Hey,
Auf journalctl konnte ich leider nicht mehr zugreifen, weil es nicht persistent gespeichert wurde (habe ich aber jetzt geändert). Im Syslog habe ich nichts gefunden.
Ich würde mit Euch gerne mal die Netzwerk-Konfiguration auf dem Server besprechen. Ich befürchte, da ist ein Fehler drin. Ich bin halt Linuxer von der Anwendungsseite und keine Systemadmin

.
Die Kiste ist ein Debian 10, auf das ich dann Proxmox für die Virtualisierung installiert habe. Der dhclient Job war auch aus einem LXC-Container, wie ich jetzt gemerkt habe, und nicht vom Host.
In der /etc/network/interfaces musste ich meine virtuelle Bridge statisch konfigurieren. Kann es sein, dass sich das mit der Konfigruration des Interfaces enp1s0 beißt? Muss ich das Interface evtl auf 'manual' setzen? Das Interface enp2s0 nutze ich nicht
Code: Alles auswählen
source /etc/network/interfaces.d/*
auto lo
iface lo inet loopback
iface enp1s0 inet dhcp
iface enp2s0 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 192.168.2.11
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
bridge_ports enp1s0
bridge_stp off
bridge_fd 0
Im Journactl habe ich folgende Warnung:
Code: Alles auswählen
Jun 18 11:02:57 node01 systemd[1]: Starting Network initialization...
Jun 18 11:02:57 node01 networking[561]: networking: Configuring network interfaces
Jun 18 11:02:59 node01 networking[561]: warning: enp1s0: ignoring ip address. Assigning an IP address is not allowed on enslaved interfaces. enp1s0 is enslave
Jun 18 11:03:00 node01 systemd[1]: Started Network initialization.
Ich habe auch noch eine Intel NUC, die aber nicht 24/7 läuft, aber auch mit Proxmox. Da habe ich die Journal-Meldung nicht.
VG Steff