[erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
[erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Moin allerseits!
Ich nutze Rhythmbox und habe einen „Feature Request“*, finde aber nur „Abladeplätze“ für Bug-Reports. Wo/wie kann ich meinen Wunsch abladen?
Gruß
Gregor
*Gibt es „Farb-Themen“ für Rhythmbox? Ich hätte gerne ein dezenteres (dunkles) „Farb-Thema“, das nur für rhythmbox gilt, das scheint es aber nicht zu geben, oder? Ich nutze XFCE mit einem wöchentlich aktualisierten Debian 10.
Ich nutze Rhythmbox und habe einen „Feature Request“*, finde aber nur „Abladeplätze“ für Bug-Reports. Wo/wie kann ich meinen Wunsch abladen?
Gruß
Gregor
*Gibt es „Farb-Themen“ für Rhythmbox? Ich hätte gerne ein dezenteres (dunkles) „Farb-Thema“, das nur für rhythmbox gilt, das scheint es aber nicht zu geben, oder? Ich nutze XFCE mit einem wöchentlich aktualisierten Debian 10.
Zuletzt geändert von GregorS am 30.05.2021 13:55:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Vermutlich https://gitlab.gnome.org/GNOME/rhythmbox/-/issues
und falls es bei den tags "Wishlist" oder "Featurerequest" gibt, das benutzen, sonst einfach "[wishlist]" oder so in den Titel schreiben
und falls es bei den tags "Wishlist" oder "Featurerequest" gibt, das benutzen, sonst einfach "[wishlist]" oder so in den Titel schreiben
Re: Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Danke, erledigt.eggy hat geschrieben:30.05.2021 06:52:28Vermutlich https://gitlab.gnome.org/GNOME/rhythmbox/-/issues
und falls es bei den tags "Wishlist" oder "Featurerequest" gibt, das benutzen, sonst einfach "[wishlist]" oder so in den Titel schreiben
Scheinbar sind dort aber nur arrogante Idioten unterwegs. Nach dem Hinweis auf eine entsprechende Möglichkeit des Fenster-Managers wurde der „Bug“ geschlossen, bevor ich mein Anliegen präzisieren konnte. Es geht mir ausschließlich um das Erscheinungsbild von rhythmbox - der Rest soll bleiben wie es die Einstellung des Fenstermanagers vorgibt.
Naja ... bei gnome hat sich bezüglich der Idioten seit meiner letzten Anfrage wohl nichts geändert. Schade.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Du könntest es, wie dort vage vorgeschlagen, z.B. mal so probieren:
Zu GTK_THEME siehe hier.
Wenn dir das zusagt, könntest du das selbst in einen .desktop-Starter verpacken.
Code: Alles auswählen
~$ GTK_THEME=Adwaita:dark rhythmbox
Wenn dir das zusagt, könntest du das selbst in einen .desktop-Starter verpacken.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Super, danke!JTH hat geschrieben:30.05.2021 16:18:25Du könntest es, wie dort vage vorgeschlagen, z.B. mal so probieren:Zu GTK_THEME siehe hier.Code: Alles auswählen
~$ GTK_THEME=Adwaita:dark rhythmbox
Wenn dir das zusagt, könntest du das selbst in einen .desktop-Starter verpacken.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Naja, man hätte diese "präzisen" Informationen auch direkt im ersten Beitrag nennen können Wie man dann auf "arrogante Idioten" kommt, erschließt sich mir nichtGregorS hat geschrieben:30.05.2021 15:50:45Scheinbar sind dort aber nur arrogante Idioten unterwegs. Nach dem Hinweis auf eine entsprechende Möglichkeit des Fenster-Managers wurde der „Bug“ geschlossen, bevor ich mein Anliegen präzisieren konnte.
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du die Entwickler/Maintainer beschimpfst.
Jemand, der sich vermutlich mit dem Code auskennt, nimmt sich die Zeit und antwortet Dir, dass man auf das Farbschema des Windowmanagers zurückgreift und deswegen kein Code im Programm existiert.
Starte das Programm tagsüber mit nem anderen Theme als abends/nachts.
