Network-Manager aus Versehen deinstalliert
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.06.2015 16:50:14
Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo zusammen,
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem NetworkManager - allerdings wohl selbst verschuldet. Ich habe Debian Bullseye laufen - muss allerdings dabei sagen, dass ich eher ein Linux-Laie bin. Ich brauche das Betriebssystem eigentlich im Sinne der vielen Anwendungen die es gibt. jetzt habe ich mal im Terminal herum gespielt und - aus welchem Grund auch immer - den NetworkManager gelöscht. Als ich den Rechner dann wieder gestartet habe, war mein Wlan dahin. Alle Versuche den NetworkManager wieder zu starten liefen fehl. Immer wenn ich versuche, in den Einstellungen zu schauen, ob sich was tut, steht da nur "Hoppla, etwas ist schief gegangen.Bitte kontaktieren Sie Ihren Software-Hersteller. NetworkManager muß laufen".
#Aber wie bekomme ich das hin?
Bin für jede Hilfe dankbar
Andreas
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem NetworkManager - allerdings wohl selbst verschuldet. Ich habe Debian Bullseye laufen - muss allerdings dabei sagen, dass ich eher ein Linux-Laie bin. Ich brauche das Betriebssystem eigentlich im Sinne der vielen Anwendungen die es gibt. jetzt habe ich mal im Terminal herum gespielt und - aus welchem Grund auch immer - den NetworkManager gelöscht. Als ich den Rechner dann wieder gestartet habe, war mein Wlan dahin. Alle Versuche den NetworkManager wieder zu starten liefen fehl. Immer wenn ich versuche, in den Einstellungen zu schauen, ob sich was tut, steht da nur "Hoppla, etwas ist schief gegangen.Bitte kontaktieren Sie Ihren Software-Hersteller. NetworkManager muß laufen".
#Aber wie bekomme ich das hin?
Bin für jede Hilfe dankbar
Andreas
Zuletzt geändert von JTH am 18.06.2021 23:31:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachtrag: Frage war abgetrennt von https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=163167
Grund: Nachtrag: Frage war abgetrennt von https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=163167
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Ich hab deine Frage mal abgetrennt. Es ist meist übersichtlicher, ein neues Thema aufzumachen, wenn du dir nicht 100pro sicher bist, dass dein Problem dasselbe ist. Das andere Thema war auch schon als gelöst markiert, das kann den einen oder die andere davon abhalten, überhaupt reinzugucken.
Zu deinem Problem:
Du könntest erstmal gucken, ob du den Network-Manager tatsächlich deinstalliert hast oder nur deaktiviert oder so. Das würde dir im Terminal etwa
verraten. Die Ausgabe könntest du hier posten. Wenn gar keine Ausgabe kommt, ist er tatsächlich deinstalliert, dann kann man weiterschauen.
Zu deinem Problem:
Du könntest erstmal gucken, ob du den Network-Manager tatsächlich deinstalliert hast oder nur deaktiviert oder so. Das würde dir im Terminal etwa
Code: Alles auswählen
dpkg -l '*network-manager*' | grep ^ii
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.06.2015 16:50:14
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo JTH und vielen Dank für die erste Antwort,
also ich habe Deinen Hinweis verfolgt und eingegeben. Nach der Bestätigung durch Enter kam gar nichts außer der nächsten Eingabeaufforderung.
Also wird es - so wie Du schon angedeutet hast - wohl kein Network Manager mehr geben. Was soll ich Deiner Meinung nach jetzt unternehmen?
MfG Andreas
also ich habe Deinen Hinweis verfolgt und eingegeben. Nach der Bestätigung durch Enter kam gar nichts außer der nächsten Eingabeaufforderung.
Also wird es - so wie Du schon angedeutet hast - wohl kein Network Manager mehr geben. Was soll ich Deiner Meinung nach jetzt unternehmen?
MfG Andreas
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Du könntest ihn einfach wieder installieren.
