´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´ [Gelöst]
´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´ [Gelöst]
Hallo zusammen
Habe da 2 Debian 9-VMs vor mir (über eine SSH-Verbindung):
VS.
Weiss jemand, woran das genau liegt? Ich meine beide sind auf dem gleichen Stand (apt update / upgrade)
Ein `apt-get dist-upgrade` scheint auch nichts zu verändern?
Habe bisher auch gedacht dass man das ISO mit Version x.y herunterladen & installieren kann und später per APT update/upgrade alles auf den EXAKT gleichen Stand upgraden kann. Scheint aber irgendwie doch nicht der Fall zu sein - habe ich mich da jahrlang getäuscht?
Besten Dank für eure Feedbacks.
Habe da 2 Debian 9-VMs vor mir (über eine SSH-Verbindung):
VS.
Weiss jemand, woran das genau liegt? Ich meine beide sind auf dem gleichen Stand (apt update / upgrade)
Ein `apt-get dist-upgrade` scheint auch nichts zu verändern?
Habe bisher auch gedacht dass man das ISO mit Version x.y herunterladen & installieren kann und später per APT update/upgrade alles auf den EXAKT gleichen Stand upgraden kann. Scheint aber irgendwie doch nicht der Fall zu sein - habe ich mich da jahrlang getäuscht?
Besten Dank für eure Feedbacks.
Zuletzt geändert von jmar83 am 20.05.2021 15:17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüsse, Jan
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´
und noch was: bei beidem VMs ist der "buster-backports"-Kernel drauf:
Code: Alles auswählen
root@xid1:~# uname -r
4.19.0-0.bpo.9-amd64
root@xid1:~#
Code: Alles auswählen
root@xili:~# uname -r
4.19.0-0.bpo.9-amd64
root@xili:~#
Freundliche Grüsse, Jan
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´
Eine zum ersten Kernel übereinstimmende Version finde ich eigentlich nur beim Kernelquellcodepaket linux-source-4.19 – ist da möglicherweise (mindestens) einer der Kernel selbstgebaut?
Ich würde dir mehrere Dinge empfehlen:
Die Version gibt es doch in den backports (https://packages.debian.org/de/stretch- ... po.9-amd64), man findet sie nur nicht über die online-Paketsuche. Damit vermute ich, dass dir beim zweiten System die security-Updates fehlen.
Ich würde dir mehrere Dinge empfehlen:
- Die unterschiedlichen Kerne-/Paketversionen im Beitrag als Text zu posten und nicht als Bild.
Wo Screenshots keinen Mehrwert gegenüber Text bieten, schrecken sie potentielle Helfer eher ab und aus Bildern lässt sich kein Text kopieren.
☺ - Die »/etc/apt/sources.list« beider Systeme vergleichen und »apt update« ausführen und dabei auf eventuelle Fehlermeldungen achten.
- Prüfen, dass es keine auf hold gesetzte Pakete gibt
und prüfen welche Kernelpakete als manuell installiert markiert sind
Code: Alles auswählen
$ apt-mark showhold
Code: Alles auswählen
$ apt-mark showmanual | grep linux-image
- und noch nachsehen was apt zur Wahl der installierten Version sagt
Code: Alles auswählen
$ apt policy linux-image-amd64
Die Version gibt es doch in den backports (https://packages.debian.org/de/stretch- ... po.9-amd64), man findet sie nur nicht über die online-Paketsuche. Damit vermute ich, dass dir beim zweiten System die security-Updates fehlen.
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´ [Gelöst]
Vielen Dank für Dein rasches Feedback!!
Da ist alles in jedem Punkt exakt genau gleich...(?)
Nun gilt es
a.) alles neu zu installieren (aufwändig)
oder
b.) das Problem (welches eigentlich gar nicht wirklich keines ist -> da keine Auswirkungen) durch Nichtbeachtung zu ignorieren
-> Wobei ich momentan ganz klar letzteres bevorzuge. (Angesichts der Tatsache, dass ohnehin meine Vorgänger das System vermurkst haben!! )
Da ist alles in jedem Punkt exakt genau gleich...(?)
Nun gilt es
a.) alles neu zu installieren (aufwändig)
oder
b.) das Problem (welches eigentlich gar nicht wirklich keines ist -> da keine Auswirkungen) durch Nichtbeachtung zu ignorieren
-> Wobei ich momentan ganz klar letzteres bevorzuge. (Angesichts der Tatsache, dass ohnehin meine Vorgänger das System vermurkst haben!! )
Freundliche Grüsse, Jan
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´
Die Ausgabe von
kann doch gar nicht exakt gleich sein, weil das u.a. die installierte Version ausgibt und woher sie stammt. Das wäre möglicherweise recht hilfreich bei der Suche nach der Ursache
Code: Alles auswählen
apt policy linux-image-amd64
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´
Moin,
bin zwar komplett neu im Thema Linux/Debian aber nutzt du hier nicht die Backports? In dem Fall hast du ja den spezifischen Kernel installiert und nicht "linux-image-amd64", welches immer den aktuellen Kern runterlädt. Damit beide identisch sind muss man doch dann immer den speziellen Kern downloaden, weil es keine updates gibt.