Das lässt sich sogar automatisieren, via if/else mit aktueller Zeit aus date oder etwas komplexer via sunset Abfrage, bei Python wären das weniger als 10 Zeilen.
Jemand, der sich vermutlich mit dem Code auskennt, nimmt sich die Zeit und antwortet Dir, dass man auf das Farbschema des Windowmanagers zurückgreift und deswegen kein Code im Programm existiert.
Zwar etwas kurz angebunden, aber sagt doch erstmal alles nötige."Hi, this is up to the desktop scheme that you are using and is not implemented on an application level.".
Starte das Programm tagsüber mit nem anderen Theme als abends/nachts.
Das lässt sich sogar automatisieren, via if/else mit aktueller Zeit aus date oder etwas komplexer via sunset Abfrage, bei Python wären das weniger als 10 Zeilen.
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Die Antwort ist sachlich okay und die bemängele ich ja auch nicht. Ich halte es nur für absolut stillos und arrogant, eine Präzisierung gar nicht erst abzuwarten.eggy hat geschrieben:30.05.2021 17:13:31Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du die Entwickler/Maintainer beschimpfst.
Jemand, der sich vermutlich mit dem Code auskennt, nimmt sich die Zeit und antwortet Dir, dass man auf das Farbschema des Windowmanagers zurückgreift und deswegen kein Code im Programm existiert.Zwar etwas kurz angebunden, aber sagt doch erstmal alles nötige."Hi, this is up to the desktop scheme that you are using and is not implemented on an application level.".
Das kann man natürlich auch anders sehen.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Über 1700 offene Reports, da ist man froh über jeden man zumachen kann. Spricht doch auch nichts dagegen nen geschlossenen Bugreport wieder aufzumachen.
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Warum denn abwarten??? Ob da noch was fehlt kann doch keiner riechen. Einen Brief verschickt man ja auch nicht häppchenweiseGregorS hat geschrieben:30.05.2021 17:17:56Ich halte es nur für absolut stillos und arrogant, eine Präzisierung gar nicht erst abzuwarten.
Aus meiner Sicht war das eine allgemeine kurze Frage mit einer höflichen und kurzen Antwort.
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Kommt es hier etwa nie vor, dass man erst durch Nachfragen ermitteln muss, worum es dem Fragesteller eigentlich geht?! Die Möglichkeit, das Erscheinungsbild für alle Anwendungen zu ändern, ist schließlich so trivial, dass man sich eigentlich denken kann, dass das nicht gemeint ist.irgendwas hat geschrieben:30.05.2021 18:25:23Warum denn abwarten??? Ob da noch was fehlt kann doch keiner riechen. Einen Brief verschickt man ja auch nicht häppchenweiseGregorS hat geschrieben:30.05.2021 17:17:56Ich halte es nur für absolut stillos und arrogant, eine Präzisierung gar nicht erst abzuwarten.
1
Wenn es allerdings so ist, dass mittlerweile jeder Depp nach den offensichtlichsten Dingen fragt ...
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Natürlich kommt das vor. Nichtsdestotrotz kann man erwarten, dass ein Problem so präzise wie möglich beschrieben wird. Idealerweise mit Logfiles, Systeminformationen usw. Es ist mir schleierhaft, wieso man durch die eigenen mangelhaften Informationen einen anderen (bzw. eine Gruppe von Menschen) als "arrogante Idioten" bezeichnet. Die Antwort war schnell (ca. 2 Std.) und so präzise wie die Fragestellung. Du kannst auch das geschlossene Issue weiterhin kommentieren und dein Anliegen nachträglich präziser formulieren. Die Beleidigung/Beschimpfung (hinter dem Rücken des Betroffenen) ist allerdings immer noch völlig unangebracht.GregorS hat geschrieben:03.06.2021 19:47:55Kommt es hier etwa nie vor, dass man erst durch Nachfragen ermitteln muss, worum es dem Fragesteller eigentlich geht?!
Entwickler sind bekanntlich teuer und die Zeit ist gerade bei solchen (freiwilligen) Projekten begrenzt. Einem anderen Entwickler stört das nachfragen nicht (es nervt vielleicht), aber diese Zeit bezahlt ja der Kunde
Die Readme in dem Repo hast du gesehen?