Je nachdem, was genau du gemacht hast (wenn du’s nicht mehr wissen solltest: apt* schreibt ein Log, in dem es stehen sollte), könnte es reichen, das Paket
network-manager manuell auf den Rechner zu bringen, und mittels apt install /Pfad/zu/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb zu installieren. Möglicherweise sind im Zuge der Deinstallation noch andere Pakete mit entfernt worden (deswegen ist der Blick in besagtes Log notwendig), dann muss man gucken: sind es ausreichend wenig, kann man wie oben vorgehen, und sie manuell beschaffen. Sind es zuviele, würde es sich anbieten, auf alternativem Weg eine Netzwerkverbindung herzustellen, und es darüber zu installieren.
Je nachdem, was genau du gemacht hast (wenn du’s nicht mehr wissen solltest: apt* schreibt ein Log, in dem es stehen sollte), könnte es reichen, das Paket

Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Um die Suche nicht ganz so zu erschweren: Das findest du hier: /var/log/apt/history.log – wenn der „Unfall“ noch nicht all zu lange her ist. Falls doch, liegen in dem Ordner noch ältere Logs herum.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Wenn Du keine anderen Einstellungen vorgenommen hast, könnte das Paket auch noch im Cache von apt stehen, dann kannst Du es einfach wieder installieren.
Der Pfad:
/var/cache/apt/archives
Der Pfad:
/var/cache/apt/archives
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.06.2015 16:50:14
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal mein Glück versucht und bin immerhin bis zur "History" vorgedrungen. Dort habe ich am Ende folgenden Abschnitt gefunden:
Start-Date: 2021-06-15 06:42:30
Commandline: apt-get remove network-manager
Remove: gnome:amd64 (1:3.38+3), network-manager-gnome:amd64 (1.20.0-3), network-manager:amd64 (1.30.0-2)
End-Date: 2021-06-15 06:42:48
Das muss wohl die Situation sein, zu welcher ich den Network Manager gelöscht habe. Aber wie bekomme ich den wieder auf meinen Rechner wenn ich kein Internetzugriff habe. Das folgende Paket habe ich noch im Download "
"file:///home/andreas/Downloads/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb" sowie
"file:///home/andreas/Downloads/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb"
Aber wenn ich versuche, eines der Pakete im Terminal mit "Apt-get install zu installieren, dann gibt es folgende Antwort:
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt-get install network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64 kann nicht gefunden werden.
E: Mittels des Musters »network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64« konnte kein Paket gefunden werden.
E: Mittels regulärem Ausdruck »network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64« konnte kein Paket gefunden werden.
Entweder mache ich bei der Installationsaufforderung völlig falsch oder hier passt was nicht??
Ich bin wie gesagt für jede Hilfe dankbar
Andreas
ich habe jetzt mal mein Glück versucht und bin immerhin bis zur "History" vorgedrungen. Dort habe ich am Ende folgenden Abschnitt gefunden:
Start-Date: 2021-06-15 06:42:30
Commandline: apt-get remove network-manager
Remove: gnome:amd64 (1:3.38+3), network-manager-gnome:amd64 (1.20.0-3), network-manager:amd64 (1.30.0-2)
End-Date: 2021-06-15 06:42:48
Das muss wohl die Situation sein, zu welcher ich den Network Manager gelöscht habe. Aber wie bekomme ich den wieder auf meinen Rechner wenn ich kein Internetzugriff habe. Das folgende Paket habe ich noch im Download "
"file:///home/andreas/Downloads/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb" sowie
"file:///home/andreas/Downloads/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb"
Aber wenn ich versuche, eines der Pakete im Terminal mit "Apt-get install zu installieren, dann gibt es folgende Antwort:
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt-get install network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64 kann nicht gefunden werden.
E: Mittels des Musters »network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64« konnte kein Paket gefunden werden.
E: Mittels regulärem Ausdruck »network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64« konnte kein Paket gefunden werden.
Entweder mache ich bei der Installationsaufforderung völlig falsch oder hier passt was nicht??
Ich bin wie gesagt für jede Hilfe dankbar
Andreas
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Du mußt schon auch lesen, was man Dir schreibt.
