Hallo, ich würde gerne ein I2S Mikrofon mit Wlan in Linux anbinden. Dies soll als Open Source Lösung realisiert werden.
Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen, LG
Mikrofon über Wlan in Linux anbinden
Re: Mikrofon über Wlan in Linux anbinden
Damit dir Andere weiterhelfen können, braucht es sicherlich noch diverse Angaben:
Wo ist das Ding eingebaut ( ich finde da nur Platinen)
Dafür: Rechner / Betriebssystem
Wohin soll es gehen:
Heimnetzwerk / Rechner / Betriebssystem / Desktop -Oberfläche
Wo ist das Ding eingebaut ( ich finde da nur Platinen)
Dafür: Rechner / Betriebssystem
Wohin soll es gehen:
Heimnetzwerk / Rechner / Betriebssystem / Desktop -Oberfläche
Re: Mikrofon über Wlan in Linux anbinden
Ich bin zwar nicht der Audiospezialist, aber I2S verlangt nach einem lückenlosen Datenstrom ohne Aussetzer.
WLAN ist Paketorientiert und hat schon deshalb per Definition Aussetzer (Sendepausen) zwischen den versendeten Datenpaketen. Also einfach mal 'nen Mikro auf 'nen ESP32 stecken und jedes Byte per WLAN versenden, wird kläglich scheitern.
WLAN hat auch keine garantierte Latenz, so daß man durch genug Puffer den Strom quasikontinuierlich übertragen könnte. Irgendwas funkt dann doch dazwischen und dann hat man eine Lücke in der Übertragung (Knacksen). Dazu kommt, daß durch die Pufferung, die Echtzeitfähigkeit flöten geht.
WLAN ist Paketorientiert und hat schon deshalb per Definition Aussetzer (Sendepausen) zwischen den versendeten Datenpaketen. Also einfach mal 'nen Mikro auf 'nen ESP32 stecken und jedes Byte per WLAN versenden, wird kläglich scheitern.
WLAN hat auch keine garantierte Latenz, so daß man durch genug Puffer den Strom quasikontinuierlich übertragen könnte. Irgendwas funkt dann doch dazwischen und dann hat man eine Lücke in der Übertragung (Knacksen). Dazu kommt, daß durch die Pufferung, die Echtzeitfähigkeit flöten geht.
Re: Mikrofon über Wlan in Linux anbinden
Danke für eure Antworten, Ziel ist es ein Mikrofon über ein ESP32 per Wlan mit einem Raspberry Pi zu verknüpfen und auf dem Pi einen Livestream zu bekommen. Die Qualität muss nicht sehr hoch sein.
Ich bin jetzt auf folgende Seite gestoßen:
https://www.hackster.io/julianso/esp32- ... mer-52bd7e
Hierbei stellt sich mir die Frage was ich dazu auf dem Pi installieren muss, um eine Verbindung mit dem ESP herstellen zu können.
Ich bin jetzt auf folgende Seite gestoßen:
https://www.hackster.io/julianso/esp32- ... mer-52bd7e
Hierbei stellt sich mir die Frage was ich dazu auf dem Pi installieren muss, um eine Verbindung mit dem ESP herstellen zu können.
Re: Mikrofon über Wlan in Linux anbinden
In dem Beispiel wird mit nc und aplay gearbeitet. nc ist bestandteil von netcat und aplay dürfte sich in den alsa-utils finden lassen, wobei alsa-utils meiner Erinnerung nach bereits beim Standard-Raspbian vorinstalliert ist.Jan8398 hat geschrieben:25.05.2021 10:28:16Hierbei stellt sich mir die Frage was ich dazu auf dem Pi installieren muss
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Mikrofon über Wlan in Linux anbinden
So was hatte ich auch mal. Arecord mit pipe zu nc und auf dem Rechner mit den Grundig Boxen nc mit Pipe zu aplay. So konnte ich Videos auf dem Lappy schauen und hatte den geilen Sound meines Oldies. Der war für Videos zu lahm und der Sound am Lappy Telefonklang.