Oder bin ich hier jetzt komplett auf dem falschen Dampfer und sollte erstmal weiter lesen statt schreiben?
Grüße,
Daniel
bin zwar komplett neu im Thema Linux/Debian aber nutzt du hier nicht die Backports? In dem Fall hast du ja den spezifischen Kernel installiert und nicht "linux-image-amd64", welches immer den aktuellen Kern runterlädt. Damit beide identisch sind muss man doch dann immer den speziellen Kern downloaden, weil es keine updates gibt.
Oder bin ich hier jetzt komplett auf dem falschen Dampfer und sollte erstmal weiter lesen statt schreiben?
Grüße,
Daniel
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´
Ja, jmar83 nutzt zumindest Kernel aus den backports.
Ich habe auch schon überlegt ob das Metapaket linux-image-amd64 etwas damit zu tun haben kann und habe auch deswegen nach der Ausgabe bzw. einem Vergleich der Ausgaben von »apt-mark showmanual« gefragt, aber eigentlich kann das gar nicht die Ursache sein, denn die beiden unterschiedlichen Versionen haben denselben Paketnamen linux-image-4.19.0-0.bpo.9-amd64:
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.9-amd64/
Das sind die beiden Versionen und wegen dem gleichlautenden Paketnamen würde die ältere der beiden auch ohne Metapaket auf das neuere upgedatet. Das ältere Paket stammt direkt aus den backports, das neuere ist über die Sicherheitsupdates in die backports gerutscht.
Zuerst hatte ich den Verdacht, dass möglicherweise auf einem der Systeme die Sicherheitsupdates nicht eingespielt werden, aber die backports bekommen offiziell ja gar keine Sicherheitsupdates, da kommen nur Updates über den backports-Zweig, das heißt es sind die backports die auf mindestens einem der beiden Systeme nicht richtig zur Verfügung stehen.
Ich habe auch schon überlegt ob das Metapaket linux-image-amd64 etwas damit zu tun haben kann und habe auch deswegen nach der Ausgabe bzw. einem Vergleich der Ausgaben von »apt-mark showmanual« gefragt, aber eigentlich kann das gar nicht die Ursache sein, denn die beiden unterschiedlichen Versionen haben denselben Paketnamen linux-image-4.19.0-0.bpo.9-amd64:
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.9-amd64/
Das sind die beiden Versionen und wegen dem gleichlautenden Paketnamen würde die ältere der beiden auch ohne Metapaket auf das neuere upgedatet. Das ältere Paket stammt direkt aus den backports, das neuere ist über die Sicherheitsupdates in die backports gerutscht.
Zuerst hatte ich den Verdacht, dass möglicherweise auf einem der Systeme die Sicherheitsupdates nicht eingespielt werden, aber die backports bekommen offiziell ja gar keine Sicherheitsupdates, da kommen nur Updates über den backports-Zweig, das heißt es sind die backports die auf mindestens einem der beiden Systeme nicht richtig zur Verfügung stehen.
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´
Genau, man muss ja, wenn nicht linux-firmware-architektur genutzt wird ein spezielles Paket angeben. Das war hier wohl der Fall.
Im Grunde musst du nun einen Kernel von hier auf der Seite https://packages.debian.org/stretch-backports/kernel/ nochmal bei beiden installieren oder halt auf das Paket linux-firmware-.... wechseln, damit du immer den aktuellen Fortschritt des Kernels erhälst.
Aber ist ein Switch zu Buster denn nicht möglich? Da wird ja eh der Kernel bereitgestellt.
Im Grunde musst du nun einen Kernel von hier auf der Seite https://packages.debian.org/stretch-backports/kernel/ nochmal bei beiden installieren oder halt auf das Paket linux-firmware-.... wechseln, damit du immer den aktuellen Fortschritt des Kernels erhälst.
Aber ist ein Switch zu Buster denn nicht möglich? Da wird ja eh der Kernel bereitgestellt.
Re: ´+deb10u1~bpo9+1 (2020-06-09)´ VS. ´-2~bpo9+1 (2020-05-20)´ [Gelöst]
Vielen Dank für die Feedbacks!!
Habe diese zuerst gar nicht gesehen - irgendwie hat mein Mailserver mit dem Thread-Titel Mühe (ist ja der Betreff bei den Banchrichtigungs-Mails) und scheint diesen als Spam zu erkennen...
Habe diese zuerst gar nicht gesehen - irgendwie hat mein Mailserver mit dem Thread-Titel Mühe (ist ja der Betreff bei den Banchrichtigungs-Mails) und scheint diesen als Spam zu erkennen...
Freundliche Grüsse, Jan