesystemcheck gemacht worden?
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Nein. Der Rechner ist ganz normal hochgefahren.
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Ich hab keine Ahnung, wo die Ursache zu suchen wäre. Und grad auch kein gnome installiert.
Was hälst Du von der großen Holzhammermethode?
Das sollte eine Liste aller bei Dir zu gnome gehörenden installierten Pakete ausgeben.
"apt-get install --reinstall langeliste" installiert den Krams nochmal drüber. Wenn Du Glück hast repariert sich damit. Vermutlich nicht. Und kann danach auch noch schlimmer sein (unwahrscheinlich, aber möglich), also Backup machen falls Du noch keins hast. Falls Du eins hast, ist es zielführender das einzuspielen (oder mal nen Dateivergleich zu machen), aber nicht so "interessant" ... ich bin gespannt welche Ursache das hatte.
Und sonst? Fällt mir auch nichts weiter zu ein, außer Festplatte checken und Threadtitel ändern? Geht via ersten Beitrag editieren, "Gnome: Aktiventätenmenü verschwunden" oder sowas ... vielleicht zieht das noch nen paar Gnomenutzer an, die dazu eher was sagen können?
Was hälst Du von der großen Holzhammermethode?
Code: Alles auswählen
dpkg -l "*gnome*" |grep ^ii | sed "s_ *_ _g" | cut -d " " -f 2 | tr "\n" " "
"apt-get install --reinstall langeliste" installiert den Krams nochmal drüber. Wenn Du Glück hast repariert sich damit. Vermutlich nicht. Und kann danach auch noch schlimmer sein (unwahrscheinlich, aber möglich), also Backup machen falls Du noch keins hast. Falls Du eins hast, ist es zielführender das einzuspielen (oder mal nen Dateivergleich zu machen), aber nicht so "interessant" ... ich bin gespannt welche Ursache das hatte.
Und sonst? Fällt mir auch nichts weiter zu ein, außer Festplatte checken und Threadtitel ändern? Geht via ersten Beitrag editieren, "Gnome: Aktiventätenmenü verschwunden" oder sowas ... vielleicht zieht das noch nen paar Gnomenutzer an, die dazu eher was sagen können?
- Livingston
- Beiträge: 1816
- Registriert: 04.02.2007 22:52:25
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Ich nutze kein Gnome, aber vielleicht kann jemand mit mehr Ahnung was dazu sagen:
Ist es möglich, dass beim plötzlichen Ausfall der Maschine noch ein paar Lock-Dateien stehengeblieben sind und diese einen Neustart der Anwendungen verhindern?
Ist es möglich, dass beim plötzlichen Ausfall der Maschine noch ein paar Lock-Dateien stehengeblieben sind und diese einen Neustart der Anwendungen verhindern?
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams
Douglas Adams
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Zum Verständnis: Wenn du auf das quadratische Symbol mit den Punkten klickst bekommst du ebenfalls nichts angezeigt?Friedel hat geschrieben:21.07.2021 22:35:43Wenn ich oben links auf "Aktivitäten" klicke oder die Windowstaste drücke sieht das ganze wie im verlinkten Screenshot aus.
[Windowstaste] + $NameDesLieblingsprogramms ergibt auch keinen Output?
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Grundsätzlich vorstellbar ja, aber ich geh mal ganz stark davon aus, dassLivingston hat geschrieben:22.07.2021 15:24:12Ist es möglich, dass beim plötzlichen Ausfall der Maschine noch ein paar Lock-Dateien stehengeblieben sind und diese einen Neustart der Anwendungen verhindern?
a) sowas bei ner Taskleiste nicht der Fall sein sollte und
b) wenn doch, dann im jeweiligen Account des aktuell eingeloggten Users. Daher auch der anfängliche Test, ob es mit einem neuem User anders aussieht.
Kaputte globale dconf (oder wie diese Einstellungsdatenbank von gnome heißt) bzw fehlende Dateien/Abhängigkeiten halte ich für wahrscheinlicher. Da bringst Du mich aber auf ne Idee ...
es muss ja garnichtmal bei dem Crash passiert sein, vielleicht wurde das Paket bei nem vorherigen Installieren/Update gelöscht (womöglich schon vor Wochen) und die Folgen sind erst durch den Neustart zum Tragen gekommen?
Edit: https://unix.stackexchange.com/question ... er-upgrade
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Aus meiner Sicht ist das oben angezeigte Bild ein ganz normales Gnome.
Die fehlenden Dinge sind doch alle durch das gnome-tweak-tool oder wie das heißt zu aktivieren, bzw zu installieren ?
Hab mal nachgesehen:
Diese "Taskleiste" nennt sich "Window-list" und ist erreichbar über "Optimierungen"= Gnome-Tweak-Tool
Die fehlenden Dinge sind doch alle durch das gnome-tweak-tool oder wie das heißt zu aktivieren, bzw zu installieren ?
Das wäre der "normale Vorgang"Tintom hat geschrieben:22.07.2021 16:02:14Zum Verständnis: Wenn du auf das quadratische Symbol mit den Punkten klickst bekommst du ebenfalls nichts angezeigt?
