Linux Internet Security
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Linux Internet Security
Guten Abend,
vor einige Wochen habe ich mit viel Ärger Kaspersky Endpoint Security als Testversion installiert und jetzt wollte ich eigentlich Lizenz kaufen und bei Ebay geht ab
10 Lizenzen los . Das ganze jetzt kurz zu fassen, kann mir jemand Internet Security für Debian empfehlen? eventuell mit VPN damit ich nicht auch noch VPN... kaufen muss.
Am besten zum testen und zu angemessenem Preis. 7 Tage habe ich noch Zeit
Wenn ich richtig verstanden habe, ist Kaspersky End..... nur für Business gedacht, aber ich muss ist Topp! Hat Alles blockiert und protokolliert. Ich habe keine Lust 1000 Euro für Internet Security aus zugeben.
Danke!
vor einige Wochen habe ich mit viel Ärger Kaspersky Endpoint Security als Testversion installiert und jetzt wollte ich eigentlich Lizenz kaufen und bei Ebay geht ab
10 Lizenzen los . Das ganze jetzt kurz zu fassen, kann mir jemand Internet Security für Debian empfehlen? eventuell mit VPN damit ich nicht auch noch VPN... kaufen muss.
Am besten zum testen und zu angemessenem Preis. 7 Tage habe ich noch Zeit
Wenn ich richtig verstanden habe, ist Kaspersky End..... nur für Business gedacht, aber ich muss ist Topp! Hat Alles blockiert und protokolliert. Ich habe keine Lust 1000 Euro für Internet Security aus zugeben.
Danke!
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden. Am liebsten würde ich Kaspersky behalten. Nur ich weiss nicht, wo man Lizenz günstig für einen Rechner bekommt.
Re: Linux Internet Security
Vielleicht solltest du dir erstmal darüber klarwerden, was genau du eigentlich haben willst – und dann die Software danach auswählen? „Security“ ist so’n weites Feld, wobei „Internet Security“ in der Regel für „Schlangenöl“, oder auch „Abzocke“ steht – von dieser Softwarekategorie ist zumindest in den offiziellen Repos kaum etwas enthalten.viktor1980 hat geschrieben:10.05.2021 22:02:24Das ganze jetzt kurz zu fassen, kann mir jemand Internet Security für Debian empfehlen?
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Ich hatte früher nur UFW als Firewall irgendwie haben die mein Rechner gehackt. Seit dem ich Schlangenöl benutze keine Chance.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Dann gibt doch bitte einen Tipp
Re: Linux Internet Security
Hab ich doch:
Sicherheit ist kein Programm, das man installiert.niemand hat geschrieben:10.05.2021 22:09:00Vielleicht solltest du dir erstmal darüber klarwerden, was genau du eigentlich haben willst – und dann die Software danach auswählen?
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Ja, hast recht , ich hatte diverse Programme auf mein Rechner wie Whatsapp usw . Aus unsicheren Quellen.
Jetzt lasse ich auch nicht mehr Alle Ports unüberlegt frei.
Ich habe gelesen, dass ,,OPNsense'' und IPFire sehr gut sind, da IPFire auch von Unternehmen eingesetzt wird. Vor Allem haben die noch VPN Zugang.
IT-Sicherheit: Im offline ist mein Rechner durch Festplatten Verschlüsselung. Jetzt muss ich auch in Online-Betrieb geschützt sein und noch besser die Daten per VPN senden dann Alles ok aus meiner Sicht.
Ich habe Kaspersky nur genommen, weil Alles komplett ist. Jetzt werde Alles aus Opensource selber Zaubern kostenlos.
Jetzt lasse ich auch nicht mehr Alle Ports unüberlegt frei.
Ich habe gelesen, dass ,,OPNsense'' und IPFire sehr gut sind, da IPFire auch von Unternehmen eingesetzt wird. Vor Allem haben die noch VPN Zugang.
IT-Sicherheit: Im offline ist mein Rechner durch Festplatten Verschlüsselung. Jetzt muss ich auch in Online-Betrieb geschützt sein und noch besser die Daten per VPN senden dann Alles ok aus meiner Sicht.
Ich habe Kaspersky nur genommen, weil Alles komplett ist. Jetzt werde Alles aus Opensource selber Zaubern kostenlos.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Endian teste ich zuerst. Herr Niemand Sie haben irgendwie recht , warum sich abzocken lassen, wenn auch kostenlos geht . Ich probiere bisschen aus.