Please read the GNOME bug reporting guidelines, documented here:
https://wiki.gnome.org/Community/Gettin ... Guidelines
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Was bitte war an meiner Frage/meinem Feature Request missverständlich?! Es geht/ging mir um das Aussehen von Rhythmbox, nicht um das Aussehen aller Anwendungen. Und inwiefern Logfiles und weitere Systeminformationen hilfreich sein sollen, ist mir echt schleierhaft.irgendwas hat geschrieben:03.06.2021 21:35:47Natürlich kommt das vor. Nichtsdestotrotz kann man erwarten, dass ein Problem so präzise wie möglich beschrieben wird.GregorS hat geschrieben:03.06.2021 19:47:55Kommt es hier etwa nie vor, dass man erst durch Nachfragen ermitteln muss, worum es dem Fragesteller eigentlich geht?!
„Beschimpfung“ ... „hinter dem Rücken“ ... meine Güte, ich brauche wohl einen Realitätscheck. Ich habe weder das A- noch das F-Wort benutzt. Und als einen MF habe ich erst recht niemanden bezeichnet.Die Beleidigung/Beschimpfung (hinter dem Rücken des Betroffenen) ist allerdings immer noch völlig unangebracht.
Dass der Ton im Netz rauer ist als im RL ist mittlerweile ja wohl jedem bekannt. Anscheinend hat aber die Zahl der überempfindlichen Mimosen deutlich zugenommen.
Nach der Uhrzeit oder dem Wetter fragt man heutzutage wohl am besten nur noch mit der Pinzette und mit untertänigster Vorab-Entschuldigung.
Komm doch mal runter.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Beleidigung ist Beleidigung.GregorS hat geschrieben:03.06.2021 22:24:19„Beschimpfung“ ... „hinter dem Rücken“ ... meine Güte, ich brauche wohl einen Realitätscheck. Ich habe weder das A- noch das F-Wort benutzt. Und als einen MF habe ich erst recht niemanden bezeichnet.
Dass der Ton im Netz rauer ist als im RL ist mittlerweile ja wohl jedem bekannt. Anscheinend hat aber die Zahl der überempfindlichen Mimosen deutlich zugenommen.
Nach der Uhrzeit oder dem Wetter fragt man heutzutage wohl am besten nur noch mit der Pinzette und mit untertänigster Vorab-Entschuldigung.
Willkommen auf meiner Ignoreliste.
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Das weiß ich nicht. Das kannst nur du beantworten. Die Antwort des Entwicklers war wohl nicht das was du dir erhofft hattest.GregorS hat geschrieben:03.06.2021 22:24:19Was bitte war an meiner Frage/meinem Feature Request missverständlich?!
Das bezog sich auf deinen Vergleich zu "hier" (debianforum) und nicht auf das von dir erstellte Issue. Siehste, du hast meine Aussage falsch verstanden, weil ich es nicht ausdrücklich auf dieses Forum bezogen habeGregorS hat geschrieben:03.06.2021 22:24:19Und inwiefern Logfiles und weitere Systeminformationen hilfreich sein sollen, ist mir echt schleierhaft.
Das hast du nicht, aber "arrogante Idioten" würde ich als Beleidigung/Beschimpfung einordnen...oder darf ich zu deinem erstellten Issue sagen "Ach, das hat wieder so ein arroganter Idiot geschrieben"? (Eigentlich müsste ich das ganz wo anders schreiben, so dass du davon gar nichts liest)GregorS hat geschrieben:03.06.2021 22:24:19„Beschimpfung“ ... „hinter dem Rücken“ ... meine Güte, ich brauche wohl einen Realitätscheck. Ich habe weder das A- noch das F-Wort benutzt. Und als einen MF habe ich erst recht niemanden bezeichnet.
