versuche ich Dateien von einem Linux server (Buster, Arch) auf einen Windows10 client per konsole zu übertragen.
Dazu habe ich mittels win10, openssh mit rsa-key-auth (8192bit+passphrase) konfiguriert, den pub-key auf dem linux-server abgelegt und den privat-key in win10.
Unter win10 den Dienst zur key-Nutzung auf automatisch gestellt. Wie oben beschrieben funktioniert der Dateitransfer auch mit GUI´s wie WinSCP und Filezilla,
nur leider zu langsam (max. 27,2MB/s in einem 1gbit LAN).
Am liebsten würde ich die ssh-verbindung mit "scp" in der konsole nutzen, in der Hoffnung dass der Transfer dann schneller geht?
@MSfree und @wanne haben mir schon gute Tipps gegeben, da ich noch Anfänger mit ssh und webfsd bin, habe ich dazu noch Fragen.
Moment ich schreibe noch...
EDIT:
"webfsd" ist wunderbar simpel zu nutzen, aber unsicher. In meiner Fritte7412 ist zwar MAC Filtering eingestellt,
so dass nur die bekannten MAC-Adressen miteinander kommunizieren können, aber trotzdem ist mir das zu heikel.
Deshalb würde ich gerne bei ssh mit scp oder sftp bleiben.
Code: Alles auswählen
[htpc@j2900sda1 tests]/$ scp 1.iso htpc@192.168.xxx.xx:4512
ssh: connect to host 192.168.xxx.xx port 22: Connection timed out
lost connection
Wie kann ich den "timed out" Fehler beheben?
Eine weitere Frage ist, wie sieht es mit problematischen Dateinamen (ä ö ü, Leerzeichen usw.) aus, reicht da ein tag in der Form "ähm völlig übertrieben.mp4" aus?
Kann ich mit scp ganze Ordner übertragen?