Moin,
ich bin endlich mal von .local auf .lan umgestiegen und Firefox, Edge,... suchen die Domain beim Aufruf immer bei Google, wenn ich nicht das Protokoll vorher angebe. Empfiehlt sich eine andere TLD für meinen privaten DNS als .lan? Bei .local hatte ich das Problem m.E. nicht, will dieses aber wegen Autoconf nicht nutzen.
Viele Grüße,
Nils
private TLD fürs LAN - Firefox sucht immer bei google....
Re: private TLD fürs LAN - Firefox sucht immer bei google....
Webbrowser bemühen immer die eingestellte Suchmaschine, wenn sie den eingegebenen Text nicht eindeutig als URL erkennen können. Wobei Edge nicht bei Google sucht sondern bei Bing, wenn man nichts anderes ausgewählt hat.augur hat geschrieben:05.06.2021 10:58:36Firefox, Edge,... suchen die Domain beim Aufruf immer bei Google, wenn ich nicht das Protokoll vorher angebe.
Das Verhalten ist unabhängig von der genutzten TLD.Empfiehlt sich eine andere TLD für meinen privaten DNS als .lan?
Re: private TLD fürs LAN - Firefox sucht immer bei google....
Ich habe es gerade mal getestet, wenn ich in der /etc/hosts
eintrage, funktioniert das nach einem Neustart von FF 89.0, wenn ich lan ohne Protokoll in der Adressleiste eingebe.
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 lan
Re: private TLD fürs LAN - Firefox sucht immer bei google....
Und was passiert, wenn du in die Adresszeile cargobay einträgst?thoerb hat geschrieben:05.06.2021 11:51:53Ich habe es gerade mal getestet, wenn ich in der /etc/hostseintrage, funktioniert das nach einem Neustart von FF 89.0, wenn ich lan ohne Protokoll in der Adressleiste eingebe.Code: Alles auswählen
127.0.0.1 lan
Mein Heimserver heißt nämlich so, und ein nslookup cargobay liefert die richtige IP-Adresse, sogar ganz ohne /etc/hosts-Blödsinn. Wenn ich aber cargobay in die Adresszeile meines Browsers tippe, lande ich bei Google. Wenn ich http://cargobay eingebe, habe ich den Webserver meines Servers im Browser.
Re: private TLD fürs LAN - Firefox sucht immer bei google....
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe mich mit DNS noch nie beschäftigt, weil ich meine 5 (lokalen) IP-Adressen im Kopf habe und meinen lokalen Webserver als Lesezeichen im Browser abgelegt habe (Protokoll+IP-Adresse). Der TE möchte kein Protokoll eingeben müssen, mit dem /etc/hosts-Blödsinn funktioniert es halt. War ja nur so eine Idee von mir, sicher gibt es bessere Lösungen.MSfree hat geschrieben:05.06.2021 12:25:48Mein Heimserver heißt nämlich so, und ein nslookup cargobay liefert die richtige IP-Adresse, sogar ganz ohne /etc/hosts-Blödsinn. Wenn ich aber cargobay in die Adresszeile meines Browsers tippe, lande ich bei Google. Wenn ich http://cargobay eingebe, habe ich den Webserver meines Servers im Browser.
Re: private TLD fürs LAN - Firefox sucht immer bei google....
Das ging früher erinmal, seit mindestens 8 Jahren jedoch nicht mehr.
Nein, das tut es nicht. Du hast lediglich den Sonderfall für den Hostnamen "lan" in die hosts eingetragen. Der Rechner mit dem Hostnamen meinrechner.lan würde damit schon nicht mehr funktionieren.mit dem /etc/hosts-Blödsinn funktioniert es halt.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: private TLD fürs LAN - Firefox sucht immer bei google....
Hallo,
wenn es nur um Firefox geht, der kennt einen "network.trr.builtin-excluded-domains" in about:config. Da stehen schon localhost und local drin
Echte Helden tragen da example.com ein...
Der "/etc/hosts-Blödsinn" besteht übrigens aus der hosts und dem resolver. Auch in der resolv.conf kann eine "search"-Domain angegeben werden, die übrigens default dies tut (man resolv.conf):
wenn es nur um Firefox geht, der kennt einen "network.trr.builtin-excluded-domains" in about:config. Da stehen schon localhost und local drin

Echte Helden tragen da example.com ein...
Der "/etc/hosts-Blödsinn" besteht übrigens aus der hosts und dem resolver. Auch in der resolv.conf kann eine "search"-Domain angegeben werden, die übrigens default dies tut (man resolv.conf):
Gruss, habakugBy default, the search list contains one entry, the local domain
name. It is determined from the local hostname returned by
gethostname(2); the local domain name is taken to be everything
after the first '.'. Finally, if the hostname does not contain
a '.', the root domain is assumed as the local domain name.