mein lokales Netz ist über eine Fritz!Box an das Internet angeschlossen. In meinem lokalen Netz habe ich einen Debian Server als Router, der ein internes Netz mit meinem lokalen Netz verbindet. In meinem lokalen Netz läuft es IPv6 mäßig bestens.
Jetzt möchte ich meine Hosts in dem internen Netz mit global gültigen IPv6-Adressen versorgen; die natürlich auch von der Fritz!Box geroutet werden und auch von der Fritz!Box Firewall nicht geblockt werden dürfen. Von meinem ISP bekomme ich ein /56 Präfix.
In der Hilfe von AVM konnte ich folgendes lesen:
Nun mein Problem:Der Einsatz eines Routers mit eigenem IPv6-Subnetz im Heimnetz der FRITZ!Box ist möglich. Die Einrichtung statischer Routen für das IPv6-Subnetz ist dabei nicht erforderlich, da FRITZ!Box und IPv6-Router alle notwendigen Routing Informationen automatisch austauschen.
>>>> Richten Sie den IPv6-Router so ein, dass er von der FRITZ!Box per DHCPv6 Präfix-Delegation ein eigenes Präfix anfordert und er der FRITZ!Box im Router-Advertisement die Routing Informationen bekannt gibt. <<<<
Jetzt ist der Router für den Einsatz mit eigenem IPv6-Subnetz eingerichtet und erhält von der FRITZ!Box per DHCPv6 Präfix-Delegation ein /62-Präfix.
...
1. Wie fordere ich einen Subnet-Prefix an?
2. Wie gebe ich die Route bekannt?
Ich arbeite mit den Pakten ifupdown, ISC DHCPv6 und radvd.
Im Voraus besten Dank für jeden Tipp.
Gruß
enero99