hab ich was übersehen? Habe hier im Forum und im Wiki geschaut. Ich finde keine Infos darüber, wie ich Schreibrechte für das Wiki erlangen kann.
Das könnte man im Wiki und Forum ergänzen, um solche Postings, wie meines gerade, zu vermeiden.

Also ich hätte gerne Schreibrechte.
Ich meckere im Forum häufiger über die Qualität der Wiki-Beiträge. Diese "Energie" möchte ich jetzt endlich mal konstruktiv einsetzen. Leider trenne ich dabei nicht sauber zwischen https://wiki.debian.org und https://wiki.debianforum.de .
Ich glaube der Grossteil meiner "Kritik" bzw. meines Frust bzgl. Debian-Wiki bezieht sich auf die Org-Variante, da mich DuckDuckGo meistens dorthin navigiert.

Nur mal eben schnell etwas korrigieren und einfügen geht hier leider nicht. Auch sind die betreffenden Themen meist so weit über meinem Horizont, dass ich schon fachlich nicht geeignet bin, Änderungen beizutragen. BugReports/Hinweise meinerseits zu Verbesserungen werden aber in der Regel nicht wahrgenommen - sicherlich auch häufig, weil durch meinen User-Frust der Ton nicht gut passt. Das Mach-es-selbst-Argument geht aus den beiden angeführten Gründen einfach nicht immer.
Wie wäre es mit einem Bug-Tracker fürs Wiki? Auch User (DAUs) ohne Schreibrechte, sollte die Möglichkeit bekommen, geordnet, sachlich und strukturiert Fehler und Verbesserungen vorschlagen zu können. So ein Ticket-System zwingt den Wiki-Leser, aus seinem Problem-Thread und dem dazugehörigen Frust rauszugehen und nochmal zu überlegen und sachlich strukturiert zu beschreiben, was am Wiki geändert werden müsste.
Aus aktuellem Anlass würde ich gerne etwas zu LXC und Bridging schreiben. Die Inhalte im Org-Wiki dazu sind "schwierig". Das De-Wiki hat dazu scheinbar gar kein Inhalt.
Zu Ubuntu-Zeiten habe ich mich gerne am dortigen Wiki beteiligt (u.a. auch eine Kernel-Bauanleitung). Das ging einfach. Und um ehrlich zu sein, war das Wiki dort inhaltlich gehaltvoller und Laienverständlicher.
IMHO muss ein Wiki keine HOWTO für Dummies's werden. Ich war schon immer der Ansicht, dass man Inhalte (ob Text oder auch GUIs) mit diversen Stilmitteln und ordentlicher Struktur, so gestalten kann, dass sie vom DAU bis zum Kernel-Hacker verstanden werden können und beide es hilfreich empfinden.