Probiere es mit dpkg -i <Paket>, natürlich als root.
Probiere es mit dpkg -i <Paket>, natürlich als root.
Zuletzt geändert von KP97 am 19.06.2021 15:37:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
versuch mal "dpkg -i datei.deb"
Vermutlich fehlt bei apt auch nur das deb am Ende?
Vermutlich fehlt bei apt auch nur das deb am Ende?
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Du musst apt-get die Dateien hier ausnahmsweise mit einem kompletten Pfad, also inklusive /home/andeas/…, wie niemand dir das oben schon geschrieben hat, und dem abschließenden .deb übergeben. Selbst wenn du dich schon im passenden Ordner befindest.
Ohne den ganzen Pfad ist ein Dateiname nicht immer eindeutig von einem Paketnamen, wie man ihn normalerweise nur angibt, zu unterscheiden.
Und du solltest beide Paketdateien – network-manager und network-manager-gnome – mit einem einzigen apt-get-Aufruf zusammen installieren, sonst beschwert es sich, dass das eine als Abhängigkeit fehlt.
Ohne den ganzen Pfad ist ein Dateiname nicht immer eindeutig von einem Paketnamen, wie man ihn normalerweise nur angibt, zu unterscheiden.
Und du solltest beide Paketdateien – network-manager und network-manager-gnome – mit einem einzigen apt-get-Aufruf zusammen installieren, sonst beschwert es sich, dass das eine als Abhängigkeit fehlt.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Also das Problem kenne ich. Ein Laptop ohne LAN Anschluss, auf dem ich immer eine minimale Installation mache. Nach der Installation gibt's dann erstmal kein Internet.
Ich habe das auf 2 Weisen, notgedrungen, hinbekommen.
1. Ich habe den network-manager inklusive der Abhängigkeiten heruntergeladen. An einem anderen Rechner, und das Ganze dann auf einen Stick geschoben. Ich habe leider den Befehl nicht mehr, weil beim zweiten Mal hat es schon nicht mehr funktioniert, der Download mit Abgängigkeiten.
2. Beim zweiten Mal habe ich dann eine Wlan-Internetverbindung händisch eingerichtet, also über das Terminal und dann den network-manager installiert.
Ich habe das auf 2 Weisen, notgedrungen, hinbekommen.
1. Ich habe den network-manager inklusive der Abhängigkeiten heruntergeladen. An einem anderen Rechner, und das Ganze dann auf einen Stick geschoben. Ich habe leider den Befehl nicht mehr, weil beim zweiten Mal hat es schon nicht mehr funktioniert, der Download mit Abgängigkeiten.
2. Beim zweiten Mal habe ich dann eine Wlan-Internetverbindung händisch eingerichtet, also über das Terminal und dann den network-manager installiert.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.06.2015 16:50:14
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen Empfehlungen aber eine bringt mich ein wenig durcheinander. Was ist denn jetzt richtig - wenn ich versuche mit apt-get bzw. apt install versuche zu installieren oder anstelle dessen mit dpkg -i ?
Ich habe jetzt mal den versuch mit apt install (wie von Niemand beschrieben) gestartet - allerdings ist mir schleierhaft, wie ich da beide Dateien (Network-Manager und Network-Manager-Gnome in einen Befehl einbinde.
Bei meinem Versuch ist folgendes herausgekommen:
Muss ich jetzt die ganzen pakete oben erst löschen und dann noch mal versuchen und wie bekomme ich das mit den beiden Dateien in einem Befehl hin - wegen der Abhängigkeiten?
Ich will ja auch fleißig weiter versuchen - obwohl das alles mehr oder weniger "Böhmische Dörfer" für mich sind.
Trotzdem schon mal an dieser Stelle vielen Dank für eure Bemühungen.
Andreas
erst einmal vielen Dank für die vielen Empfehlungen aber eine bringt mich ein wenig durcheinander. Was ist denn jetzt richtig - wenn ich versuche mit apt-get bzw. apt install versuche zu installieren oder anstelle dessen mit dpkg -i ?