Re: Linux Internet Security
Ein netter Satz zum Zitieren bei Bedarf
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Linux Internet Security
Der einzige vertrauenswürdige VPN-Anbieter bist du selber. Wenn der VPN-Server bei dir zuhause steht und der VPN-Client dein eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop ist. Keinen einzigen VPN-Anbieter kann man kontrollieren und viele sind davon rechtlich gar nicht greifbar, weil die Firmen ihren Hauptsitz irgendwo im nirgendwo haben.viktor1980 hat geschrieben:10.05.2021 22:02:24eventuell mit VPN damit ich nicht auch noch VPN... kaufen muss.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Ich weiss, ich hatte überlegt wegen NordVPN , die haben Firmensitz in Panama
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Ich werde die Tage viel nachlesen und eine Entscheidung treffen. Ich habe immer bedenken wegen VPN Anbieter, dass die, die Daten einfach auf Ihren Server speichern und auswerten. Bestes Beispiel morgen guck man nach Seinen X-Coins und sind weg und die Firma ist in Panama
Nachher stelle ich mir die Frage, ob UFW Firewall nicht besser wäre und hat nichts gekostet?
Ich denke, um 99% richtige Entscheidungen treffen zu können, muss ich Cyber Security studieren und werde ein Experte.
Nachher stelle ich mir die Frage, ob UFW Firewall nicht besser wäre und hat nichts gekostet?
Ich denke, um 99% richtige Entscheidungen treffen zu können, muss ich Cyber Security studieren und werde ein Experte.
Re: Linux Internet Security
Du könntest aber auch mit den Grundlagen schon eine Menge richtig machen – dafür muss man nicht studieren. Solange aber selbst diese dir fehlen, und du einen VPN-Anbieter mit einem Tool zum Konfigurieren des Paketfilters gleichsetzt, wird das vermutlich nichts. Entsprechend wäre ein deutlicher Schritt hin zu mehr „Internet Security”, sich zumindest mal ein grobes Bild darüber zu verschaffen, was eigentlich was ist.viktor1980 hat geschrieben:10.05.2021 23:51:33Ich denke, um 99% richtige Entscheidungen treffen zu können, muss ich Cyber Security studieren und werde ein Experte.
Re: Linux Internet Security
Das ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint...viktor1980 hat geschrieben:10.05.2021 23:45:38Ich weiss, ich hatte überlegt wegen NordVPN , die haben Firmensitz in Panama
Man muss nicht viel nachlesen. Es gibt keinen vertrauenswürdigen VPN-Anbieter. Es wird viel versprochen, aber kontrollieren kannst du das nicht. Das ist vergleichbar mit Facebooks versprechen deine Privatsphäre zu schützenviktor1980 hat geschrieben:10.05.2021 23:51:33Ich werde die Tage viel nachlesen und eine Entscheidung treffen.
Genau das kann man bei keinem einzigen VPN-Anbieter ausschließen. Jeder Euro und jede Minute, die man für dieses Thema aufbringt, ist verschwendete Zeit.viktor1980 hat geschrieben:10.05.2021 23:51:33Ich habe immer bedenken wegen VPN Anbieter, dass die, die Daten einfach auf Ihren Server speichern und auswerten.
Wozu brauchst du denn einen VPN-Anbieter?
Re: Linux Internet Security
Ich nehme sie, um Beschränkungen von Webseiten (geofencing) zu umgehen. Beispielsweise amerikanische Webseiten, die keinen Bock auf den Ärger mit der DSGVO haben, oder asiatische Seiten die sich von Europa aus nicht aufrufen lassen. Es gibt erschreckend viele Seiten, die abhängig von der Source-IP Inhalte (nicht) anzeigen.
Nur weil etwas für dich keinen Nutzen hat, heist dies nicht dass es generell für alle anderen auch wertlos ist.
Nur weil etwas für dich keinen Nutzen hat, heist dies nicht dass es generell für alle anderen auch wertlos ist.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Hast mich vermute ich falsch verstanden. VPN und Firewall habe ich nicht gleichgesetzt.
VPN --> Verschlüsselt meine Daten (Nicht meine Festplatte ) .
Firewall, wie der Name schön sagt verhindert Eindringlinge . UFW -->Es bietet eine Befehlszeilenschnittstelle zum Verwalten des Linux-Kernel-Paketfiltersystems (Netfilter).
Antivirus --> Findet Viren.
USW. Über UFW kann man natürlich, vor Allem sollte man bestimmte Ports blockieren bzw. filtern.
Im Bereich IT-Sicherheit, muss man Pentest machen (Z.B. mit Nessus) um die Schwachstellen zu analysieren.
Mit Python Skripte schreiben, um.... bitte verstehe mich nicht falsch werde jetzt nicht auf IT-Sicherheit eingehen. Hat mit meine Frage nichts zu tun.
