debian mehrere Installationen - grub namen ändern
debian mehrere Installationen - grub namen ändern
Hallo zusammen,
ich habe zwei debian Installationen und möchte im grub die Namen anpassen.
Für die aktuelle Installation kann ich dies in der /etc/default/grub anpassen.
Mit einem update-grub wird das auch übernommen.
Aber wo finde ich den Eintrag für die zweite Installation? In welcher Datei muss ich das anpassen?
ich habe zwei debian Installationen und möchte im grub die Namen anpassen.
Für die aktuelle Installation kann ich dies in der /etc/default/grub anpassen.
Mit einem update-grub wird das auch übernommen.
Aber wo finde ich den Eintrag für die zweite Installation? In welcher Datei muss ich das anpassen?
- grubenlicht
- Beiträge: 559
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: debian mehrere Installationen - grub namen ändern
Hallo zurück,joe2017 hat geschrieben:13.07.2021 10:42:57ich habe zwei debian Installationen und möchte im grub die Namen anpassen.
[...]
Aber wo finde ich den Eintrag für die zweite Installation? In welcher Datei muss ich das anpassen?
Gegenfrage: Um welche Art des Bootmodus handelt es sich? ("legacy" oder EFI)
– im ersten Fall mußt du im zweitrangigen System den grub dadurch deaktivieren, daß du dort grub in den PBR installierst (auf ein "Abstellgleis" schiebst) mit
Code: Alles auswählen
sudo grub-install /dev/sdxy
- in /etc/defaufl/grub die Zeile
Code: Alles auswählen
GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true
* im zweiten Fall ist das letztinstallierte System dasjenige, welcher den grub "führt"; da kannst du genauso vorgehen,
* oder schau mal unter Mehrbootsystem_mit_2x_Ubuntu
Re: debian mehrere Installationen - grub namen ändern
Ich habe in folgender Datei (/boot/grub/grub.cfg) die Einträge gefunden.
Wenn ich hier eine Änderung durchführe wird nach einem update-grub wieder alles zurückgesetzt.
Somit muss sich der grub die Einträge irgendwo her ziehen. Diese muss man doch einfach anpassen können?
Wenn ich hier eine Änderung durchführe wird nach einem update-grub wieder alles zurückgesetzt.
Somit muss sich der grub die Einträge irgendwo her ziehen. Diese muss man doch einfach anpassen können?
Re: debian mehrere Installationen - grub namen ändern
Dauerhaft habe ich das mit "chainload" gelöst.
Legacy-Boot -- beide Systeme haben einen Grub. / kein os-prober---> unabhängig voneinander via BIOS startbar.
Und natürlich vom Grub der ersten Platte.
Auf der ersten (Start-) Platte eine etc/grub.d/40_custom erstellt:
den Tread dazu gibt es hier:
viewtopic.php?f=29&t=178120&hilit=chainloader#p1244884
Legacy-Boot -- beide Systeme haben einen Grub. / kein os-prober---> unabhängig voneinander via BIOS startbar.
Und natürlich vom Grub der ersten Platte.
Auf der ersten (Start-) Platte eine etc/grub.d/40_custom erstellt:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Debian SID Xfce" {
insmod ext2
search --fs-uuid --no-floppy --set=root f8e37245-8f05-4fb5-93bc-e76299146c13
configfile /boot/grub/grub.cfg
chainloader +1
}
viewtopic.php?f=29&t=178120&hilit=chainloader#p1244884
- grubenlicht
- Beiträge: 559
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: debian mehrere Installationen - grub namen ändern
wer hat denn was gesagt von Ändern der /boot/grub/grub.cfg?joe2017 hat geschrieben:15.07.2021 07:25:22Ich habe in folgender Datei (/boot/grub/grub.cfg) die Einträge gefunden.
Wenn ich hier eine Änderung durchführe wird nach einem update-grub wieder alles zurückgesetzt.
Ich empfehle mal das Studium von ubuntuusers.de/GRUB_2 mit allen Fasetten! (besonders GRUB_2/Konfiguration)Somit muss sich der grub die Einträge irgendwo her ziehen. Diese muss man doch einfach anpassen können?
Und einfach anpassen kannst du dir wohl eher abschmiken.
Ferner frage ich mich, warum du so garnicht auf meinen post eingegangen bist? Wie du sehen kannst (-> @willy4711), sind andere user mit denselben Empfehlungen/Lösungsansätzen dabei.
Re: debian mehrere Installationen - grub namen ändern
Ich bin natürlich auf deinen Post eingegangen. Jetzt zwar nicht in schriftlicher Form, aber ich habe mir das mal angeschaut.
Ich hatte nur zufällig die Inhalte in der /boot/grub/grub.cfg gesehen und dachte, dass es vielleicht auch einfacher geht.
Ich werde mir das auf jeden Fall mal gründlich anschauen! Vielen Dank auf jeden Fall
Ich hatte nur zufällig die Inhalte in der /boot/grub/grub.cfg gesehen und dachte, dass es vielleicht auch einfacher geht.
Ich werde mir das auf jeden Fall mal gründlich anschauen! Vielen Dank auf jeden Fall
- grubenlicht
- Beiträge: 559
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: debian mehrere Installationen - grub namen ändern
es bleibt dein Geheimnis, wie du anjoe2017 hat geschrieben:15.07.2021 11:12:01Ich hatte nur zufällig die Inhalte in der /boot/grub/grub.cfg gesehen und dachte
Code: Alles auswählen
#
Code: Alles auswählen
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
Sei 's drum, es gibt aber – wie immer – viele Wege, die nach Rom führen, so z.B. ein sog. stand-alone grub, wie u.a. hier beschrieben