Ich habe jetzt mal den versuch mit apt install (wie von Niemand beschrieben) gestartet - allerdings ist mir schleierhaft, wie ich da beide Dateien (Network-Manager und Network-Manager-Gnome in einen Befehl einbinde.
Bei meinem Versuch ist folgendes herausgekommen:
Code: Alles auswählen
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt install /home/andreas/Downloads/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »network-manager« wird an Stelle von »/home/andreas/Downloads/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb« gewählt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
akonadi-mime-data dctrl-tools dkms glx-alternative-mesa
kde-config-mailtransport kdepim-runtime kio-ldap kmailtransport-akonadi
libalgorithm-c3-perl libb-hooks-op-check-perl libdevel-callchecker-perl
libdynaloader-functions-perl libegl-mesa0:i386 libegl1:i386 libgles1
libgles1:i386 libgles2:i386 libkf5akonadiagentbase5
libkf5akonadicalendar-data libkf5akonadicalendar5abi1 libkf5akonadimime5
libkf5akonadinotes5 libkf5alarmcalendar-data libkf5alarmcalendar5abi1
libkf5calendarsupport-data libkf5calendarsupport5abi1 libkf5calendarutils5
libkf5dav-data libkf5dav5 libkf5eventviews-data libkf5eventviews5abi1
libkf5identitymanagement5 libkf5imap-data libkf5imap5 libkf5ldap-data
libkf5ldap5abi1 libkf5libkdepim-data libkf5libkdepim5
libkf5mailtransport-data libkf5mailtransport5 libkf5mailtransportakonadi5
libkf5mbox5 libkf5pimcommon5abi2 libkf5pimtextedit-data
libkf5pimtextedit5abi2 libkolabxml1v5 libkpimgapi-data libkpimgapicalendar5
libkpimgapicontacts5 libkpimgapicore5abi1 libkpimgapitasks5 libkpimsmtp5abi1
libmodule-implementation-perl libmodule-runtime-perl libnvidia-eglcore:i386
libnvidia-glcore:i386 libnvidia-glvkspirv:i386 libopengl0:i386
libparams-classify-perl libqt5networkauth5 libsasl2-modules-kdexoauth2
libsub-exporter-progressive-perl mobile-broadband-provider-info update-glx
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Vorgeschlagene Pakete:
libteam-utils
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
network-manager
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 15,6 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 /home/andreas/Downloads/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb network-manager amd64 1.30.0-2 [3.044 kB]
(Lese Datenbank ... 515742 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../network-manager_1.30.0-2_amd64.deb ...
Entpacken von network-manager (1.30.0-2) ...
dpkg-deb (Unterprozess): Dekomprimieren des Archivs »/home/andreas/Downloads/net
work-manager_1.30.0-2_amd64.deb« (Größe=3044464), Element »data.tar«: lzma-Fehle
r: komprimierte Daten sind beschädigt
dpkg-deb: Fehler: »<Dekompression>«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /home/andreas/Downloads/network-manager
_1.30.0-2_amd64.deb (--unpack):
Extrahierte Daten für »./usr/lib/NetworkManager/nm-iface-helper« können nicht n
ach »/usr/lib/NetworkManager/nm-iface-helper.dpkg-new« kopiert werden: Unerwarte
tes Ende der Datei oder des Datenstroms
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/home/andreas/Downloads/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb
W: Repository is broken: network-manager:amd64 (= 1.30.0-2) has no Size information
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt install /home/andreas/Downloads/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »network-manager-gnome« wird an Stelle von »/home/andreas/Downloads/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb« gewählt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
network-manager-gnome : Hängt ab von: network-manager (>= 1.8) ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads#
Ich will ja auch fleißig weiter versuchen - obwohl das alles mehr oder weniger "Böhmische Dörfer" für mich sind.
Trotzdem schon mal an dieser Stelle vielen Dank für eure Bemühungen.