Kaspersky ist Teuer, daher habe ich erhofft ihr könnt mir einen Tipp geben.
VPN --> Verschlüsselt meine Daten (Nicht meine Festplatte ) .
Firewall, wie der Name schön sagt verhindert Eindringlinge . UFW -->Es bietet eine Befehlszeilenschnittstelle zum Verwalten des Linux-Kernel-Paketfiltersystems (Netfilter).
Antivirus --> Findet Viren.
USW. Über UFW kann man natürlich, vor Allem sollte man bestimmte Ports blockieren bzw. filtern.
Im Bereich IT-Sicherheit, muss man Pentest machen (Z.B. mit Nessus) um die Schwachstellen zu analysieren.
Mit Python Skripte schreiben, um.... bitte verstehe mich nicht falsch werde jetzt nicht auf IT-Sicherheit eingehen. Hat mit meine Frage nichts zu tun.
Kaspersky ist Teuer, daher habe ich erhofft ihr könnt mir einen Tipp geben.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
,,Zitat''Seit der Gründung von Geekflare habe ich Millionen von Fachleuten durch meine Artikel und Tools geholfen.(Quelle: https://geekflare.com/de/best-open-source-firewall)
Endian soll sehr gut sein: Ich meine ich besitze keine sensible Daten, aber trotzdem möchte ich auf Sicherheit nicht verzichten.
Endian soll sehr gut sein: Ich meine ich besitze keine sensible Daten, aber trotzdem möchte ich auf Sicherheit nicht verzichten.
Re: Linux Internet Security
Wunschdenken. Schlimmer noch: wiegt dich in falscher Sicherheit. Macht’s Eindringlingen u.U. dann gar noch leichter.viktor1980 hat geschrieben:11.05.2021 15:41:12Firewall, wie der Name schön sagt verhindert Eindringlinge.
Warum? Wenn man Ports, die man nicht benötigt, gar nicht erst aufmacht, muss man sie auch nicht blockieren, bzw. filtern.viktor1980 hat geschrieben:11.05.2021 15:41:12Über UFW kann man natürlich, vor Allem sollte man bestimmte Ports blockieren bzw. filtern.
Wieviele und welche Viren sind denn derzeit so für Linuxssysteme im Umlauf?Antivirus --> Findet Viren.
Hab ich doch. Nochmal zitiere ich mich nicht selbst.viktor1980 hat geschrieben:11.05.2021 15:41:12Kaspersky ist Teuer, daher habe ich erhofft ihr könnt mir einen Tipp geben.
Re: Linux Internet Security
Die Vermutung hatte ich auch, aber davon stand halt nichts in den Beiträgen, daher habe ich gefragt Viele denken, dass sie mit einem VPN-Anbieter anonym und geschützt sind (vor was auch immer), aber das ist einfach falsch. Ein VPN-Anbieter verlagert nur deinen Austrittspunkt von deinem ISP (der rechtlich greifbar ist) zu einem (dubiosen) Anbieter, den du rechtlich fast nie zur Verantwortung ziehen kannst. Damit hat man meiner Meinung nach gar nichts gewonnen.mludwig hat geschrieben:11.05.2021 14:42:55Ich nehme sie, um Beschränkungen von Webseiten (geofencing) zu umgehen.
Das habe ich nicht geschrieben, zumindest sollte das nicht meine Kernaussage sein. Für solche Webseiten (ich streame nicht) verwende ich den Tor Browser. Schützenswertes (Online-Banking, Online-Shops, E-Mails, Surfgewohnheiten, ...) würde ich aber weder Tor noch einen VPN-Anbieter benutzen.mludwig hat geschrieben:11.05.2021 14:42:55Nur weil etwas für dich keinen Nutzen hat, heist dies nicht dass es generell für alle anderen auch wertlos ist.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Viren nicht viel aber Malware, wie zum Beispiel: Turla, klauen deine Daten oder ,,Mirai''
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
Hier hast du die Antwort! Der neue Linux-Trojaner heißt Linux. Proxy. 10 und startet den Proxyserver SOCKS5 auf dem infizierten Gerät.
Spass
Spass
Re: Linux Internet Security
Frage sollte sein wogegen soll das VPN Schützen ?
- Geoblocking
- Voratsdatenspeicherung beim Provider ?
Das sollte schon funktionieren.
- Geoblocking
- Voratsdatenspeicherung beim Provider ?
Das sollte schon funktionieren.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Linux Internet Security
NordVPN hat super Bewertung, würdet ihr mir empfehlen?