ext* Dateisystem neu anlegen
ext* Dateisystem neu anlegen
Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn ich ein im Betreff genanntes Dateisystem neu anlege, da nichts zusätzlich zu formatieren ist?
Zuletzt geändert von fischig am 30.05.2021 10:08:33, insgesamt 2-mal geändert.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Was meinst du denn, was man noch zusätzlich formatieren könnte/müsste?
Ein Dateisystem anzulegen (mit mkfs.ext4 hier z.B.) ist normalerweise das, was man mit „Formatieren“ meint – nachdem man ein Speichermedium in Partitionen partitioniert hat. Wobei die Begriffe sicher schwammig verwendet werden.
Also für eine neue, komplett leere Festplatte ist es eine Partitionierung mit z.B. fdisk, dann ein Dateisystemanlegen in den angelegten Partitionen mit z.B. mkfs.ext4 und sie ist bereit zum Mounten.
Ein Dateisystem anzulegen (mit mkfs.ext4 hier z.B.) ist normalerweise das, was man mit „Formatieren“ meint – nachdem man ein Speichermedium in Partitionen partitioniert hat. Wobei die Begriffe sicher schwammig verwendet werden.
Also für eine neue, komplett leere Festplatte ist es eine Partitionierung mit z.B. fdisk, dann ein Dateisystemanlegen in den angelegten Partitionen mit z.B. mkfs.ext4 und sie ist bereit zum Mounten.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Ich meinte nur das, was ich gefragt habe: Ob man ein neu angelegtes ext*-Dateisystem zusätzlich formatieren müsste? und wenn ich dich recht verstehe ist deine Antwort: „Nein, eine neu angelegte ext*-Partition wird nicht zusätzlich formatiert“. In gparted ist „Formatieren“ ein zusätzlicher Menüpunkt, von dem ich nicht weiß, wann man ihn benutzen müsste. Die Literatur dazu ist nach meinem Eindruck unklar oder, wenn's beliebt: „schwammig“.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Nochmal, das Partitionieren einer Festplatte legt nur Partitionen an.fischig hat geschrieben:29.05.2021 17:04:29Ich meinte nur das, was ich gefragt habe: Ob man ein neu angelegtes ext*-Dateisystem zusätzlich formatieren müsste?
Den Vorgang des Anlegens eines Dateisystem auf einer Partition nennt man formatieren.
Wenn du das Dateisystem also "angelegt" hast, dann hast du es damit formatiert. Du kannst es natürlich gerne noch ein paar Mal formatieren.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Warum werden einfache Fragen mitunter möglichst so umständlich beantwortet, dass der Fragende die Antwort im Zweifelsfall möglicht wenig versteht. Wenn ich recht sehe, dann hast du lediglich das wiederholt, was JTH schon sagte und wofür ich die Antwort -so wie ich sie verstanden habe - in Kurzform nochmal formuliert hatte:
„Nein, ein neu angelegtes Dateisystem (ext*) braucht nicht zusätzlich formatiert zu werden.“ Oder, bezogen auf meine Eingangsfrage: Ja, deine Annahme trifft zu." Jetzt muss nur noch jemand kommen und mir erzählen, bei reiserfs, btrfs, etc. ist das aber anders. Wollte ich aber gar nicht wissen.
„Nein, ein neu angelegtes Dateisystem (ext*) braucht nicht zusätzlich formatiert zu werden.“ Oder, bezogen auf meine Eingangsfrage: Ja, deine Annahme trifft zu." Jetzt muss nur noch jemand kommen und mir erzählen, bei reiserfs, btrfs, etc. ist das aber anders. Wollte ich aber gar nicht wissen.