Andreas
Zuletzt geändert von JTH am 19.06.2021 23:51:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: [code]-Tags ergänzt
Grund: [code]-Tags ergänzt
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Prinzipiell geht beides. apt ruft im Hintergrund dpkg auf. apt install ist allerdings komfortabler, es installiert auch zusätzliche, nicht explizit angegebene Pakete (Abhängigkeiten), wenn notwendig. dpkg -i installiert nur exakt die Dateien, die du ihm übergibst. Merk dir einfach nur apt install, das sollte reichen.AndreasDomme hat geschrieben:19.06.2021 17:30:30Was ist denn jetzt richtig - wenn ich versuche mit apt-get bzw. apt install versuche zu installieren oder anstelle dessen mit dpkg -i ?
Einfach beide Dateipfade durch ein Leerzeichen getrennt hinter apt install angeben. Reihenfolge egal.AndreasDomme hat geschrieben:19.06.2021 17:30:30Ich habe jetzt mal den versuch mit apt install (wie von Niemand beschrieben) gestartet - allerdings ist mir schleierhaft, wie ich da beide Dateien (Network-Manager und Network-Manager-Gnome in einen Befehl einbinde.
Deine network-manager_1.30.0-2_amd64.deb ist anscheinend kaputt. Lad sie dir nochmal herunter:AndreasDomme hat geschrieben:19.06.2021 17:30:30dpkg-deb (Unterprozess): Dekomprimieren des Archivs »/home/andreas/Downloads/net
work-manager_1.30.0-2_amd64.deb« (Größe=3044464), Element »data.tar«: lzma-Fehle
r: komprimierte Daten sind beschädigt

Verpack doch lange Ausgaben aus der Konsole und ähnliches bitte in [code]…[/code]-Tags, das macht die Formatierung vertrauter.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.06.2015 16:50:14
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo JTH und alle anderen zusammen,
ich habe mir die notwendigen Dateien (network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb; nm-tray_0.4.3-2+b1_amd64.deb; plasma-nm_5.20.5-3_amd64.deb) noch einmal neu runter geladen und diese nun im Ordner "Downloads". Das Terminal habe ich hier in Downloads als root gestartet und nun könnte ich mit apt install und den angefügten Dateien versuchen, diese wieder zu installieren. Aber wie Du schon sagtest, muss der Pfad noch einmal beigefügt werden - wo kommt der genau hin - vor den Befehl Apt install, dahinter oder wo? Und habe ich noch irgend etwas Wichtiges vergessen?
Ohne die Angabe des Pfades scheint er wirklich die Dateien nicht zu finden (...konnte kein Paket gefunden werden..)
Ich hoffe, jemand kann mir da auf die Sprünge helfen.
Andreas
ich habe mir die notwendigen Dateien (network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb; nm-tray_0.4.3-2+b1_amd64.deb; plasma-nm_5.20.5-3_amd64.deb) noch einmal neu runter geladen und diese nun im Ordner "Downloads". Das Terminal habe ich hier in Downloads als root gestartet und nun könnte ich mit apt install und den angefügten Dateien versuchen, diese wieder zu installieren. Aber wie Du schon sagtest, muss der Pfad noch einmal beigefügt werden - wo kommt der genau hin - vor den Befehl Apt install, dahinter oder wo? Und habe ich noch irgend etwas Wichtiges vergessen?
Ohne die Angabe des Pfades scheint er wirklich die Dateien nicht zu finden (...konnte kein Paket gefunden werden..)
Ich hoffe, jemand kann mir da auf die Sprünge helfen.
Andreas
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo
wenn die debs loal in /home/otto/downloads liegen
dann installieren folgendemaßen:
#dpkg -i /home/otto/downloads/mein.deb
mfg
schwedenmann
wenn die debs loal in /home/otto/downloads liegen
dann installieren folgendemaßen:
#dpkg -i /home/otto/downloads/mein.deb
mfg
schwedenmann
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Ich glaube, du denkst eher zu kompliziertAndreasDomme hat geschrieben:20.06.2021 09:50:46Aber wie Du schon sagtest, muss der Pfad noch einmal beigefügt werden - wo kommt der genau hin - vor den Befehl Apt install, dahinter oder wo? Und habe ich noch irgend etwas Wichtiges vergessen?