Ach ich bin da völlig tiefenentspannt. Mein Issue ist das nicht
Die Issues die ich verfasse haben eine gewisse Qualität und lassen möglichst wenig Spielraum für Fehlinterpretationen. Falls dann doch mal was falsch verstanden wird, muss man das schnell korrigieren. Die Issues die ich beruflich bearbeite, sind auch eher qualitativ hochwertiger und falls etwas unklar ist, frag ich nach. Im Normalfall werden aber die Fragen der "arroganten Idioten" ( ) vom 1st-Level-Support abgefangen und kommen erst gar nicht soweit durch. Das zahlt dann aber sowieso der Kunde Hier hast du aber deinen direkten Draht zu einem Entwickler.
Anscheinend hatte der Entwickler von deinem Issue keine nachfragen, weil deine Frage falsch verstanden wurde. Das kann passieren, Entwickler sind (soweit ich weiß) auch nur Menschen
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Das die Bezeichnung arroganter Idiot voellig daneben ist wurde dir ja nun schon mehr als einmal gesagt. Die Antwort vom Entwickler ist mehr als eindeutig (out of scope). Wenn er dich missverstanden haben sollte, dann gib dir doch wenigstens die Muehe und versuche das MIssverstaendnis aufzuklaeren. Das kann man wie bereits gesagt auch wenn der feature request geschlossen ist und es steht dir auch voellig frei den wieder zu oeffnen.
Es ist nicht die Pflicht des Entwicklers herauszufinden was du vielleicht gemeint hast. Du zahlst weder seine Miete noch sonst irgendetwas. Wenn er das macht dann ist es nett, aber erwarten kannst du es nicht. Dir bleibt ja auch immer noch die Moeglichkeit eines Forks und die dortige Implementierung deines Wunsches.
Es ist nicht die Pflicht des Entwicklers herauszufinden was du vielleicht gemeint hast. Du zahlst weder seine Miete noch sonst irgendetwas. Wenn er das macht dann ist es nett, aber erwarten kannst du es nicht. Dir bleibt ja auch immer noch die Moeglichkeit eines Forks und die dortige Implementierung deines Wunsches.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Das habe ich.cronoik hat geschrieben:03.06.2021 23:23:11Die Antwort vom Entwickler ist mehr als eindeutig (out of scope). Wenn er dich missverstanden haben sollte, dann gib dir doch wenigstens die Muehe und versuche das MIssverstaendnis aufzuklaeren.
Beim Versuch, mich dort noch einmal einzuloggen, bekam ich jedoch mehrmals die Meldung, dass mein Passwort nicht stimmt, was mir als geübtem Zehn-Finger-Tipper nur sehr selten passiert. Ich hab's dann in Emacs (Klartext) getippt, mehrmals verglichen und mit der Maus ins Passwort-Feld kopiert. Kein Erfolg. Nach dem x-ten Versuch war's mir dann zu blöd. Vielleicht probiere ich es am Wochenende noch einmal - vielleicht war deren Passwort-Checker ja nur vorübergehend unpässlich.
Klar ist der Entwickler zu nichts verpflichtet, zumal ich für die Software nichts bezahlt habe.Es ist nicht die Pflicht des Entwicklers herauszufinden was du vielleicht gemeint hast. Du zahlst weder seine Miete noch sonst irgendetwas. Wenn er das macht dann ist es nett, aber erwarten kannst du es nicht. Dir bleibt ja auch immer noch die Moeglichkeit eines Forks und die dortige Implementierung deines Wunsches.
Einen Feature Request sollte ein guter Entwickler aber als Versuch eines Anwenders verstehen, an der Verbesserung seines Programms mitzuwirken. Ich habe selbst lange genug im Anwendersupport gearbeitet und derlei Anfragen immer als Gelegenheit zur Verbesserung verstanden.
Es scheint, dass meine Ansprüche an die Qualität meiner Arbeit und die Ansprüche anderer Leute an die Qualität deren Arbeit mittlerweile weit auseinanderklaffen und mein Eindruck ist, dass diese Schere immer weiter aufgeht. Wie gesagt, vielleicht habe ich einen Realitätscheck nötig.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Meine Anfrage war eindeutig und ich habe sie vor Allem an der richtigen Stelle abgeladen (ich habe ja sogar hier gefragt, wohin ich damit soll). Ich wüsste nicht, wie ich sie noch klarer formulieren könnte oder an welcher Stelle sie besser aufgehoben wäre.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
PS: Da ich mich beim zuerst angelegten Account nach wie vor nicht einloggen kann, habe ich eben einen neuen Account angelegt und diesmal die Daten ausschließlich per copy&paste eingetragen. Ich hoffe, das es diesmal von Dauer ist.