Zuletzt geändert von fischig am 29.05.2021 20:46:39, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 5647
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Hallo
bei zfs benötigt man keine Partition um das FS anzulegen
mfg
schwedenmann
Klugscheißermodus anJetzt muss nur noch jemand kommen und mir erzählen, bei reiserfs, btrfs, etc. ist das aber anders. Wollte ich aber gar nicht wissen.
bei zfs benötigt man keine Partition um das FS anzulegen
mfg
schwedenmann
Zuletzt geändert von schwedenmann am 30.05.2021 12:30:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Dann nochmal kurz und knapp auf deine konkrete Eingangsfrage:fischig hat geschrieben:29.05.2021 20:32:55Warum werden einfache Fragen mitunter möglichst so umständlich beantwortet, dass der Fragende die Antwort im Zweifelsfall möglicht wenig versteht.
Ja, die Annahme ist richtig.fischig hat geschrieben:29.05.2021 15:45:37Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn ich ein im Betreff genanntes Dateisystem neu anlege, da nichts zusätzlich zu formatieren ist?
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Ich denke, ich kann da jetzt ein „gelöst" vor den Eingangspost setzen!
Entschuldigt bitte, ich wollte mich halt nur vergewissern/Denkfehler ausschließen. Problematisch wär's geworden, wenn ich falsch gelegen hätte.
Und: Nein, ich werde gparted wahrscheinlich nicht mehr nehmen. Ich habe schon immer etwas übrig für Dialoge, vor allem - wenn sie gut gemacht sind!
Entschuldigt bitte, ich wollte mich halt nur vergewissern/Denkfehler ausschließen. Problematisch wär's geworden, wenn ich falsch gelegen hätte.
Und: Nein, ich werde gparted wahrscheinlich nicht mehr nehmen. Ich habe schon immer etwas übrig für Dialoge, vor allem - wenn sie gut gemacht sind!
Zuletzt geändert von fischig am 29.05.2021 21:12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Du legst eine Partition an und formatierst sie anschließend.fischig hat geschrieben:29.05.2021 15:45:37Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn ich ein im Betreff genanntes Dateisystem neu anlege, da nichts zusätzlich zu formatieren ist?
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Ich vertraue da mehr JTH und MSFree.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
mcb hat schon recht, aber ich sehe da keinen Widerspruch zu dem was JTH und MSfree gesagt haben.
Zuerst partitioniert man die Festplatte. Dabei geht es nur darum die Platte aufzuteilen und eventuell auch mit den Partitionstypen festzuhalten welche Partition welchem Zweck dienen soll und mit welchem Dateisystem formatiert werden soll (was aber nicht bedeutet, dass man sich dann auch an die angegebenen Dateisystemtypen halten muss).
Danach formatiert man die Partition, legt also das Dateisystem an.
Ersteres macht man mit fdisk, fdisk, cfdisk,... und zweiteres mit den Kommandozeilentools, die mit »mkfs.« beginnen.
Mit gparted und zum Teil auch anderen Tools wie gnome-disk-utility/gnome-disks erledigt man beide Vorgänge auf einmal,
„Dateisystem anlegen“ und „Formatieren“ ist (normalerweise) dasselbe gemeint. Allerdings habe ich Formatieren auch schon gelesen, wenn eigentlich Partitionieren bzw. „eine Partitionstabelle anlegen“ gemeint war.
Zuerst partitioniert man die Festplatte. Dabei geht es nur darum die Platte aufzuteilen und eventuell auch mit den Partitionstypen festzuhalten welche Partition welchem Zweck dienen soll und mit welchem Dateisystem formatiert werden soll (was aber nicht bedeutet, dass man sich dann auch an die angegebenen Dateisystemtypen halten muss).
Danach formatiert man die Partition, legt also das Dateisystem an.
Ersteres macht man mit fdisk, fdisk, cfdisk,... und zweiteres mit den Kommandozeilentools, die mit »mkfs.« beginnen.
