Wie hier viewtopic.php?f=12&t=181064#p1272115 dokumentiert, habe ich, ursprünglich von Ubuntu GNOME kommend, Debian Buster & Xfce erstmals auf meinem Thinkpad X250 installiert.
Angenommen ich bin auf meinem X250 mit der Einrichtung von insofern fertig, dass zunächst mal
- Xfce so eingerichtet ist wie es mir gefällt
- Fenster-/Systemschriftarten, Icons so angepasst wurden, dass sie für mich stimmig sind
Kann ich dann, wenn bei meinem Desktop-PC und ggf. noch weiteren Rechnern, Debian ebenfalls installiert (aber noch in keiner Weise angerührt bzw. eingerichtet) wurde, hier irgendwie die Einstellungen, die ich innerhalb der Desktop-Umgebung beim X250 gemacht habe (also Benutzeroberfläche, Leisten, Buttons, Icons, ggf. Themes usw.), irgendwie von meinem X250 auf meinen Desktop PC transferieren, indem ich irgendwelche speziellen Dateien verschiebe etc.?
Oder ist hier die Gefahr, dass es Probleme gibt wegen anderer Hardware o.ä. und ich mir dann ggf. nur ein hakeliges Desktop-System dadurch zaubere z.B.?
Denn das wäre mir der Komfort dann doch nicht wert und ich würde lieber zweimal oder öfter alles einrichten
Also ich denke, die Ersteinrichtung einer Desktopüberfläche sollte schon irgendwie ziemlich 1:1 übertragbar sein, oder? Nur wie gehe ich hier am besten vor?
Ganz allgemein gefragt:
Welche Teile einer Erstinstallation, die identisch auf mehreren Rechnern (mit unterschiedlicher Hardware) durchgeführt werden soll, lassen sich eurer Erfahrung nach problemlos in einer Form sichern und dann entsprechend transferieren, um Zeit und Nerven zu sparen, und was davon macht auch tatsächlich Sinn?
Um zum Beispiel einen ersten Grundstock an Paketen zu installieren, der auf allen Maschinen gleich sein soll, würde ich mir z.B. so behelfen, dass ich mir einen Befehl erstelle, den ich bei Neuinstallationen dann ausführe nach dem Motto:
Code: Alles auswählen
apt install paketname1 paketname2....paketname99..