Netwerkkarte 10gb
Netwerkkarte 10gb
Hallo zusammen
Ich möchte meinen Server und meine Workstation mit 10GB Karten ausrüsten. Ich habe Cat 7 Kabel liegen und würde diese gerne direkt via RJ45 anschliessen. Einen entsprechenden Switch muss ich noch beschaffen.
Welche PCIe Karten sind empfehlenswert.
Gruss
Ich möchte meinen Server und meine Workstation mit 10GB Karten ausrüsten. Ich habe Cat 7 Kabel liegen und würde diese gerne direkt via RJ45 anschliessen. Einen entsprechenden Switch muss ich noch beschaffen.
Welche PCIe Karten sind empfehlenswert.
Gruss
Re: Netwerkkarte 10gb
Wie lange sind die Kabeln?
edit:
Ich habe mit Intel Karten sehr gute Erfahrungen. Ich verwende die x710 bzw x520.
Die gibts soviel ich weiß auch mit RJ45. Das müsste dann die x540 sein. Bei der x710 müsst ich nachschauen.
edit:
Ich habe mit Intel Karten sehr gute Erfahrungen. Ich verwende die x710 bzw x520.
Die gibts soviel ich weiß auch mit RJ45. Das müsste dann die x540 sein. Bei der x710 müsst ich nachschauen.
Re: Netwerkkarte 10gb
Wir haben zwar Cat 7 Kabel und Cat 6 Dosen, aber leider wurde im Patchfeld 5e verbautgugus hat geschrieben:20.05.2021 22:25:51Ich habe Cat 7 Kabel liegen und würde diese gerne direkt via RJ45 anschliessen. Einen entsprechenden Switch muss ich noch beschaffen.

Wegen der Karte, wir haben schon lange diese im Server:
Code: Alles auswählen
09:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Controller 10-Gigabit X540-AT2 (rev 01)
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Netwerkkarte 10gb
Servus
Beide Kabel sind je ca 15 Meter Verlegekabel (eins in den Keller und eins in der Wohnung)
Die 540-T1er hatte ich auch bereits im Sinn oder noch die von Asus XG-C100C die kostet nur die Hälfte und braucht auch nur einen x4 slot.
Wahrscheinlich werde ich auch direkt die Stecker drauf crimpen ( gibts für Cat7) ohne Dosen
Beim Switch bin ich noch am überlegen da ich sonst Unifi im Einsatz habe (AP und Switch) und eine Dream Machine noch kommen soll.
Danke & Gruss
Beide Kabel sind je ca 15 Meter Verlegekabel (eins in den Keller und eins in der Wohnung)
Die 540-T1er hatte ich auch bereits im Sinn oder noch die von Asus XG-C100C die kostet nur die Hälfte und braucht auch nur einen x4 slot.
Wahrscheinlich werde ich auch direkt die Stecker drauf crimpen ( gibts für Cat7) ohne Dosen

Beim Switch bin ich noch am überlegen da ich sonst Unifi im Einsatz habe (AP und Switch) und eine Dream Machine noch kommen soll.
Danke & Gruss
Re: Netwerkkarte 10gb
Etwas OT, man kann so eine DM nicht ohne UniFi Cloud Account in Betrieb nehmen.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Netwerkkarte 10gb
Servus
Ja, zum ersten Einrichten benötigt man einen Online-Account. Diesen kann man nachher deaktivieren und mit dem lokalen Account weiterarbeiten. Ich habe die Software auf einem bestehenden Raspi installiert und arbeite gut damit, offline.
Gruss
Ja, zum ersten Einrichten benötigt man einen Online-Account. Diesen kann man nachher deaktivieren und mit dem lokalen Account weiterarbeiten. Ich habe die Software auf einem bestehenden Raspi installiert und arbeite gut damit, offline.
Gruss
Re: Netwerkkarte 10gb
Nimm dir Intel Karten - die funktionieren einfach.
Asus halte ich für Spielzeug da müsste man überhaupt mal schauen welche Chipsatz da drauf ist.
Unter Windows mag sowas ja noch lustig sein aber bei Linux ist es manchmal zum Haare ausreißen so ein Ding zum Laufen zu bekommen.
Asus halte ich für Spielzeug da müsste man überhaupt mal schauen welche Chipsatz da drauf ist.
Unter Windows mag sowas ja noch lustig sein aber bei Linux ist es manchmal zum Haare ausreißen so ein Ding zum Laufen zu bekommen.
Re: Netwerkkarte 10gb
Servus
Ich wollte mich nur kurz melden.
Die ASUS Karten habe trotz des guten Rat's genommen da ich im PC keinen 8x PCI Slot mehr frei habe und Slot Tausch nicht möglich ist.
Wie auch immer, Karten eingebaut, angesteckt und gebootet... läuft. Ohne irgendetwas dazu tun zu müssen, hätte ich nicht gedacht.
ethtool zeigt auch alles brav an:
Beim Server das selbe, ist ja auch ein Debian
(SRV auf stable, WS auf testing).
Bei der Workstation habe ich noch ein Windoof 10 drauf, da musste ich zuerst die Treiber von der CD installieren, ging aber auch flott und ohne Probleme.
Jetzt fehlt nur noch der richtige Switch, kommt aber auch bald.
Gruss
gugus
Ich wollte mich nur kurz melden.
Die ASUS Karten habe trotz des guten Rat's genommen da ich im PC keinen 8x PCI Slot mehr frei habe und Slot Tausch nicht möglich ist.
Wie auch immer, Karten eingebaut, angesteckt und gebootet... läuft. Ohne irgendetwas dazu tun zu müssen, hätte ich nicht gedacht.
ethtool zeigt auch alles brav an:
Code: Alles auswählen
Settings for enp35s0:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 100baseT/Full
1000baseT/Full
10000baseT/Full
2500baseT/Full
5000baseT/Full
Supported pause frame use: Symmetric Receive-only
Supports auto-negotiation: Yes
Supported FEC modes: Not reported
Advertised link modes: 100baseT/Full
1000baseT/Full
10000baseT/Full
2500baseT/Full
5000baseT/Full