Mit gparted und zum Teil auch anderen Tools wie gnome-disk-utility/gnome-disks erledigt man beide Vorgänge auf einmal,
Das ist keine Absicht sondern passiert unabsichtlich, wenn sich nicht sicher ist, was mit der Frage gemeint ist. (Ich war mir beim ersten Lesen der Frage auch nicht sicher.)fischig hat geschrieben:29.05.2021 20:32:55Warum werden einfache Fragen mitunter möglichst so umständlich beantwortet, dass der Fragende die Antwort im Zweifelsfall möglicht wenig versteht. [...]
„Dateisystem anlegen“ und „Formatieren“ ist (normalerweise) dasselbe gemeint. Allerdings habe ich Formatieren auch schon gelesen, wenn eigentlich Partitionieren bzw. „eine Partitionstabelle anlegen“ gemeint war.
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Wenn du das neu angelegte Dateisystem mounten kannst, ist eigentlich alles OK. Ein frisch angelegtes Linuxdateisytem sollte ein einziges Unterverzeichnis haben, nämlich lost+found und ansonsten sollte es leer sein.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Das wird gerne von Laien vermischt und verwechselt. Und der Wissende wundert sich dann bei so einer Frage, ob eine Begriffsverwechselung vorliegt. Die Begriffsstutzigkeit ist dann auf beiden Seiten vorhanden.smutbert hat geschrieben:29.05.2021 21:32:41Allerdings habe ich Formatieren auch schon gelesen, wenn eigentlich Partitionieren bzw. „eine Partitionstabelle anlegen“ gemeint war.
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Nicht nur von Laien – ich glaube gnome-disks bietet die Funktion „Festplatte/Datenträger formatieren“ und die nächste Frage ist dann gpt oder msdos/mbr…
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Ah Ha - Ich kenne es nicht anders.
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Wieso braucht man zwei Begriffe für ein und dieselbe Sache?smutbert hat geschrieben:Danach formatiert man die Partition, legt also das Dateisystem an.
Aber er meint dann offenbar nicht, was er schreibt:smutbert hat geschrieben:mcb hat schon recht, aber ich sehe da keinen Widerspruch zu dem was JTH und MSfree gesagt haben.
Gemeint ist wohl: „Du legst eine Partition an und weist ihr ein Dateisystem zu." Oder vielleicht so: „Du legst eine Partition an und formatierst sie, indem du ihr ein Dateisystem zuweist." Könnte in seiner Umständlichkeit von mir sein. Vielleicht versteht er auch meine Frage nicht.mcb hat geschrieben:Du legst eine Partition an und formatierst sie anschließend.
Dass man Partitionen und Dateisysteme nachträglich ändern und dann auch neu formatieren kann, habe ich nie bezweifelt.
Kann es sein, dass ihr euch darum herumzumogeln versucht, dass die Kommunikation auch von Leuten, die es eigentlich besser können sollten, schlicht „scheiße“ ist? (ich meine keine „Anwesenden“)?
Ansonsten habt ihr es wirklich geschafft, mich vollends zu verwirren.
Was denn nun: Dateisystem anlegen und formatieren, oder nur Dateisystem anlegen?
Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich mal von letzterem aus.
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
So ist es weder gemeint, noch wäre es sachlich korrekt.fischig hat geschrieben:29.05.2021 22:42:09Gemeint ist wohl: „Du legst eine Partition an und weist ihr ein Dateisystem zu.
Beim Partitionieren wird lediglich der große Gesamtspeicher einer Platte/SSD in kleinere Häppchen unterteilt. So einem Häppchen wird an dieser Stelle noch gar nicht zugewisen. OK, du kannst einem solchen Häppchen dann noch einen Partitionstyp zuweisen, nötig ist das aber nicht.
Früher gab es Formatierprogramme, die den Partitionstyp verwendet haben, um festzustellen, welches Dateisystem man dann auf das Häppchen draufformatieren soll. Heute wird auf der Kommandozeile festgelegt, welche Dateisystem auf das Häppchen drauf soll, mkfs.ext4 formatiert es mit ext4, auch, wenn der Partitionstyp FAT wäre.