Hab mal nachgesehen:
Diese "Taskleiste" nennt sich "Window-list" und ist erreichbar über "Optimierungen"= Gnome-Tweak-Tool
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Ich habe keine Ahnung, was für ein Symbol sein könnte und wo ich es suchen muss. Ich kann also nicht ausprobieren, was passiert wenn ich draufklicke.Tintom hat geschrieben:22.07.2021 16:02:14Zum Verständnis: Wenn du auf das quadratische Symbol mit den Punkten klickst bekommst du ebenfalls nichts angezeigt?Friedel hat geschrieben:21.07.2021 22:35:43Wenn ich oben links auf "Aktivitäten" klicke oder die Windowstaste drücke sieht das ganze wie im verlinkten Screenshot aus.
[Windowstaste] + $NameDesLieblingsprogramms ergibt auch keinen Output?
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Nein, beim normalen Gnome-Desktop ist nach einem Klick auf "Aktivitäten" das Aktivitätenmenü sichtbar und nicht nur oben ein kleiner Teil vom Rahmen des Menüs. Außerem fehlt die Taskleiste, die in Gnome wohl "Window-List" heißt. Außerdem fehlt mindestens 1 App in der oberen Leite.willy4711 hat geschrieben:22.07.2021 17:08:18Aus meiner Sicht ist das oben angezeigte Bild ein ganz normales Gnome.
Die fehlenden Dinge sind doch alle durch das gnome-tweak-tool oder wie das heißt zu aktivieren, bzw zu installieren ?Das wäre der "normale Vorgang"Tintom hat geschrieben:22.07.2021 16:02:14Zum Verständnis: Wenn du auf das quadratische Symbol mit den Punkten klickst bekommst du ebenfalls nichts angezeigt?
Hab mal nachgesehen:
Diese "Taskleiste" nennt sich "Window-list" und ist erreichbar über "Optimierungen"= Gnome-Tweak-Tool
Das gnome-tweak-tool ist installiert, aber ich weiß nicht wie ich es starten kann.
Die Window-List ist natürlich nicht über ""Optimierungen"= Gnome-Tweak-Tool" erreichbar, denn das ist ja im Aktivitätenmenü. Ohne Aktivitätenmenü gibt es kein "Optimierungen".
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Von dem verlinkten Thread habe ich ich etwa 60% verstanden, aber es hat nichts davon funktioniert. Keine der Tastenfolgen und Shortcuts haben etwas bewirkt, was mit dem Beschriebenen zusammenhängt.eggy hat geschrieben:22.07.2021 16:35:53Edit: https://unix.stackexchange.com/question ... er-upgrade
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
In den Aktivitäten ist oben ein Suchfeld. Optimierungen oder Twaek eingeben. Beides führt zum Ziel.Friedel hat geschrieben:22.07.2021 18:33:23Das gnome-tweak-tool ist installiert, aber ich weiß nicht wie ich es starten kann.
Verstehe ich nicht.Friedel hat geschrieben:22.07.2021 18:33:23Die Window-List ist natürlich nicht über ""Optimierungen"= Gnome-Tweak-Tool" erreichbar, denn das ist ja im Aktivitätenmenü. Ohne Aktivitätenmenü gibt es kein "Optimierungen".
Alternativ
ALT+F2 ---> ins Fenster
Code: Alles auswählen
gnome-tweaks
Optimierungen:
Arbeitsflächen /Aktivtäten
unten auf besagtes Viereck geklickt. Was fehlt bei dir / was ist anders ??
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Ich meine das Viereck unten links in deinem Screenshot.Friedel hat geschrieben:22.07.2021 18:24:53Ich habe keine Ahnung, was für ein Symbol sein könnte und wo ich es suchen muss. Ich kann also nicht ausprobieren, was passiert wenn ich draufklicke.Tintom hat geschrieben:22.07.2021 16:02:14Zum Verständnis: Wenn du auf das quadratische Symbol mit den Punkten klickst bekommst du ebenfalls nichts angezeigt?Friedel hat geschrieben:21.07.2021 22:35:43Wenn ich oben links auf "Aktivitäten" klicke oder die Windowstaste drücke sieht das ganze wie im verlinkten Screenshot aus.
[Windowstaste] + $NameDesLieblingsprogramms ergibt auch keinen Output?
Re: Nach Tausch des Netzgerätes kein Aktivitätenmenü und kein Taskleiste mehr
Hallo,
danke für die Unterstützung. Mit der Suchfunktion konnte ich gnome-tweak starten. Und damit konnte ich auf der Seite "Erweiterungen" alles wieder aktivieren, was gefehlt hat. Jetzt ist alles wieder OK und ich kann weiter arbeiten. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden meinen neuen PC zusammen zu bauen und ein zu richten.
danke für die Unterstützung. Mit der Suchfunktion konnte ich gnome-tweak starten. Und damit konnte ich auf der Seite "Erweiterungen" alles wieder aktivieren, was gefehlt hat. Jetzt ist alles wieder OK und ich kann weiter arbeiten. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden meinen neuen PC zusammen zu bauen und ein zu richten.