Code: Alles auswählen
apt install /home/andreas/network-manager-gnome.deb /home/andreas/network-manager.deb

Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Bei mir klappt die Installation von Paketen mit dpkg nur, wenn ich als Root mit
eingeloggt bin, was du nicht gemacht hast.
Wird wohl daran liegen:.
Du kannst die runtergeladenen Pakete auch in ein gesondertes Verzeichnis packen (z.B. /home/andreas/Downloads/aua).
dann loggst du dich als Root ein mit
dann:
dann
alternativ ohne cd ..
Wenn die Pakete nicht kaputt sind, sollte das so funktionieren.
Code: Alles auswählen
su -
Wird wohl daran liegen:.
Code: Alles auswählen
$ ls -al /sbin/|grep dpkg
-rwxr-xr-x 1 root root 12399 14. Apr 00:43 dpkg-fsys-usrunmess
-rwxr-xr-x 1 root root 3663 28. Feb 18:51 dpkg-preconfigure
-rwxr-xr-x 1 root root 4448 28. Feb 18:51 dpkg-reconfigure
dann loggst du dich als Root ein mit
Code: Alles auswählen
su -
Code: Alles auswählen
root@XFCE:~# cd /home/andreas/Downloads/aua
Code: Alles auswählen
dpkg -i *.deb
Code: Alles auswählen
dpkg -i /home/andreas/Downloads/aua/*.deb
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.06.2015 16:50:14
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo zusammen,
also vielleicht voweg die Bemerkung - in den root-Modus wechsele ich immer sofort, wenn ich das Terminal öffne - egal ob anschließend mit dpkg -i oder apt install bzw. apt-get install gearbeitet/versucht wird.
Jetzt habe ich versucht alle Möglichkeiten zu berücksichtigen - aber egal - er weist immer wieder auf irgend welche Fehler hin - ich bin ja schon lange mit meinem Latein am Ende. Gibt es nicht eine Möglichkeit, Debian neu zu installieren ohne die alten Anwendungen und Dateien durch ein Formatieren vorher zu löschen - d.h. diese bei der Neuinstallation mit einzubinden?
Hier noch mal das Resultat meiner Versuche:
Ich hoffe, ich habe das mit dem Code einfügen so richtig gemacht - aber jetzt weiß ich nicht weiter.
Andreas
also vielleicht voweg die Bemerkung - in den root-Modus wechsele ich immer sofort, wenn ich das Terminal öffne - egal ob anschließend mit dpkg -i oder apt install bzw. apt-get install gearbeitet/versucht wird.
Jetzt habe ich versucht alle Möglichkeiten zu berücksichtigen - aber egal - er weist immer wieder auf irgend welche Fehler hin - ich bin ja schon lange mit meinem Latein am Ende. Gibt es nicht eine Möglichkeit, Debian neu zu installieren ohne die alten Anwendungen und Dateien durch ein Formatieren vorher zu löschen - d.h. diese bei der Neuinstallation mit einzubinden?
Hier noch mal das Resultat meiner Versuche:
Code: Alles auswählen
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt install /home/andreas/Downloads network-manager-gnome.de /home/andreas/Downloads nm-tray.deb /home/andreas/Downloads plasma-nm.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads auf Befehlszeile angegeben.
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads auf Befehlszeile angegeben.
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads auf Befehlszeile angegeben.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt install /home/andreas/Downloads/ network-manager-gnome.de /home/andreas/Downloads/ nm-tray.deb /home/andreas/Downloads/ plasma-nm.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads/ auf Befehlszeile angegeben.
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads/ auf Befehlszeile angegeben.