Bei der Workstation habe ich noch ein Windoof 10 drauf, da musste ich zuerst die Treiber von der CD installieren, ging aber auch flott und ohne Probleme.
Jetzt fehlt nur noch der richtige Switch, kommt aber auch bald.
Gruss
gugus
Re: Netwerkkarte 10gb
Ich dachte die Asus kann 10G ich sehe da aber nur 5G?
Kannst du mal lshw -class network ausführen und den output hier posten.
Kannst du mal lshw -class network ausführen und den output hier posten.
Re: Netwerkkarte 10gb
Brille aufsetzen und dann nochmall nachsehen

Kleiner Tip: 10000baseT/Full steht nicht am Tabellenende.
Re: Netwerkkarte 10gb
Ja sorry hab ich echt überlesen alles klar
Re: Netwerkkarte 10gb
zwar bereits beantwortet, kannst aber dennoch haben:
Code: Alles auswählen
*-network
description: Ethernet interface
product: AQC107 NBase-T/IEEE 802.3bz Ethernet Controller [AQtion]
vendor: Aquantia Corp.
physical id: 0
bus info: pci@0000:23:00.0
logical name: enp35s0
version: 02
serial: f0:2f:74:70:08:20
size: 1Gbit/s
capacity: 10Gbit/s
width: 64 bits
clock: 33MHz
capabilities: pciexpress pm msix msi vpd bus_master cap_list rom ethernet physical tp 100bt-fd 1000bt-fd 10000bt-fd autonegotiation
configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=atlantic driverversion=5.10.0-7-amd64 duplex=full firmware=3.1.88 ip=192.168.1.1 latency=0 link=yes multicast=yes port=twisted pair speed=1Gbit/s
resources: irq:38 memory:fb840000-fb84ffff memory:fb850000-fb850fff memory:fb400000-fb7fffff memory:fb800000-fb83ffff
Re: Netwerkkarte 10gb
Servus
Nachdem ich nun meine Installation abschließen konnte möchte ich euch das Endergebnis nicht vorenthalten. Bin schon einigermassen erstaunt dass der Wert über 9GB liegt, da habe ich mit etwas weniger gerechnet.
Klar, ist aktuell nicht viel los auf dem Netz aber das Kopieren etc von grösseren Dateien ist schon phänomenal schnell.
Gruss
Nachdem ich nun meine Installation abschließen konnte möchte ich euch das Endergebnis nicht vorenthalten. Bin schon einigermassen erstaunt dass der Wert über 9GB liegt, da habe ich mit etwas weniger gerechnet.
Klar, ist aktuell nicht viel los auf dem Netz aber das Kopieren etc von grösseren Dateien ist schon phänomenal schnell.
Code: Alles auswählen
[tt]
Connecting to host pluto, port 5201
[ 5] local 192.168.1.1 port 57588 connected to 192.168.1.90 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd
[ 5] 0.00-1.00 sec 1.06 GBytes 9.08 Gbits/sec 1412 1.49 MBytes
[ 5] 1.00-2.00 sec 1.07 GBytes 9.22 Gbits/sec 0 1.58 MBytes
[ 5] 2.00-3.00 sec 1.07 GBytes 9.22 Gbits/sec 272 1.46 MBytes
[ 5] 3.00-4.00 sec 1.07 GBytes 9.22 Gbits/sec 0 1.50 MBytes
[ 5] 4.00-5.00 sec 1.07 GBytes 9.18 Gbits/sec 0 1.55 MBytes
[ 5] 5.00-6.00 sec 1.07 GBytes 9.22 Gbits/sec 0 1.57 MBytes
[ 5] 6.00-7.00 sec 1.06 GBytes 9.10 Gbits/sec 0 1.58 MBytes
[ 5] 7.00-8.00 sec 1.07 GBytes 9.22 Gbits/sec 0 1.59 MBytes
[ 5] 8.00-9.00 sec 1.06 GBytes 9.14 Gbits/sec 0 1.63 MBytes
[ 5] 9.00-10.00 sec 1.07 GBytes 9.20 Gbits/sec 58 1.49 MBytes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
[ 5] 0.00-10.00 sec 10.7 GBytes 9.18 Gbits/sec 1742 sender
[ 5] 0.00-10.00 sec 10.7 GBytes 9.18 Gbits/sec receiver
iperf Done.
[/tt]