Ich weiß ehrlich nicht mehr, wie man es noch deutlicher erklären soll. Es sind immer zwei Schritte nötig: das Partitionieren und danach das Formatieren.
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Falsch: Das Partitionieren und das Zuweisen/Anlegen eines Dateisystems.Es sind immer zwei Schritte nötig: das Partitionieren und danach das Formatieren.
Zuletzt geändert von fischig am 29.05.2021 23:05:11, insgesamt 1-mal geändert.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Anlegen eines Dateisystems = Formatieren
Ist das so schwer zu verstehen?
Ist das so schwer zu verstehen?
Re: (gelöst) ext* Dateisystem neu anlegen
Für mich eigentlich nicht.towo hat geschrieben:Anlegen eines Dateisystems = Formatieren
Ist das so schwer zu verstehen?
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Das Anlegen des ext2-Dateisystems mit mkfs (1TB)
dauert extrem länger als bei gparted. Spricht das nun für oder gegen gparted/mkfs?
Code: Alles auswählen
mkfs.ext2 /dev/sdc1
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Bist du sicher, daß gparted wirklich ein ext2 anlegt?fischig hat geschrieben:30.05.2021 10:03:06dauert extrem länger als bei gparted. Spricht das nun für oder gegen gparted/mkfs?Code: Alles auswählen
mkfs.ext2 /dev/sdc1
Ich hätte ja vermutet, daß gparted ein ext4 erzeugt. ext4 wird üblicherweise "lazy" initialisiert, also wenn man so will, im Faulpelzmodus. Dabei wird nicht das komplette Dateisystem erzeugt sondern nur die wirklich wichtigen Basisinformationen, der Rest wird dann im Betrieb bei bereits gemountetem Dateisystem erzeugt. Logischerweise, und darum wurde das auch bei ext4 eingeführt, geht das sehr viel schneller als eine komplette Formatierung durchzuführen. Die Sache hat natürlich auch einen Haken, denn bis die Formatierung im Hintergrund wirklich fertig ist, herrscht ständige Plattenaktivität und die Datenraten sind eingeschränkt.
ext2 wird dagegen immer vollständig formatiert, dauert also länger als das Lazy-Init bei ext4.
Wenn man die lazy Initialisierung bei ext4 gezielt über Kommandozeilenparameter abschaltet, dauert das Erzeugen eines ext4 sogar länger als ext2, weil ext4 komplizierter aufgebaut ist und zusätzlich ein Journal enthält, was zusätzliche Zeit gegenüber ext2 kostet.
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Wenn du mich so fragst, sag' ich erst mal: „Nein“. Ich hab's ja im aktuellen Fall - nachdem die Irrungen/Wirrungen um Dateisystem „machen“/formatieren ja wohl ausgestanden sind - gar nicht mit gparted gemacht. Andererseits: Davor, bei der problematischen gebraucht erworbenen Platte, deren Probleme (1) (und smutberts Erlebnisse mit gparted, die wir per PN ausgetauscht haben) mich ja erst dazu gebracht haben, die Vorbereitung einer Platte mal ohne gparted zu probieren, meine ich zu erinnern, dass ich da ein ext2-System mit gparted „angelegt“ hätte. Jedenfalls ist ext2 drauf und ich erinnere nicht, in der Vergangenheit jemals etwas anderes als gparted benutzt zu haben (von Systemneuinstallationen via Installer mal abgesehen).MSFree hat geschrieben:Bist du sicher, daß gparted wirklich ein ext2 anlegt?
(1) viewtopic.php?f=13&t=181170
Re: ext* Dateisystem neu anlegen
Bei ext* auch nicht (ist aber auf HDDs unüblich).schwedenmann hat geschrieben:29.05.2021 20:36:03Schlugscheißermodus an
bei zfs benötigt man keine Partition um das FS anzulegen
(Das mit dem Klugscheißen üben wir nochmal! )