Falls jemand den Feature Request lesen möchte: https://gitlab.gnome.org/GNOME/rhythmbox/-/issues/1894
Gruß
Gregor
Falls jemand den Feature Request lesen möchte: https://gitlab.gnome.org/GNOME/rhythmbox/-/issues/1894
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Das wird doch bestimmt auch dort so gepflegt. Dein Request, beziehungsweise so wie er verstanden wurde, ist allerdings ausserhalb von dem was die machen (wollen). Man hat sich dafuer entschieden sich um solche Dinge eben nicht zu kuemmern. Ueberspitzt formuliert haettest du auch fragen koennen ob die nicht noch ein 3D Spiel hinzufuegen wollen.GregorS hat geschrieben:03.06.2021 23:42:50Klar ist der Entwickler zu nichts verpflichtet, zumal ich für die Software nichts bezahlt habe.
Einen Feature Request sollte ein guter Entwickler aber als Versuch eines Anwenders verstehen, an der Verbesserung seines Programms mitzuwirken. Ich habe selbst lange genug im Anwendersupport gearbeitet und derlei Anfragen immer als Gelegenheit zur Verbesserung verstanden.
Es scheint, dass meine Ansprüche an die Qualität meiner Arbeit und die Ansprüche anderer Leute an die Qualität deren Arbeit mittlerweile weit auseinanderklaffen und mein Eindruck ist, dass diese Schere immer weiter aufgeht. Wie gesagt, vielleicht habe ich einen Realitätscheck nötig.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Das ist nicht nur überspitzt, sondern vollkommen absurd.Ueberspitzt formuliert haettest du auch fragen koennen ob die nicht noch ein 3D Spiel hinzufuegen wollen.
Aber gut, anscheinend ist der Wunsch, das Erscheinungsbild eines Programms unabhängig von dessen Umgebung/Windowmanager beeinflussen zu können, wohl zu abgefahren.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Nein, aber durchaus komplex. Wenn ich bislang auf Schnittstellen gesetzt habe, dann hat das seinen Grund. Der kann so trivial sein wie, dass ich als Entwickler einfach keine Lust auf Oberflaechen habe.GregorS hat geschrieben:04.06.2021 02:15:43Aber gut, anscheinend ist der Wunsch, das Erscheinungsbild eines Programms unabhängig von dessen Umgebung/Windowmanager beeinflussen zu können, wohl zu abgefahren.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Was meinst Du mit komplex? Und was meinst Du jetzt mit „Schnittstellen“, das etwas anderes als „Oberflächen“ zu sein scheint?cronoik hat geschrieben:04.06.2021 03:14:50Nein, aber durchaus komplex. Wenn ich bislang auf Schnittstellen gesetzt habe, dann hat das seinen Grund. Der kann so trivial sein wie, dass ich als Entwickler einfach keine Lust auf Oberflaechen habe.GregorS hat geschrieben:04.06.2021 02:15:43Aber gut, anscheinend ist der Wunsch, das Erscheinungsbild eines Programms unabhängig von dessen Umgebung/Windowmanager beeinflussen zu können, wohl zu abgefahren.
Huh, shit, schon nach 3 Uhr. Ich muss los.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [erledigt] Wohin "Feature Request" für Rhythmbox?
Wenn du eine Oberflaeche entwickelst kannst du mehrere Entscheidungen treffen. Ein Bereich davon ist wie viel du selbst programmierst und als Einstellungen zur Verfuegung stellst. Rhythmbox hat hier die Entscheidung getroffen dies alles ueber den Windowmanager regeln zulassen und selbst nicht in diesen Bereich etwas zutun. Dafuer gibt es sogenannte Schnittstellen an die du als Entwickler anbaust.GregorS hat geschrieben:04.06.2021 03:24:11Was meinst Du mit komplex? Und was meinst Du jetzt mit „Schnittstellen“, das etwas anderes als „Oberflächen“ zu sein scheint?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!