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads/ auf Befehlszeile angegeben.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt install /home/andreas/Downloads network-manager-gnome.de
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads auf Befehlszeile angegeben.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt-get install /home/andreas/Downloads/Netzwerk/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »network-manager-gnome« wird an Stelle von »/home/andreas/Downloads/Netzwerk/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb« gewählt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
network-manager-gnome : Hängt ab von: network-manager (>= 1.8) ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt-get install /home/andreas/Downloads/Netzwerk/ network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb /home/andreas/Downloads/Netzwerk/nm-tray_0.4.3-2+b1_amd64.deb /home/andreas/Downloads/Netzwerk/plasma-nm_5.20.5-3_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads/Netzwerk/ auf Befehlszeile angegeben.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt-get install /home/andreas/Downloads/network-manager /home/andreas/Downloads/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads/network-manager auf Befehlszeile angegeben.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt-get install /home/andreas/network-manager /home/andreas/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/network-manager auf Befehlszeile angegeben.
E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb auf Befehlszeile angegeben.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt-get install /network-manager /network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /network-manager auf Befehlszeile angegeben.
E: Nicht unterstützte Datei /network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb auf Befehlszeile angegeben.
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads#
Andreas
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo
network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.de
kopiere mal diese Datei in irgendein Verzeichnis in /home
also z.B. nach /home/deinusername/Bilder (Bilder sollte vorhanden sein)
dann im Terminal su -
Rootpw eingeben
und jetzt:
dpkg -i /home/deinusername/Bilder/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.de
mfg
schwedenmann
network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.de
kopiere mal diese Datei in irgendein Verzeichnis in /home
also z.B. nach /home/deinusername/Bilder (Bilder sollte vorhanden sein)
dann im Terminal su -
Rootpw eingeben
und jetzt:
dpkg -i /home/deinusername/Bilder/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.de
mfg
schwedenmann
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Der Pfad wird in einem Stück angegeben. Auch sehen deine Dateinamen komisch aus. Etwa nm-tray.deb – das sollte eher sowas wie nm-tray_0.4.2-1_amd64.deb sein.AndreasDomme hat geschrieben:20.06.2021 12:01:35Hier noch mal das Resultat meiner Versuche:Code: Alles auswählen
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# apt install /home/andreas/Downloads network-manager-gnome.de /home/andreas/Downloads nm-tray.deb /home/andreas/Downloads plasma-nm.deb Paketlisten werden gelesen… Fertig E: Nicht unterstützte Datei /home/andreas/Downloads auf Befehlszeile angegeben.
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Eine Neuinstallation ist nicht notwendig, aber für ein funktionierendes Netzwerk ist in erster Linie network-manager und nicht network-manager-gnome notwendig und letzteres lässt sich nicht installieren, weil ersteres noch fehlt.
Ich schlage das minimal einfachere Vorgehen mit dpkg vor:
Ich schlage das minimal einfachere Vorgehen mit dpkg vor:
- falls noch nicht geschehen dieses Paket herunterladen
network-manager und nach »/home/andreas/Downloads/« kopieren.
- im Terminal root-Rechte erlangen und das Paket mit dpkg installieren
Code: Alles auswählen
$ su - # dpkg -i /home/andreas/Downloads/network-manager_*_amd64.deb
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Das Thema ist ja lustig, die eine Hälfte versuchts mit apt install, die andere mit dpkg -i. Bei manchen Beiträgen hab ich das Gefühl, dass die vorherigen Antworten einfach ignoriert wurden
(Ich bleibe bei apt install
)
Das wichtigste ist, wie smutbert schreibt, die Datei network-manager_1.30.0-2_amd64.deb. Wenn du die nicht hast und installierst, wird die Installation von allen anderen hier auch scheitern.

(Ich bleibe bei apt install

Das mag an meinem obigen Versuch mit vereinfachtem Beispiel liegen, ein bisschen Verständnis für das gemachte zu erreichen.niemand hat geschrieben:20.06.2021 12:11:18Auch sehen deine Dateinamen komisch aus. Etwa nm-tray.deb – das sollte eher sowas wie nm-tray_0.4.2-1_amd64.deb sein.
Das Ganze ist kein Hexenwerk. Du musst einfach die Installation mit beiden Dateien aufrufen, so wie du es am Anfang schonmal probiert hast. Ohne extra Leerzeichen mitten im Dateipfad und mit genau den Dateinamen, wie sie bei dir im Ordner liegen.AndreasDomme hat geschrieben:20.06.2021 12:01:35Jetzt habe ich versucht alle Möglichkeiten zu berücksichtigen - aber egal - er weist immer wieder auf irgend welche Fehler hin - ich bin ja schon lange mit meinem Latein am Ende.
Code: Alles auswählen
apt install /home/andreas/Downloads/Netzwerk/network-manager-gnome_1.20.0-3_amd64.deb /home/andreas/Downloads/Netzwerk/network-manager_1.30.0-2_amd64.deb
Das wichtigste ist, wie smutbert schreibt, die Datei network-manager_1.30.0-2_amd64.deb. Wenn du die nicht hast und installierst, wird die Installation von allen anderen hier auch scheitern.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.06.2015 16:50:14
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Hallo Smutbert, hallo alle Anderen,
ich habe jetzt mal den von Smutbert vorgeschlagenen einfachen Weg mit dpkg -i aus dem Ordner "Downloads" heraus probiert - hier das Ergebnis:
Leider ein ähnliches Ergebnis wie bisher - ich sehe meine Chancen immer kleiner
Andreas
ich habe jetzt mal den von Smutbert vorgeschlagenen einfachen Weg mit dpkg -i aus dem Ordner "Downloads" heraus probiert - hier das Ergebnis:
Code: Alles auswählen
andreas@andreas-PC:~/Downloads$ su
Passwort:
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads# dpkg -i /home/andreas/Downloads/network-manager_*_amd64.deb
dpkg: Warnung: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Warnung: »start-stop-daemon« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Fehler: 2 erwartete Programme nicht im PATH gefunden oder nicht ausführbar
Beachten Sie: PATH von root sollte normalerweise /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten
root@andreas-PC:/home/andreas/Downloads#

Andreas
Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
Du hast den Bindestrich hinter su vergessen (der ist nicht zum Spaß in willy4711s und meinem Beitrag) 

Re: Network-Manager aus Versehen deinstalliert
@Andreas
Du hast uns nicht verraten, welchen Debianzweig Du überhaupt einsetzt. Wenn es ein Stable (Codename Buster) ist, kannst Du das Paket network-manager-gnome-1.20.0-3 nicht installieren, da es ein Paket aus Testing bzw. Sid ist. Das sagen Dir u.a. auch die Fehlermeldungen.
Das sind die Versionen in den einzelnen Zweigen:
https://packages.debian.org/search?suit ... ager-gnome
Anscheinend hast Du in Deinem Downloadverzeichnis die falsche Version, woher auch immer.
Ich hatte Dir schon eingangs geraten, mal in das Verzeichnis /var/apt/cache zu schauen, denn dort befinden sich die Pakete, welche bereits installiert wurden. Wenn die Pakete dort zu finden sind, haben sie auch die richtige Version, da sie ja schonmal gelaufen sind.
Nach 6 Jahren ist es allerhöchste Zeit, wenigstens einen Hauch von Basiswissen zu erlangen, z.B. hier:
https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/
Du hast uns nicht verraten, welchen Debianzweig Du überhaupt einsetzt. Wenn es ein Stable (Codename Buster) ist, kannst Du das Paket network-manager-gnome-1.20.0-3 nicht installieren, da es ein Paket aus Testing bzw. Sid ist. Das sagen Dir u.a. auch die Fehlermeldungen.
Das sind die Versionen in den einzelnen Zweigen:
https://packages.debian.org/search?suit ... ager-gnome
Anscheinend hast Du in Deinem Downloadverzeichnis die falsche Version, woher auch immer.
Ich hatte Dir schon eingangs geraten, mal in das Verzeichnis /var/apt/cache zu schauen, denn dort befinden sich die Pakete, welche bereits installiert wurden. Wenn die Pakete dort zu finden sind, haben sie auch die richtige Version, da sie ja schonmal gelaufen sind.
Nach 6 Jahren ist es allerhöchste Zeit, wenigstens einen Hauch von Basiswissen zu erlangen, z.B. hier:
https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/